Die Schweiz steht wie viele Länder kurz vor einer Ausgangssperre. Eine solche Massnahme hat natürlich Folgen für alle Bereich des Lebens. Auch der Betrieb on Rechenzentren ist davon betroffen, denn die Gefahr für Ausfälle der IT steigt damit stark an.
Infrastruktur
Interview Santiago Caneiro von GTT zum 5G-Ausbau
Der Ausbau von 5G befindet sich in der Schweiz in einer Art Moratorium, denn ein Grossteil der geplanten neuen Masten, wird zurückgewiesen. Die Gründe sind die Unsicherheit über die neue Technologie oder die Angst vor möglicher Strahlung.
Eni startet den weltweit schnellsten industriellen Supercomputer
Der italienische Gas- und Erdölkonzern Eni hat den weltweit schnellsten Supercomputer in Betrieb genommen, der einem privatwirtschaftlichen Unternehmen gehört. Der HPC5, der auf Servern von Dell Technologies basiert, erreicht eine Spitzenleistung von 52 Petaflops.
Eaton stellt neue USV mit Lithium-Ionen-Batterien vor
Das Energiemanagementunternehmen Eaton führt ein neues System zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ein. Das neue 5P-Modell basiert auf moderner Lithium-Ionen-Batterietechnologie und ist als Einschubgerät für Rack-Montage konzipiert.
Schweizer Allianz will Rechenzentren dekarbonisieren
Hewlett Packard Enterprise (HPE) lanciert mit Vertretern aus Industrie und Wissenschaft ein neuartiges Label für effiziente Rechenzentren. Ziel ist die Dekarbonisierung und die Senkung des Stromverbrauchs von Rechenzentren.
Green Datacenter und Bechtle lancieren den Swiss Cube
Mit dem Swiss Cube beziehen Unternehmen ihre IT-Infrastruktur als Service, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen. Gleichzeitig behalten sie die volle Kontrolle über ihren Datenstandort.
R&M hilft beim Glasfaser-Spleissen
Der Schweizer Verkabelungshersteller R&M entlastet Installationsfirmen bei zeitraubenden Arbeiten. Er übernimmt jetzt das Spleissen von Glasfasern auf der Baustelle.
Equinix erweitert Cloud-Dienste
Der RZ- und Interconnection-Anbieter Equinix gibt die Verfügbarkeit von privater Konnektivität zu Microsoft Azure Expressroute Cloud Services in Equinix International Business Exchange Rechenzentren in verschiedenen EMEA-Märkten bekannt.
Swiss Fibre Net kooperiert in Aarberg mit dem EWA
Die Energie Wasser Aarberg (EWA) verfügt mit einem Glasfasernetz – welches im Versorgungsgebiet mehr als 5000 Haushalte umfasst. Mit dem unterzeichneten Kooperationsvertrag mietet sich Swiss Fibre Net langfristig im bestehenden Aarberger Glasfasernetz ein.
Orange Business Services setzt auf Fortinet SD-WAN
Orange Business Services, ein globaler Digital Services Integrator und Anbieter von Kommunikationslösungen, setzt auf Secure SD-WAN von Fortinet, einem Anbieter von umfassenden, integrierten und automatisierten Cybersicherheitslösungen, um sein Flaggschiff Flexible SD-WAN- zu erweitern.
Schneider Electric und Netapp kooperieren
Der französische Konzern Schneider Electric, der auf Energiemanagement- und Automationslösungen spezialisiert ist, kooperiert mit dem Storage-Spezialisten Netapp. Ziel ist die Bereitstellung einer geprüften physikalischen Infrastruktur für fortschrittliche Hyperkonvergenz-Lösungen.
SAP Ariba öffnet weltweit grösstes B2B-Netzwerk
SAP Ariba und Swisscom geben ihre Partnerschaft bekannt. Die Verbindung des Ariba Network, dem weltweit grössten Business-to-Business-Netzwerk, mit Conextrade, der führenden Schweizer Beschaffungsplattform, hat das Ziel, den Nutzen für Kunden zu erhöhen.
Sharp Schweiz ist mit Dynabook zurück im PC-Markt
Bereits im Oktober 2018 hat die Sharp Corporation die Toshiba Client Solutions (TCS) mehrheitlich übernommen. Seit April 2019 heissen die bisherigen Business-Notebooks von Toshiba nun Dynabook und werden ab sofort auch in der Schweiz von Sharp vertrieben.