Context meldet: Desktop-PCs bleiben im Aufwind, Verbraucher treiben das Notebook-Geschäft an. Unternehmen zögern weiter – trotz veralteter Geräte und Windows-11-Umstellung.
Studien & Reports
Marktplätze: Das neue Rückgrat im IT-Vertrieb
Laut neuer Channel-Studie wollen 86 % der europäischen MSPs, Systemintegratoren und Reseller bis 2029 verstärkt auf Online-Marktplätze setzen, um Reichweite und Umsatz zu steigern.
Deepfake mit Puls
Deepfakes werden immer raffinierter und jetzt schlagen sie sogar im Takt. Eine neue Studie der Humboldt Universität zeigt, dass KI generierte Videos realistische Herzschläge vortäuschen können und das ist eine Herausforderung für klassische Erkennungsmethode
USA nicht mehr Top-Ziel für KI-Talente
Eine aktuelle Analyse zeigt: Die USA verlieren an Attraktivität für Top-KI-Fachkräfte. Globale Talenteströme verschieben sich – Indien, Grossbritannien und europäische Länder gewinnen im internationalen Wettbewerb um Innovationspotenzial an Bedeutung.
Angriffsziel Smartphone
Laut dem aktuellen Global Mobile Threat Report 2025 von Zimperium sind mobile Endgeräte inzwischen der bevorzugte Angriffsvektor für Cyberkriminelle. Die Studie basiert auf weltweit erhobenen Telemetriedaten von iOS- und Android-Geräten.
Hacker zielen auf Glücksspiel und Luftfahrt
DDoS-Angriffe nehmen 2025 massiv zu: Cloudflare verzeichnete allein im Q1 bereits 20,5 Mio. Attacken – fast so viele wie im gesamten Vorjahr. Deutschland wurde zur meist attackierten Nation. Hypervolumetrische Angriffe und Attacken auf die Glücksspielbranche steigen rasant.
Schweiz 2025: Ein Datenleck pro Minute
Laut einer aktuellen Analyse von Surfshark wurden im ersten Quartal 2025 in der Schweiz rund 93'600 Benutzerkonten geleakt – das entspricht einem Vorfall pro Minute. Im globalen Vergleich liegt die Schweiz damit auf Rang 44, innerhalb Westeuropas auf Platz 5.
IT-Profis warnen vor zunehmender Komplexität
IT-Profis haben zunehmend Mühe, mit der steigenden Komplexität Schritt zu halten – ein Umstand, der die Modernisierung der IT-Infrastruktur ins Stocken bringt. Zu diesem Schluss kommt die Umfrage „Rising to the Challenge“ des IT-Monitoring-Spezialisten Checkmk.
US-Zölle: Schweizer CFOs pessimistisch
Nach einem positiven März zeigt sich der April turbulent: Die Stimmung unter Schweizer CFOs ist laut der aktuellen Deloitte-Umfrage deutlich gesunken. Ob Konjunktur, Geschäftserwartungen oder Handelspartner – der Trend zeigt klar nach unten. Einziger Lichtblick: Indien.
ICT-Branche mit stabilem Wachstum
Die Schweizer ICT-Branche zeigt einmal mehr ihre Stärke und wächst entgegen dem allgemeinen Wirtschaftstrend weiter. Der Swico ICT Index steigt auf 108.6 Punkte (+1.4) und signalisiert anhaltenden Optimismus für das zweite Quartal.
Generative KI könnte zu mehr Umsatz verhelfen
Eine aktuelle Studie von Panasonic Connect Europe kommt zu dem Schluss, dass die generative KI im Jahr 2025 voraussichtlich zu einer durchschnittlichen Umsatzsteigerung von 38 Prozent führen wird.