Studien & Reports

Bild: Pixabay

Der japanische Cybersicherheitsspezialist Trend Micro hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der den florierenden Schwarzmarkt für gestohlene Daten näher beleuchtet. Besonders beliebt bei Kriminellen sind Kryptowährungen und Webbrowserdaten wie Kreditkartennummern und Zugangsdaten.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/Christian Wiediger

Die erfolgreiche Geschichte des Cybersecurity-Marktes setzt sich fort. Angesichts des zunehmenden Angriffsdrucks und des wachsenden Fachkräftemangels wird weiterhin ein Wachstum erwartet. Vor allem im Mittelstand. Denn während Grossunternehmen ihre ohnehin hohen Budgets eher fortschreiben und insgesamt leicht erhöhen, sorgen vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für zusätzliche Nachfrage.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Im dritten Quartal 2023 nahmen laut der aktuellen Analyse der Cisco Talos weltweite Bedrohungsvektoren für Web-Applikationen stark zu. Besonders stark von Angriffen betroffen waren die Telekommunikations- und Bildungsbranche. Eine der grössten Schwachstellen bleibt das Fehlen der Multi-Faktor-Authentifizierung.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Schweizer Unternehmen wollen in den kommenden zwölf Monaten verstärkt in ihre Cybersicherheit investieren. Mehr als die Hälfte der befragten Schweizer Führungskräfte plant, künstliche Intelligenz (KI) zur Cyberabwehr einzusetzen. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Ausgabe der jährlichen Studie «Global Digital Trust Insights» von Pwc.

Weiterlesen ...

Bild: Pexels/Andrea Piacquadio

Im Frühling zeigten sich die CFOs noch optimistisch bezüglich der Konjunkturaussichten. Diese positive Einstellung hat sich jedoch mittlerweile geändert: CFOs schätzen die Konjunktur für die Schweiz und ihre wichtigsten Handelspartner deutlich negativer ein als zuvor. Auch die Unternehmensaussichten verschlechtern sich im Vergleich zum Frühjahr, wie die aktuelle CFO-Umfrage von Deloitte zeigt.

Weiterlesen ...

Der MFP kann eine mögliche Sicherheitslücke darstellen, wenn Angestellte keine ausreichenden Kenntnisse im Bereich der Cybersicherheit besitzen. (Bild: Sharp)

Obwohl rund jedes vierte Schweizer KMU bereits von Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit einem MFP betroffen war, setzen sich viele IT-Verantwortliche nur rudimentär mit druckerspezifischen Sicherheitsmassnahmen auseinander. Mangelndes Risikobewusstsein und leichtfertiges Verhalten der Mitarbeitenden verschärfen das Risiko eines Cybersicherheitsvorfalles - zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie von Sharp.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Nach der jüngsten Prognose von Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2024 5,1 Billionen US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 8 % gegenüber 2023 entspricht. Während generative KI (GenAI) bisher noch keine signifikanten Auswirkungen auf die IT-Ausgaben hat, tragen Investitionen in KI im weiteren Sinne zum Wachstum der IT-Ausgaben insgesamt bei.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

In der Schweiz schöpfen erst wenige Unternehmen ihr Cloud-Potenzial voll aus. Dies zeigt die neue Studie von Pwc. Demnach haben erst 7 Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig eingeführt, 32 Prozent sind dabei und 23 Prozent denken darüber nach.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Zerto, ein Unternehmen der Hewlett Packard Enterprise, gibt die Ergebnisse seiner jährlichen Studie zur Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegen Ransomware bekannt. Die Studie gibt jährlich einen detaillierten Überblick über den Stand der Ransomware-Sicherheit in Unternehmen und die Trends.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.