Die meisten Unternehmen haben sich mittlerweile auf die neue Realität post Schrems-II-Urteil eingestellt und auf die Standardvertragsklauseln umgestellt. Die Standardvertragsklauseln können Behördenzugriffe aber per se nicht verhindern, wie der EuGH ebenfalls festgestellt hat. Es war daher klar, dass es zwischen den USA und Europa ein neues Abkommen braucht, welches den Transfer neu regelt und Rechtssicherheit beim Datenfluss schafft. Nun liegt eine neue Regelung vor. Ist damit das Thema nun endlich beendet?
Recht
Inhalt it business 4/2022
- Strategische Tech-Trends für 2023 12. Dezember 2022
- So klappt der Wechsel zwischen Büro und Homeoffice 12. Dezember 2022
- Das Büro ist längst nicht tot 12. Dezember 2022
- Von DMS zu Content-Services 12. Dezember 2022
- Digitale Büroorganisation mit ELO Digital Office 12. Dezember 2022
- Alles aus der Cloud: Transformation zum datenzentrierten Unternehmen 12. Dezember 2022
- Souverän in die Cloud 12. Dezember 2022
- Schutz vor Stromausfall 12. Dezember 2022
- Vorsicht vor Phishing-Angriffen 12. Dezember 2022
- Zukunftssichere Netzwerke mit Secure SD-WAN 12. Dezember 2022
- Cyber Defence als Antwort auf Cyberangriffe 12. Dezember 2022
- Die Cyberabwehr auf dem Prüfstand 12. Dezember 2022
- Digitale Öffentlichkeit auf Plattformen: Ein Weckruf für die Schweizer Politik 12. Dezember 2022
- Plattformen im Internet 12. Dezember 2022
- Hat Leadership ein Geschlecht? 12. Dezember 2022
- Und täglich grüsst der US Privacy Framework 12. Dezember 2022
- ICT Award Night 2022: Für qualifizierten ICT-Nachwuchs 12. Dezember 2022
- Digitales Personalmanagement für effizientere HR 12. Dezember 2022