Geotab, ein Anbieter von IoT- und vernetzten Transportlösungen, veröffentlicht heute seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht, der das Engagement des Unternehmens im Kampf gegen den Klimawandel beleuchtet. Der Bericht bildet die Grundlage für künftige Berichte und stellt langfristige Ziele des Unternehmens vor. Dabei werden Daten aus dem Jahr 2019 als Basis für die Messung der Bemühungen von Geotab im Jahr 2020 genutzt.
Studien & Reports
Frauen in der IT: Fortschritte mit Entwicklungspotenzial
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat diesen Sommer eine Umfrage zum Thema „Spiele mit der Macht: Wann haben Sie sich das letzte Mal mächtig gefühlt?“ durchgeführt. Teilgenommen haben 130 Frauen aus der IT-Branche und dem SAP-Umfeld, die in der Initiative Women@DSAG aktiv sind.
Audioqualität ist für das hybride Arbeiten entscheidend
Laut dem neuen Audio Investment Report von Epos sagen 86 Prozent der globalen Entscheidungsträger, dass die Audiotechnologie im letzten Jahr an Bedeutung gewonnen hat.
IT-Services in Europa: Cloud-Markt mit neuem Allzeithoch
Der europäische Markt für IT- und Business-Services stieg im dritten Quartal auf ein neues Rekordhoch. Treibende Kraft war die steigende Nachfrage nach cloudbasierten Diensten, während die Ausgaben für Managed Services nun schon das dritte Quartal in Folge zurückgingen. Dies meldet der aktuelle EMEA ISG Index auf Basis der neuesten Zahlen der IT-Services-Branche. Der vierteljährlich erscheinende Index wird von der Information Services Group (ISG), herausgegeben, einem Marktforschungs- und Beratungshaus im Technologiesegment.
IT-Refurbishing schont Menschen, Umwelt und Ressourcen
Werden Laptop, Handy und Co. länger als die durchschnittlichen 1,5 bis zwei Jahre genutzt, lässt sich viel Elektroschrott vermeiden. Diese Verlängerung der Lebenszeit kann durch die Aufarbeitung von gebrauchten Geräten erreicht werden. Durch das so genannte IT-Refurbishing können zudem wertvolle Rohstoffe, Wasser und Strom eingespart sowie Emissionen wie CO2 und Stickoxide reduziert werden.
Smartphones werden länger genutzt
Herr und Frau Schweizer wollen ihre Smartphones immer länger nutzen. Der Anteil der Personen, die ihr Handy vier oder mehr Jahre nutzen wollen, ist von 32,8 Prozent 2019 auf 39,1 Prozent 2021 angestiegen. Das zeigt der Comparis Smartphone Report 2021.
Finanzdienstleister trifft Ransomware monetär besonders hart
Internationale Sophos Ransomware-Studie zeigt: Finanzdienstleister trifft Ransomware monetär besonders hart – gleichzeitig erweisen sie sich aber auch als widerstandsfähiger, da sie auf Backups setzen.
Und: DACH-Region scheint im weltweiten Vergleich etwas anders aufgestellt zu sein.
Wie Führungskräfte und IT-Leiter Datenagilität nutzen, um in schwierigen Zeiten zu überstehen
Storage-Spezialist Pure Storage hat die Ergebnisse einer europäischen Studie unter IT-Führungskräften bekannt gegeben. Daraus geht hervor, dass die Pandemie einen seismischen Wahrnehmungswandel der IT innerhalb von Unternehmen verursacht und den Technologieführern eine übergeordnete strategische Stimme innerhalb des Unternehmens verliehen hat. Die Studie basiert auf Interviews mit 504 IT-Führungskräften in ganz Europa, darunter 50 aus der Schweiz.
Generation Z leichteres Ziel für Cyberangriffe
Grosse Shopping Highlights und die Weihnachtszeit werden von Cyberkriminellen gerne als Anlass für Phishing Angriffe und geklonte Websites genutzt, um an wichtige Daten sowie Bankinformationen von Kunden zu gelangen. Auf der Suche nach den besten Schnäppchen und Weihnachtsgeschenken für die Liebsten, sollte laut einer aktuellen Studie des Cybersecurity-Dienstleisters Mimecast besonders die Generation Z achtsam sein. Ein Klick auf die berüchtigten Mails mit den Titeln „Herzlichen Glückwunsch! Sie sind unser Gewinner“ und „Ihr Paket kommt bald“, kann schnell zu Frust und finanziellem Schaden führen.
Die Top 5 Tech-Trends für 2022
Im Zusammenhang mit technischen Innovationen und neuen Geschäftsmodellen kristallisieren sich aktuell fünf Technologietrends heraus, die 2022 zum Gamechanger werden. Dies ergab eine Umfrage unter 1000 IT-Beraterinnen und Berater.
Das sind die Cybersecurity-Trends 2022

Maya Horowitz, Director Threat Intelligence and Research and Products bei Check Point. (Bild: Check Point)
Die Security-Forscher von Check Point Research sind der Ansicht, dass Angriffe auf die Lieferkette immer häufiger vorkommen werden und dass die Regierungen beginnen werden, Vorschriften zu erlassen, um gegen diese Angriffe vorzugehen und die Netze zu schützen. Sie werden auch die Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor und anderen Ländern suchen, um mehr global und regional operierende Bedrohungsgruppen zu identifizieren und zu bekämpfen.