Stefano Brusoni, Professor an der ETH Zürich, erforscht Innovation und Wandel in Unternehmen. © Giulia Marthaler / ETH Zürich

Die ETH Zürich und Zühlke haben 633 Unternehmen in Europa, UK und den USA zum Einsatz von KI befragt. Im Interview erläutert Prof. Stefano Brusoni, wo das grösste Potenzial und der Nachholbedarf liegen. Die Studie zeigt: KI ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit, besonders in Produktion, Technologie, Gesundheitswesen und Finanzen.

Weiterlesen

Michelle Federspiel leitet St. Galler Informatik. (Bild: zVg)

Michelle Federspiel übernimmt ab September 2025 die Leitung des St.Galler Dienstes für Informatikplanung und folgt auf Markus Enz.

Weiterlesen

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Onapsis bringt neue Funktionen für seine SAP-Sicherheitsplattform. Unternehmen profitieren von optimierten DevSecOps-Integrationen, individueller Bedrohungsüberwachung und KI-gestützten Analysen.

Weiterlesen

Aleksandra Hochstein leitet Semperis in DACH und Benelux mit Fokus auf Identitätssicherheit. © Semperis

Aleksandra Hochstein übernimmt die Leitung von Semperis in DACH und Benelux und soll das Wachstum im Bereich Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz stärken.

Weiterlesen

Bild: KI-generiert/it business

Ab August 2025 treten in der Schweiz strengere Cybersicherheitsanforderungen für vernetzte Geräte in Kraft. Eine Stichprobe des NTC zeigt: Viele Smart-Geräte bestehen den RED-Check noch nicht.

Weiterlesen

Alexander Theemann wird Sales- und Marketing-Chef von Eizo. © Eizo

Alexander Theemann übernimmt die Leitung von Vertrieb und Marketing bei Eizo Europa und bringt langjährige Erfahrung aus der Branche und dem Premiumsegment mit.

Weiterlesen

Bild: Pixabay

iWay vereinheitlicht seine Festnetztelefonie-Angebote und bietet neu flexible VoIP-Abos mit mehr Gesprächskanälen, Rufnummern und individuell buchbaren Minutenpaketen.

Weiterlesen

Bild: KI-generiert/it business

TIM übernimmt die Distribution von Crowdstrike-Lösungen in der DACH-Region und erweitert so das Channel-Netzwerk für die Falcon-Plattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Weiterlesen

Google-CEO Sundar Pichai: Der KI-Modus der Google-Suche ist in den USA ab sofort für alle nutzbar. © Google

Auf der Google I/O 2025 standen zahlreiche KI-Innovationen im Fokus – von Gemini als universellem Assistenten bis hin zu neuen Such- und Kreativfunktionen.

Weiterlesen

Nanoflex Robotics gewinnt den ZKB Pionierpreis Technopark 2025. © Stiftung TECHNOPARK® Zürich

Nanoflex Robotics gewinnt den ZKB Pionierpreis Technopark 2025 für ihre telerobotische Lösung gegen Blutgerinnsel. Auch Ex Nunc Intelligence und Irmos Technologies wurden ausgezeichnet.

Weiterlesen

Christian Jehle wird ab 2026 neuer CFO im Bechtle-Vorstand. © Bechtle AG

Bechtle holt Christian Jehle als neuen CFO in den Konzernvorstand. Der erfahrene Finanzexperte kommt von Computacenter und soll ab Januar 2026 zentrale Aufgaben im Führungsteam übernehmen.

Weiterlesen

© SAP

SAP erweitert seine KI-Angebote rund um Joule, um Geschäftsprozesse zu optimieren, die Produktivität zu erhöhen und den Weg in die Cloud gezielt zu unterstützen.

Weiterlesen

Keeper Security beruft Shane Barney zum CISO. (Bild: Keeper)

Keeper Security ernennt Shane Barney zum neuen CISO. Der frühere Sicherheitschef der US-Einwanderungsbehörde bringt Erfahrung in Cybersicherheit und KI in das Unternehmen ein.

Weiterlesen

Bild: FFHS

Geo Big Data, KI, Satellitenbilder: Mit dem neuen Short Advanced Studies (SAS) GeoAI Spatial Data Science lernen Studierende, räumliche Daten effizient zu analysieren. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet den Kurs ab August 2025 an.

Weiterlesen

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Die neue Studie von Xeit zeigt dass Instagram in der Schweiz weiterhin am beliebtesten ist während Tiktok bei der GenZ aufholt Videoformate dominieren und KI verändert das Nutzerverhalten zunehmend.

Weiterlesen

© Sunrise

Sunrise verzeichnet im ersten Quartal 2025 zwar einen Umsatzrückgang, hält den operativen Gewinn aber stabil. Der Telko setzt auf Effizienz, 5G-Ausbau und langfristige Kundenbindung.

Weiterlesen

Alibabas KI-Tool Wan2.1-VACE für Video – © Alibaba

Alibaba stellt mit Wan2.1-VACE ein leistungsstarkes Open-Source-KI-Modell für Videoproduktion und -bearbeitung vor – alles in einem System, von Text-zu-Video bis komplexes Repainting.

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.