Studien & Reports

Bild: Sophos/Shutterstock

Sophos hat seinen neuen State of Ransomware 2022 Report veröffentlicht. Die jährliche Studie gibt einen Überblick über die Ransomware-Entwicklung in der Schweiz. Unter anderem zeigt die Studie, dass 60 Prozent der Schweizer Unternehmen von Erpressermalware betroffen sind.

Weiterlesen ...

Bild: PwC

Die Digitalisierung ihrer Abteilungen hat für viele CFOs zurzeit eine hohe Priorität. Dies basiert auf der Aussage von 73 Prozent der 522 CFOs, die in der Schweiz und weltweit im Rahmen der aktuellen PwC-Studie «The Digital CFO» befragt wurden. Dennoch steht die Digitalisierung des Finanzwesens in vielen Unternehmen oft noch am Anfang.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Der EMEA ISG Index des Analysten- und Beratungshauses Information Services Group (ISG) zeigt vierteljährlich, wie sich der IT-Services-Markt weltweit und in Europa entwickelt. Im Blickpunkt der Analyse stehen neu abgeschlossene Verträge mit einem jährlichen Vertragswert (Annual Contract Value, ACV) von mindestens 4,6 Millionen Euro (5 Millionen US-Dollar).

Weiterlesen ...

Bild: Oracle

Auch wenn derzeit geopolitische Krisen und die pandemische Lage – zurecht – die Nachrichtenlage bestimmen, kann eines nicht wegdiskutiert werden: Die Transformation hin zu einem nachhaltigeren globalen Wirtschaftssystems ist tatsächlich die grösste Herausforderung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

SAP-Lösungen sind in vielen Unternehmen das Herzstück innerhalb der vorhandenen Applikationslandschaft und nehmen eine Schlüsselrolle im Rahmen der digitalen Transformation ein. Die aktuellen Märkte und das heutige Geschäftsumfeld der Unternehmen sind geprägt von schnellen Veränderungen, neuen Wettbewerbsstrukturen, Unsicherheiten und sich rasch wandelnden Kundenanforderungen.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Die aktuellen ökologischen, geopolitischen, finanziellen und sozialen Einflüsse schaffen für Unternehmen eine Risikolandschaft, die unbeständiger denn je ist. Diese Veränderungen schaffen Lücken, die kriminelle Akteure mit immer raffinierteren Attacken ausnutzen, wie die «Global Economic Crime and Fraud Survey 2022» zeigt.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Nachhaltigkeit wird für immer mehr Unternehmen zu einer strategischen Notwendigkeit. Der Druck auf alle Organisationen wächst, sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger zu sein – häufig mit dem ultimativen Ziel, eine Netto-Null-Emission zu erreichen. Dies ist jedoch keine leichte Aufgabe.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay/Tumisu

Sweater statt Krawatte: Das coronabedingte Homeoffice hat in vielen Branchen den Dresscode geändert, zeigt eine gross angelegte Studie der Management- und Technologieberatung Bearingpoint. Dahinter lauert eine Auseinandersetzung um die Arbeitskultur, die mit der Rückkehr in die Büros zu Turbulenzen bei der Zusammenarbeit führen könnte. Drei Ansätze können die Situationen entschärfen.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Trotz Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie gewinnt das Thema Nachhaltigkeit bei Schweizer KMUs an Bedeutung. Dies zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Visable durchgeführt wurde.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Eine Umfrage zur Akzeptanz und Implementierung der Hybrid-Cloud unter mehr als 900 IT-Fachleuten unter anderem in Nordamerika und Europa ergab, dass die Mehrheit der Unternehmen (93 %) eine Mischung aus Cloud- und On-Premises-Lösungen bereits heute einsetzt oder innerhalb der nächsten fünf Jahre vollständig in die Cloud migrieren wird.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.