Der US-amerikanische Security-Anbieter Kaseya hat die Ergebnisse seines diesjährigen Cybersecurity Surveys veröffentlicht. Die Umfrage zeigt, dass IT-Profis das Verhalten der Anwender als grösste Herausforderung in der Cybersicherheit betrachten.
Studien & Reports
Cyber-Resilienz: KMU sind schlecht aufgestellt
Eine aktuelle Umfrage von Sophos zeigt, dass KMUs überdurchschnittlich stark von Risiken betroffen sind. Als Hauptgrund wird der Fachkräftemangel genannt.
Wie erleben mittlere und ältere Arbeitnehmer KI am Arbeitsplatz?
Neue Daten von Generation, der globalen Non-Profit-Organisation für den Arbeitsmarkt, zeigen Trends in der Anwendung und Erfahrung von KI am Arbeitsplatz aus der Sicht von Arbeitnehmern im mittleren Berufsleben. 15 % der Arbeitnehmer in den USA und Europa im Alter von 45 Jahren und älter geben an, KI bei der Arbeit zu nutzen - sie sind weitgehend autodidaktisch, nutzen KI häufig und sehen Vorteile.
Schweizer Unternehmen setzen zunehmend auf KI
Eine neue Studie von Amazon Web Services (AWS) zeigt, dass Schweizer Unternehmen vermehrt auf künstliche Intelligenz (KI) setzen und dadurch signifikante Effizienz- und Wettbewerbsvorteile erzielen. Gemäss der Umfrage könnte die Schweizer Wirtschaft durch den verstärkten Einsatz von digitalen Technologien bis zu 127 Milliarden Franken freisetzen.
Schweizer Wirtschaft bremst – ICT-Branche wächst dennoch
Die ICT-Branche zeigt sich weiterhin stabil. Im vierten Quartal 2024 liegt der Swico ICT Index mit 105,3 Punkten im Wachstumsbereich. Im Vergleich zum Vorquartal ist er allerdings um 2,3 Punkte gesunken. Der Index verdeutlicht, dass die gesamtwirtschaftliche Lage weiterhin schwächelt.
Umfrage: IT-Abteilungen belastet und frustriert
75 Prozent der Mitarbeitenden in IT-Teams sind ständig oder gelegentlich frustriert. Stressfaktoren sind eine angespannte Bedrohungslage oder Druck durch das Management.
Der Kampf um Tech-Talente verschärft sich
Ein neuer, von Zeki Data veröffentlichter globaler Bericht über Deep-Tech-Talente zeigt, dass die USA dreimal so viele Deep-Tech-Unternehmen hervorbringen wie das Vereinigte Königreich, während kleine europäische Start-ups eine viel höhere Konzentration hochqualifizierter Talente aufweisen als in Nordamerika.
Schweizer ICT-Löhne sind erneut gestiegen
ICT-Fachkräfte sind auf dem Schweizer Markt gefragt. Wie sich dies auf die Löhne und Anstellungsbedingungen auswirkt, zeigt die Salärstudie von SwissICT. Auch in diesem Jahr ist der Salär-Median im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Mangelnde KI-Kenntnisse bei Verwaltungsräten
Viele Schweizer Unternehmen und Verwaltungsräte nutzen das Potenzial der künstlichen Intelligenz nicht voll aus. Der «swissVR Monitor» zeigt, dass das Thema in den obersten Firmengremien angekommen ist. Es fehlt jedoch an Wissen über die wichtigsten Herausforderungen und Risiken.
Grosse Lücken in der SaaS-Datensicherung
HYCU, ein Anbieter von modernen Data Protection as a Service, hat eine neue weltweite Studie veröffentlicht, die kritische Schwachstellen bei SaaS-Daten aufzeigt. Die Umfrage analysiert die Cyber-Resilienz der SaaS-Nutzung auf der Grundlage einer unabhängigen Umfrage unter 417 IT-Entscheider.