Nutanix, Spezialist für hybrides Multi-Cloud-Computing, hat die Ergebnisse der kürzlich in Auftrag gegebenen Studie „IDC CXO“ veröffentlicht. Während Unternehmen bessere digitale Arbeitsweisen ausbilden und Systeme schaffen, müssen sie sich verstärkt von einer digitalen Kultur hin zu einer höheren digitalen Wertschöpfung bewegen.
Studien & Reports
IT wird Kern der Wertschöpfung
Das wichtigste Ziel von Wirtschaft und Verwaltung für dieses Jahr ist es, die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Das zeigen die Ergebnisse der jährlich erscheinenden IT-Trends-Studie von Capgemini.
Phishing-Angriffe finden häufiger und raffinierter statt
OpenText / Carbonite + Webroot stellen heute die Ergebnisse einer neuen Studie zum Thema Phishing vor: Der Studie zufolge äussern sich fast neun von zehn Befragten (88 Prozent) besorgt darüber, dass ihre Mitarbeiter, Kunden und/oder Partner ins Visier solcher Attacken geraten könnten. Und diese Sorge ist berechtigt, denn in den vergangenen zwölf Monaten wurde jedes Unternehmen im Durchschnitt 26-mal mithilfe von Phishing angegriffen.
Jede zweite Online-Zahlung erfolgt auf mobilem Gerät
Etwa die Hälfte der Online-Zahlungen läuft heute über Smartphone, Tablet und Co. Zudem nutzen inzwischen rund 30 Prozent der Schweizer Bevölkerung Neobanken. Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.
Cyberangriffe: Fertigungsindustrie am stärksten betroffen
IBM Security veröffentlicht seinen jährlichen X-Force Threat Intelligence Index. Dieser zeigt, dass der Einsatz von Ransomware und das Ausnutzen von Sicherheitslücken Unternehmen und ihren globalen Lieferketten im Jahr 2021 am meisten gefährdet haben. Die Fertigungsindustrie war hierbei mit 23 % aller Angriffe die weltweit am stärksten betroffene Branche.
Unsoziales Handyverhalten

Der Griff zum Smartphone kann die Beziehung zu anderen Personen beeinträchtigen. (Foto: Adobe Stock)
Wer in Momenten sozialer Interaktion sein Smartphone nutzt und andere Personen ignoriert, betreibt «Phubbing». Das gefährdet Beziehungen und bedroht das psychische Wohlbefinden. Forschende der Universität Basel haben nun die Faktoren untersucht, die dieses Verhalten begünstigen.
Karriere-Killer Social Media?
Ein falscher Post auf den eigenen Social-Media-Kanälen kann sich negativ auf das Berufsleben auswirken, wie eine aktuelle Kaspersky-Studie zeigt.
Statusreport 2022: Software Supply Chain & Open Source Software (OSS)
Revenera, Anbieter von Lösungen für Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, hat den neuen „State of the Software Supply Chain Report“ veröffentlicht. Analysiert wurden Daten aus über 100 Audits, um den Umfang an undokumentierter Open Source Software (OSS) in Unternehmen zu erfassen und potenzielle Compliance- und Sicherheits-Risiken zu identifizieren.
Das Backup rückt ins Visier der Cyberkriminellen
Der japanische IT Sicherheitsanbieter Trend Micro veröffentlicht eine detaillierte Studie, die neue Bedrohungen für Network Attached Storage (NAS)-Geräte offenlegt. Cyberkriminelle nutzen aus, dass nicht ausreichend geschützte Geräte mit dem Internet verbunden und für sie dadurch leichter auffindbar werden.
Investitionen in Fintechs erreichen Rekordniveau
Startup-Unternehmen, die schwerpunktmässig in den Bereichen Zahlungsverkehr, Blockchain und Krypto tätig sind, konnten im abgelaufenen Jahr enorme Mengen an Investionsgeldern einsammeln. Dies geht aus einer neuen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hervor.
Neue Studie: Kein Hirntumor durch Handy
Kann elektromagnetische Strahlung von Mobil- und Schnurlostelefonen Gehirntumore bei Kindern und Jugendlichen verursachen? Dieser Frage geht die internationale MOBI-Kids-Studie nach, das bisher grösste Forschungsprojekt zu diesem Thema.