ICT-Berufsbildung Schweiz unter neuer Leitung

Marc Marthaler wird neuer Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz. (Bild: ICT-Berufsbildung Schweiz)

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Marc Marthaler übernimmt per 1. November 2024 die Geschäftsführung des nationalen Verbands ICT-Berufsbildung Schweiz und tritt damit die Nachfolge von Serge Frech an. Frech verlässt den Verband per Ende 2024 nach über sechs Jahren an der Spitze der Geschäftsstelle, wie es in einer Mitteilung heisst.

Serge Frech verlässt ICT-Berufsbildung Schweiz Ende 2024. Marc Marthaler wird sein Nachfolger. «Wir sind hocherfreut, einen Bildungsprofi mit idealen Voraussetzungen für die Position gewonnen zu haben. Marc Marthaler verfügt über langjährige Erfahrung im Berufsbildungssystem und ein breites Netzwerk. Zudem kennt er ICT-Berufsbildung Schweiz bereits bestens aus seiner aktuellen Funktion als Co-Vizepräsident», sagt Andreas W. Kaelin, Präsident von ICT-Berufsbildung Schweiz. Marc Marthaler hat nach seinem Lehrerpatent in Turnen und Sport an der Universität Bern studiert. Von 2003 bis 2009 arbeitete er bei Swisscom als Lernbegleiter. Er half dabei, die Berufsbildungskonzeption des Unternehmens zu entwickeln. Danach arbeitete er vier Jahre lang als Dozent, Berater und Projektleiter an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. 2014 ging Marthaler zurück zu Swisscom. Dort übernahm er die Leitung der Berufsbildung für die Deutschschweiz und das Tessin. Seit 2016 ist er Leiter der Abteilung Next Generation mit über 30 Mitarbeitenden und rund 800 Lernenden. In dieser Zeit hat er die Berufsbildung des Unternehmens weiterentwickelt und Pilotprojekte wie „Lernvolution” oder „Mensch vor Dossier” geleitet. Marc Marthaler hat ein CAS in Educational Evaluation, einen MAS in Supervision und Organisationsberatung und einen MAS in Human Capital Management. Seit 2022 ist er Co-Vizepräsident von ICT-Berufsbildung Schweiz. Davor war er drei Jahre Mitglied des Vorstands.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.