Anders Tandberg-Johansen, Portfoliomanager im Team des seit über 20 Jahren erfolgreichen DNB Fund Technology, über die Reize der Videospielbranche, die Zukunft der Tech-Giganten und die Magie der künstlichen Intelligenz.
News
Bedeutung von E-Sports nimmt in der Schweiz zu
Vor der Pandemie konnten 35 Prozent der Schweizer Bevölkerung den Begriff E-Sports richtig erklären; 2022 sind es schon 42 Prozent. Etwa der gleiche Prozentsatz (40%) der Schweizerinnen und Schweizer gibt regelmässig Geld für E-Sports-Events und Gaming aus – und zwar im Schnitt 25 Franken im Monat. Zu diesem Schluss kommt die repräsentative Studie «Let’s Play! 2022» von Deloitte, für die über 14’000 Europäerinnen und Europäer befragt wurden. Die Branche steht vor der Herausforderung, ihre wachsende Bekanntheit in noch mehr zuschauende und zahlende Fans zu verwandeln.
T-Systems verstärkt Fokus in der Schweiz

Thomas Reitze: «Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit den grossartigen Menschen, die bei T-Systems arbeiten, für unsere Kunden in der Schweiz noch spezifischere Lösungen zu entwickeln und mit unserer europäischen DNA ein zuverlässiger, sicherer und innovativer Partner zu sein.» (Bild: T-Systems)
Per 1. Januar 2023 wird T-Systems Schweiz als eigenständige Landesgesellschaft geführt. Die Rolle des Managing Director übernimmt Thomas Reitze. Die Bündelung des Geschäfts von T-Systems Schweiz und Österreich in der Alpine Region hatte seit 2019 die Weichen für mehr Effizienz, eine erfolgreiche Entwicklung der Portfolio-Einheiten ‚Cloud Services‘ und ‚Digital‘ und den länderübergreifenden Know-how-Transfer in den regionalen Märkten gestellt.
Update der Canon VR-Software für optimierte Workflows
Ab Januar 2023 wird ein neues Softwareupdate in der Version 1.2 für das EOS VR System zur Verfügung stehen. Das Update basiert auf weltweites User-Feedback und bringt eine Reihe von signifikanten Verbesserungen in puncto Performance und Funktionalität. Sowohl die EOS VR Utility als auch das EOS VR Plug-in für Adobe Premiere Pro wurden für eine verbesserte Effizienz in Post Production Workflows geupdatet.
Business-Kommunikation: Fünf Trends für 2023
Vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine über die Lieferkettenkrise bis hin zur Deglobalisierung: Wirtschaftssysteme stehen derzeit unter grossem Druck. Die zunehmende Inflation und der vorherrschende Fachkräftemangel spannen die Situation zusätzlich an. Damit ihr Geschäft auch vor diesem Hintergrund am Laufen bleibt, müssen Unternehmen ihre Kommunikationsprozesse entsprechend überdenken.
LMP stellt neues Dock für M1 und M2 Macs vor

Das LMP USB-C Compact Dock 2 ist ab sofort erhältlich und kostet 89 Euro, inklusive gesetzlicher MwSt. (Bild: LMP)
LMP hat das USB-C Compact Dock2 speziell für Anwender entwickelt, die leistungsstarke Geräte an ihr Apple MacBook Air oder Pro mit M1 oder M2-Chip anschliessen wollen. Dank USB-C Compact Dock2 können sie diese bequem mit dem Mac verbinden – ohne Kabelsalat.
Grosse Unternehmen schützen ihre Daten nicht ausreichend
Eine Studie von Arcserve unter grossen Unternehmen hat ergeben, dass die Mehrheit der Befragten ihre Disaster-Recovery-Pläne trotz zunehmender Remote-Arbeit und vermehrtem Einsatz von mobilen Geräten nicht neu bewerten und aktualisieren.
Crealogix beruft neuen Finanzchef
Christophe Biollaz übernimmt die Aufgabe als Chief Financial Officer von Crealogix und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Der ehemalige Finanzchef von Saint-Gobain Schweiz ersetzt Daniel Bader, der Crealogix auf eigenen Wunsch nach einer Übergangsphase verlässt.