Studien & Reports

Bild: Pixabay

Cyberangriffe auf Storage nehmen um 1.400 Prozent zu. Das ergab der von Aqua Security veröffentlichte Cloud Native Threat Report 2023. Die Analyse von 700.000 realen Angriffen beleuchtet die aktuelle Risikolage bei der Software-Supply-Chain. Eine weitere Erkenntnis: Cyberkriminelle investieren immer mehr Ressourcen, um in einem komprimittierten System zu bleiben und nicht entdeckt zu werden.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Mit ChatGPT ist das Thema künstliche Intelligenz in allen Unternehmen angekommen und hat andere Digitalisierungsthemen verdrängt. Noch scheint aber ein beachtlicher Teil der Führungskräfte die Tragweite der anstehenden Veränderungen durch künstliche Intelligenz für den Arbeitsalltag, den Arbeitsmarkt, bestehende Geschäftsmodelle und die gesamte Gesellschaft zu unterschätzen. Diese und andere Resultate liefert eine Studie, die an der vom Kanton Schwyz ermöglichten Konferenz AiCon2023 präsentiert wurde.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/Charles Forerunner

Der japanische Cybersecurity-Anbieter Trend Micro veröffentlicht neue Studienergebnisse, aus denen hervorgeht, dass viele Entscheidungsträger in Unternehmen den Zusammenhang zwischen Cybersicherheit und effektiver Datennutzung nicht erkennen – obwohl sie wissen, dass eine wirksame IT-Security die Digitalisierung beschleunigen kann.

Weiterlesen ...

Bild: Pexels/Andrea Piacquadio

Hashicorp, Anbieter von Automatisierungssoftware für die Multi-Cloud-Infrastruktur, hat heute seine Studie 2023 State of Cloud Strategy Survey veröffentlicht. Aus der Studie geht hervor, dass Unternehmen, die bei der Einführung, Standardisierung und Skalierung ihrer Multi-Cloud-Lösung einen hohen Reifegrad aufweisen, positive Geschäftsergebnisse erzielen.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Verizon Business hat heute die Ergebnisse seines 16. jährlichen Data Breach Investigations Report (2023 DBIR) veröffentlicht, in dem 16.312 Sicherheitsvorfälle und 5.199 Datenschutzverletzungen analysiert wurden. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören die steigenden Kosten für Ransomware –­ eine­ Schadsoftware (Malware), die die Daten eines Unternehmens verschlüsselt und anschliessend hohe Geldsummen für die Wiederherstellung des Zugriffs erpresst.

Weiterlesen ...

Etwa drei Viertel der Unternehmen im DACH-Raum erlitten im vergangenen Jahr Ausfälle in ihren Rechenzentren. (Bild: Technogroup)

Etwa drei Viertel der Unternehmen im DACH-Raum erlitten im vergangenen Jahr Ausfälle in ihren Rechenzentren – mit teils erheblichen Kosten. Die häufigste Ursache: defekte Hardware. Das ist insbesondere in Zeiten von gestörten Lieferketten fatal. Dies und weitere Erkenntnisse erlaubt die aktuelle Studie der Technogroup IT-Service.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Die Cybersecurity-Spezialistin Trend Micro veröffentlicht die Ergebnisse seines aktuellen Cyber Risk Index (CRI) für das zweiten Halbjahr 2022. Das Cyberrisiko für die Schweiz hat sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 verringert und wird nun als „moderat“ eingestuft. Laut dem Bericht des japanischen Sicherheitsanbieters reduziert sich auch das globale Cyberrisiko zum ersten Mal von „erhöht“ auf „moderat“.

Weiterlesen ...

Bild: Swisscom

Der Cyber Security Threat Radar von Swisscom deckt das Vorgehen der Cyberkriminellen auf und zeigt, in welche Angriffsmethoden sie ihre Energie stecken. Deutlich an Fahrt aufgenommen haben KI-basierte Angriffe. Aber es gibt auch noch andere Herausforderungen.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Nach dem durch Corona beschleunigten Umbruch in der Arbeitswelt betonen Unternehmen in vielen Stellenanzeigen die Möglichkeit für Homeoffice. Hybride Arbeitsweisen haben sich etabliert – möchte man meinen. Doch die Schweizer Social Collaboration Studie 2023 von Campana & Schott und der TU Darmstadt zeigt, dass die Unternehmen in der Schweiz noch nicht so weit sind wie gedacht.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.