Infrastruktur

NorthC Datacenters Schweiz hat in Winterthur ein Rechenzentrum und neue Büros eröffnet. (Bild: NorthC)

Die NorthC Schweiz hat heute ihr Rechenzentrum in Winterthur offiziell eingeweiht. Das Datacenter befindet sich unterhalb des Turmareals und bietet auf einer Fläche von rund 1 100 m² eine zentrale Lage sowie Colocation- und Connectivity-Services.

Weiterlesen

QNAP aktualisiert 100GbE-Switch QSW-M7308R-4X mit Breakout-Unterstützung, 40GbE-QSFP+ und zentralem Cloud-Management. (Bild: QNAP)

Der taiwanische NAS-Hersteller QNAP hat seinen 100GbE Lite-L3 Managed Switch QSW-M7308R-4X verbessert. Die 100GbE QSFP28 Ports sind nun abwärtskompatibel zu 40GbE QSFP+ und unterstützen Breakoutkabel zu vier 25GbE SFP28 Ports.

Weiterlesen

Bild: Pixabay

Nach zwei Jahren der Stagnierung soll der europäische IT-Distributionsmarkt in diesem Jahr wieder wachsen. Die Marktforscher von Context prognostizieren ein Wachstum von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen

Bild: Unsplash/Mike Kononov

Der Server- und Speicherspezialist Supermicro setzt seine Expansion fort und kündigt Pläne für einen dritten Campus im Silicon Valley an. Das erste Gebäude wird über 300.000 Quadratmeter gross sein, aber der dritte Campus soll nach seiner Fertigstellung fast 3 Millionen Quadratmeter umfassen.

Weiterlesen

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Neue Daten der Synergy Research zeigen, dass die Ausgaben von Unternehmen für Cloud-Infrastrukturdienste im vierten Quartal weltweit 91 Milliarden US-Dollar betrugen, 17 Milliarden US-Dollar bzw. 22 % mehr als im vierten Quartal 2023. Führender Anbieter ist AWS, gefolgt von Microsoft und Google.

Weiterlesen

Neue ProLiant-Server der 12. Generation mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und KI-gestütztem Management. (Bild: HPE)

Hewlett Packard Enterprise (HPE) bringt acht neue HPE ProLiant Compute Gen12 Server mit Intel Xeon 6 Prozessoren auf den Markt. Die neuen Server haben HPE-eigene Managementtechnologie HPE Integrated Lights Out (iLO) in Version 7. Diese hat einen verbesserten dedizierten Sicherheitsprozessor namens Secure Enclave.

Weiterlesen

Einweihung des Datacenters D4 von Infomaniak. (Bild: zVg)

Der Schweizer Cloud-Anbieter Infomaniak hat in Genf ein neues Rechenzentrum eingeweiht. Dieses wird mit erneuerbarer Energie betrieben. Zusätzlich speist das Rechenzentrum bis zu 1,7 Megawatt Energie in das kantonale Fernwärmenetz ein.

Weiterlesen

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Die weltweiten Ausgaben für die Infrastruktur von Rechenzentren werden bis 2024 um 34 Prozent auf 282 Milliarden US-Dollar steigen. Wachstumstreiber sind Public-Cloud-Anbieter, unterstützt durch hohe Investitionen in GPUs für Anwendungen der generativen KI.

Weiterlesen

Bild: Swisscom

Swisscom bietet Unternehmenskunden in der Romandie jetzt mehr Kapazitäten in seinen Rechenzentren. Die ICT-Anbieterin hat das Data Center Bonvillars von Philip Morris Products bei Yverdon-les-Bains übernommen, um den steigenden Bedarf an Colocation-Dienstleistungen zu decken.

Weiterlesen

Bild: R&M

Der Verkabelungsspezialist Reichle & De-Massari (R&M) unterstützt die Digitalisierung der Bahn. Mit modernen Verkabelungslösungen für den Schienenverkehr trägt R&M zum nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur bei.

Weiterlesen

Bild: Quantum Basel

Im Kompetenzzentrum Uptown Basel wurde der erste physisch kommerziell nutzbare Quantencomputer der Schweiz offiziell in Betrieb genommen. Dieser steht interessierten Firmen, Institutionen und Start-ups in Bereichen wie Simulation, Optimierung und maschinellem Lernen zur Verfügung.

Weiterlesen

Eröffnung des IBM Quantum Data Center in Europa mit Bundeskanzler Olaf Scholz. (Bild: IBM)

IBM hat gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz, hochrangigen europäischen Regierungsvertretern und in Europa ansässigen globalen Unternehmen das erste IBM Quantum Data Center ausserhalb der Vereinigten Staaten vorgestellt. Es ist das zweite Quantum Data Center des Unternehmens weltweit.

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.