Studien & Reports

Bild: Pixabay

Das Jahr 2022 begann mit einer massiven Ausnutzung einer der schwerwiegendsten Schwachstellen in der Geschichte des Internet: Apache Log4J. Danach setzte es sich mit einem virtuellen Kampf im Rahmen des Russland-Ukraine-Krieges fort. Nun berichtet Check Point Research (CPR), die Spezialisten-Abteilung von Check Point Software Technologies, dass im zweiten Quartal 2022 ein neuer Höchststand an Cyber-Attacken erreicht wurde.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Im IT-Services-Sektor vollzieht sich ein tiefgreifender Marktwandel. Besonders deutlich wird dies an der immer kürzeren Laufzeit der Rahmenverträge und dem Abnehmen der darin vereinbarten Servicemengen. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) hat beide Entwicklungen in einer Infografik zusammengefasst.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Ping Identity und Yubico haben IT-Führungskräfte in aller Welt befragt, um zu erfahren, wie offen sie für passwortlose Lösungen sind. Es besteht eindeutig ein überwältigendes Interesse an der Einführung von Methoden für passwortlose Authentifizierung, die komfortabler sind und mehr Sicherheit bieten. Ausschlaggebend dafür ist der Zugewinn an Sicherheit, Produktivität und Kundenzufriedenheit.

Weiterlesen ...

Judith Bellaiche, Geschäftsführerin von Swico. (Bild: Swico)

Der deutliche Optimismus der Schweizer ICT Branche, der die letzten Monate seit der Aufhebung der letzten Pandemiemassnahmen die Konjunkturaussichten prägte, hat sich inzwischen abgekühlt. Das zeigen die Werte des Swico ICT Index für das dritte Quartal 2022.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Das Onboarding grosser IT-Dienstleister läuft derzeit auf Hochtouren: Zum Ende des ersten Quartals 2022 waren zwei von fünf Mitarbeitenden weniger als ein Jahr im Unternehmen. Damit lag der Anteil der Neuen am Personalstand bei 40 Prozent.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Die neueste Ausgabe des Ericsson Mobility Report prognostiziert, dass die globale Zahl der 5G-Mobilfunkverträge bis Ende 2022 die Milliardengrenze überschreitet. Bisher (2021) führen Nordamerika (20 Prozent) und Nordostasien (19 Prozent) sowie die Region des Golfkooperationsrates (9 Prozent) vor Westeuropa (6 Prozent) das Feld in Sachen 5G-Verträgen an.

Weiterlesen ...

Bild: Pexels/Vlada Karpovich

Wie «Smart» sind die Schweizer Gemeinden unterwegs? Die zweite repräsentative Gemeinde-Befragung zur Digitalisierung, in Auftrag gegeben vom Verein Myni Gmeind und dem Schweizerischen Gemeindeverband (SGV), zeigt: Die grosse Mehrheit der Gemeinden beurteilt den technologischen Wandel positiv – blickt aber zugleich skeptisch auf die eigenen Digitalisierungs-Anstrengungen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.