Die Anzahl der Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe ist im Jahr 2021 zwar leicht gesunken, aber sie werden immer heftiger und komplexer. So wurde im vergangenen Jahr der Rekord für den grössten Angriff aller Zeiten mehrfach gebrochen. Das zeigt eine neue Analyse von F5.
Studien & Reports
Enterprise Architekten bewerten IT-Prioritäten für 2022
Der Abbau technischer Schulden und die Modernisierung von Legacy-Systemen sollte 2022 die höchste Priorität für die IT haben: In dieser Bewertung sind sich 41 Prozent der Enterprise Architekten internationaler Unternehmen einig. Die Cloud-Migration und der Ausbau der Cloud-Infrastruktur rangieren mit 24 Prozent auf dem zweiten Platz der Prioritätenliste, danach folgt die Weiterentwicklung der IT- Sicherheit (16 Prozent).
Schwachstellen und Fehlkonfigurationen grösste Sicherheitsprobleme der IT-Infrastruktur
Arctic Wolf veröffentlicht seinen Security Trends Report 2022. Der Report basiert auf den Ergebnissen einer kürzlich von Arctic Wolf durchgeführten globalen Umfrage unter mehr als 300 IT- und Sicherheitsverantwortlichen sowie Auswertungen der unternehmenseigenen cloudbasierten Security Operations Platform.
KMUs im Visier von Cyberkriminellen
Jeden Tag werden KMU von Cyberkriminellen angegriffen – im Durchschnitt elf bis 13 mal. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten Threat Report von Blackberry, einem Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, hervor.
Netzwerkangriffe auf Dreijahreshoch
Der gerade veröffentlichte, jüngste Internet Security Report von Watchguard Technologies belegt für den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2021 eine klare Malware-Konzentration in Europa. In der EMEA-Region war die Anzahl der erkannten Malware-basierten Gefahren im Vergleich mit dem Rest der Welt nahezu doppelt so hoch.
Studie zeigt was „CX-Champions“ richtig machen
„Champions” in Sachen Customer Experience (CX) nutzen ihre Marketingtechnologie optimal. Ausschlaggebend für ihre signifikant besseren Ergebnisse ist, dass sie CX als eine unternehmensweite Aufgabe ansehen, die über abteilungsübergreifende Teams zu managen ist, und die Workflows dafür klar definieren. Zudem kommen Analytics und künstliche Intelligenz (KI) umfassend zur Anwendung. Dies ist das Ergebnis einer globalen Studie, die MIT Sloan Management Review Connections mit Unterstützung von SAS durchgeführt hat.
Pandemie boostet E-Shopping in der Schweiz
Die Zahl der E-Shopper in der Schweiz ist in den letzten zwei Jahren weiter gestiegen und es wird deutlich mehr online eingekauft als vor der Pandemie. Dies zeigt das neue E-Shopper-Barometer, eine regelmässig durchgeführte Studie der DPDgroup in 21 europäischen Ländern. Viele E-Shopper lassen sich heute auch schwere Möbel oder Medikamente liefern, was vorher weniger der Fall war.
Optimismus in der Digital-Branche ungebrochen hoch
Die Schweizer Digital-Branche schaut weiterhin äusserst optimistisch gestimmt in die unmittelbare Zukunft. Die Werte im Swico ICT Index erreichen gar historische Spitzenwerte.
Zeitfresser „Serviceanfrage“ belastet IT-Teams
IT-Teams sind allzu häufig überlastet und unterbewertet. Tatsächlich spielen sie jedoch eine zentrale Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Automatisierte IT-Prozesse werden als wichtiger Schritt gehandelt, um die Belastung der Teams zu senken und ihre Produktivität zu steigern. Im Rahmen einer aktuellen Studie hat Ivanti den Zusammenhang von automatisierten IT-Service-Angeboten und der Wahrnehmung der IT-Teams im Unternehmen analysiert.
Energieverbrauch durch IT-Nutzung um 80% senken
Pure Storage hat heute seinen ersten ESG-Report veröffentlicht, der Einblick in die aktuellen Kennzahlen des Unternehmens gibt und Verpflichtungen für sinnvolle Fortschritte auf dem Weg zu einer besseren Zukunft für die globale Gemeinschaft festlegt.
Mobile Technologien werden immer wichtiger
Der Aufstieg des hybriden Einzelhandels und die sich verändernde Rolle des lokalen Einzelhandelsgeschäfts werden das Einkaufserlebnis auch im Jahr 2022 beeinflussen, wie die aktuelle Studie ‚From Clicks to Ships: Der Stand der Mobilität im Einzelhandel 2022‘ von Soti zeigt.