Studien & Reports

Deutschschweizer shoppen während Black Friday am meisten. (Bild: Microspot)

Was landete bei Herrn und Frau Schweizer am meisten in den Warenkörben? Was kauften vermehrt Frauen, was Männer? Und spiegelt sich der Röstigraben auch im Shoppingverhalten wider? Microspot.ch hat die Shoppingdaten der diesjährigen Singles Week, Black Friday Week und Cyberweek ausgewertet und wagt eine Prognose für Weihnachten.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Genetec, Anbieter für vereinheitlichtes Sicherheitsmanagement, hat die Ergebnisse seiner "Umfrage zur Lage der physischen Sicherheit 2022" veröffentlicht. Mehr als 3.700 Experten aus dem Bereich der physischen Sicherheit weltweit teilen darin ihre Erfahrungen zu den in ihren Unternehmen eingesetzten Sicherheitsstrategien.

Weiterlesen ...

Bild: Ricoh

Eine aktuelle Studie von Ricoh Europe prognostiziert eine mögliche Steigerung des Bruttoinlandsproduktes in Europa durch den digitalen Wandel innerhalb der nächsten fünf Jahre um 3,4 Prozent. Dieses Wachstum entspricht einer Gesamtsumme von 622 Milliarden Euro. In der von Opinium durchgeführten und von CEBR im Auftrag von Ricoh Europe ausgewerteten Studie wurden 6‘000 Beschäftigte und 1‘000 Entscheidungsträger in diversen europäischen Ländern befragt.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Die Telemetrie-Datenerfassung verbessert sich zunehmend. Das Sammeln und Analysieren von Nutzungsdaten in Anwendungen hilft Software-Anbietern nicht nur bei der Preisgestaltung, sondern auch beim Aufbau hybrider IT-Portfolios für unterschiedliche Kundensegmente. Das zeigt der Report der neue Monetization Monitor: Software Usage Analytics 2022 von Revenera.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Die auf Linux und Open Source spezialisierte IBM-Tochter Red Hat hat den Report „2023 Global Tech Outlook“ veröffentlicht. Das zentrale Ergebnis der zum neunten Mal durchgeführten Untersuchung lautet: Bei IT-Investitionen ist die Sicherheit das wichtigste Thema.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/Jan Antonin Kolar

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird immer prekärer – es mangelt an qualifizierten Fachkräften. Das bestätigen auch 73 Prozent von 250 befragten Unternehmen unterschiedlichster Branchen in der Dach-Region: Der Mangel wird sich weiter verschärfen, so die Zahlen des „Industriereport Fachkräftemangel 2022“.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/Headway

Der Software- und Workplace-Spezialist Nexthink hat die Ergebnisse seines jüngsten Reports „The Drivers of Digital Employee Experience (DEX)“ vorgestellt. Untersucht wurde, mit welchen Störungen und Problemen im IT-Erlebnis Arbeitnehmer konfrontiert sind. Klar wurde, dass zumeist IT und Kollegen frustrierende Unterbrechungen im Arbeitsablauf verursachen.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/John Schnobrich

89 Prozent der Mitarbeiter in Unternehmen benötigen Cybersicherheitsschulungen. Etwa jeder Dritte Mitarbeiter kann dabei nicht ausreichend Wissen zum Umgang mit alltäglichen cybersicherheitsrelevanten Themen vorzeigen. Diese Ergebnisse gehen aus aktuellen Analysen des Kaspersky Gamified Assessment Tool hervor.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Laut Analysen von Cisco Talos Incident Response (CTIR) ist Ransomware im dritten Quartal 2022 zurück an die Spitze aller Cyber-Attacken gekommen. Wie bereits im ersten Quartal waren Erpressungsversuche die häufigste Angriffsmethode. Neben bekannten Ransomware-Vertretern wie Hive und Vice Society kamen neue Varianten wie Black Basta zum Einsatz. Einen Wechsel gab es auch bei den am stärksten betroffenen Branchen: Das Bildungswesen hat den Telekommunikationssektor abgelöst.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.