Die rechtskonforme Nutzung von Cookies ist immer wieder ein kontrovers diskutiertes Thema. Das neue TTDSG aus Deutschland sowie die Entscheidungen verschiedener EU-Datenschutzbehörden zum Einsatz von Google Analytics haben auch viele Webseitenbetreiber, Marketingagenturen und Entwickler in der Schweiz aufgeschreckt. Das führt dazu, dass wir auch in der Schweiz vermehrt mit fast bildschirmfüllenden Cookie-Banners beglückt werden. Doch was gilt den nun in der Schweiz?
Recht
Inhalt it business 2/2022
- Hybrid Workplace – schöne neue Arbeitswelt 04. Juli 2022
- Cyber Resilience 04. Juli 2022
- Was wirklich gegen Ransomware hilft 04. Juli 2022
- Digitale Geheimnisse sicher aufbewahren dank PAM 04. Juli 2022
- Quantensicheres Computing im Kommen 04. Juli 2022
- Mehr sehen, schneller reagieren 04. Juli 2022
- Cybersecurity mit Zero Trust umsetzen 04. Juli 2022
- E-Mail-Bedrohungen: Diese drei sind am schwierigsten zu erkennen? 04. Juli 2022
- Die Zukunft der Cloud im Paket 04. Juli 2022
- Hybride Arbeitswelt 04. Juli 2022
- Der Klang hybrider Arbeit 04. Juli 2022
- Hybrid Workplace – der Arbeitsplatz der Zukunft 04. Juli 2022
- Homeoffice oder Büropräsenz? Es braucht beides 04. Juli 2022
- Mit Starface zum digitalen Arbeitsplatz 04. Juli 2022
- Modern Work: Technische Gesamtlösung für mehr Effizienz 04. Juli 2022
- Backup allein reicht nicht 04. Juli 2022
- Immer mehr Hackerangriffe auf Schweizer Firmen 04. Juli 2022
- „Big Data“ kanalisieren 04. Juli 2022
- Digital First bleibt 04. Juli 2022
- Warum ist Information Governance wichtig? 04. Juli 2022
- Weil jedes Gerät im Netzwerk angreifbar ist 04. Juli 2022
- Stromlücke – Sprint und Marathon zugleich 04. Juli 2022
- Neuer Zukunftsberuf in der Pipeline 04. Juli 2022
- Cookies aus Schweizer Sicht 04. Juli 2022
- Vorschau/Impressum 3/2022 04. Juli 2022