Der US-Netzwerk-Spezialist Cisco hat auf der Cisco Live seine Strategie vorgestellt, das Internet für jeden überall besser zugänglich zu machen. Gemeinsam mit Telekommunikations- und Web-Unternehmen weltweit sollen die Netzwerke gesichert und automatisiert verbunden werden.
Infrastruktur
Swiss QR Reader für das Lesen der QR-Rechnung
Seit dem 30. Juni 2020 wird in der Schweiz die QR-Rechnung eingeführt. Diese ersetzt den herkömmlichen ESR-Einzahlungsschein. Im Moment werden noch wenige QR-Rechnungen verschickt. Dies wird sich aber in den nächsten Monaten massiv ändern, da der ESR-Einzahlungsschein ab dem 30. September 2022 nicht mehr zulässig ist.
Pure Storage und Equinix kooperieren
Pure Storage und Equinix haben heute „Pure Storage on Equinix Metal“ vorgestellt. Das Bare-Metal-as-a-Service-Speicherangebot bietet eine einheitliche, vernetzte Plattform für jede Phase der Cloud-Reise eines Unternehmens.
HPE bringt Open-RAN-Portfolio für den 5G-Ausbau
Hewlett Packard Enterprise (HPE) bringt ein Open-RAN-Portfolio auf den Markt, mit dem diese Technologie flächendeckend in globalen 5G-Netzen ausgerollt werden kann.
Equinix setzte weltweiten Ausbau auch 2020 fort
Der Datacenter-Betreiber Equinix hat im Jahr 2020 insgesamt 34 neue Erweiterungen bekanntgegeben, um die Anforderungen der Kunden im Bereich der digitalen Transformation weiter zu unterstützen. Platform Equinix erstreckt sich damit nun auf mehr als 220 Rechenzentren in 63 Märkten und 26 Ländern.
Alltron nimmt Ventus-Produkte in sein Portfolio auf
ICT Partner und Industrieunternehmen aus der Schweiz können die Cloudlösungen der Ventus Cloud künftig über den digitalen Marktplatz der Alltron erwerben. Der zur Competec-Gruppe gehörende Distributor bietet die skalierbaren Cloud-Infrastrukturprodukte des Schweizer Cloudanbieters ab sofort auf seinem Service Marktplatz an.
Die Rechenzentrums-Trends 2021 von Vertiv
Die schnelle Modernisierung bestehender Rechenzentren wird für Unternehmen immer wichtiger, da das zu verarbeitende Datenvolumen stetig wächst. 2021 wird dies sogar noch wichtiger, denn RZ und das sie umgebende Informationsökosystem nehmen spätestens durch die Pandemie den gleichen Stellenwert ein wie Wasser, Strom und Heizung.
Pully setzt auf Swiss4net für den Bau des Glasfasernetzes
In den kommenden zwei bis drei Jahren erhält die Stadt Pully ein flächendeckendes Punkt zu Punkt Glasfasernetz (FTTH). Realisiert wird dieses durch eine langfristig angelegte Partnerschaft mit Swiss4net.
Tyan präsentiert neue Cloud- und Speicherserver
Tyan, Hersteller von Serverplattformen, wird auf der virtuellen SC20 Veranstaltung vom 17. bis 19. November seine neuesten Plattformen für Cloud- und Speicherserver vorstellen, die auf Prozessoren der AMD EPYC der 2. Generation basieren und auf moderne Rechenzentren und Unternehmensmärkte abzielen.
Quantum kündigt umfassende Portfolioerweiterung an
Der Datensicherungsspezialist Quantum stellt heute eine bedeutende Erweiterung ihres Portfolios an Lösungen zur Klassifizierung, Verwaltung sowie den Schutz von Video- und unstrukturierten Daten über deren gesamten Lebenszyklus hinweg vor.
Centris verwaltet gesamtes Netzwerk mit Huawei
IT-Dienstleister Centris setzt auf Huawei-Komponenten für sein neues Software Defined Data Center Network (SD-DCN). Dank der Huawei Cloud Fabric können Netzwerk- und Security-Dienste nun automatisiert bereitgestellt werden. Huawei erfüllte den anspruchsvollen Anforderungskatalog der Centris optimal.
Viollier entscheidet sich für Nutanix
Nutanix, Spezialist für Enterprise Cloud Computing, gibt heute bekannt, dass das führende medizinische Labor der Schweiz, Viollier AG, sich für eine hyperkonvergente Infrastrukturlösung von Nutanix entschieden hat.
HPE baut einen der weltweit schnellsten Supercomputer
Das European High Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC JU) hat Hewlett Packard Enterprise (HPE) mit dem Bau einer der schnellsten Supercomputer weltweit beauftragt.