Studien & Reports

© Fractal Verlag/123rf

Bitdefender berichtet, dass von September 2017 bis Januar 2018 die Anzahl verzeichneter Cypto-Miner-Attacken um 130 Prozent angestiegen ist. Im gleichen Zeitraum sank die Anzahl an Ransomware-Attacken deutlich. Als Grund vermuten die Experten von Bitdefender den Wertgewinn von Bitcoin zum Ende des letzten Jahres hin, der Krypto-Mining für Kriminelle profitabler machte als Ransomware.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Immer mehr Mitarbeiter nutzen Social-Collaboration (SC)-Tools. Das ergab die 2. Schweizer Social Collaboration Studie 2018 von Campana & Schott und dem Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt. Demnach stieg der Reifegrad Schweizer Firmen auf einer Skala von 1 bis 7 im Vergleich zum Vorjahr von 3,28 auf 3,83.

Weiterlesen ...

© Fractal Verlag/123rf

Check Point Software hat seinen Security Report 2018 veröffentlicht. Der Bericht untersucht die Probleme, mit denen sich IT-Sicherheitsexperten aller Branchen weltweit konfrontiert sehen, und liefert sowohl Cybersicherheitsexperten als auch Führungskräften die Informationen, die sie brauchen, um ihre Organisationen vor Cyberbedrohungen der 5. Generation zu schützen.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Daten-Flatrates für Mobilgeräte kosten in der Schweiz deutlich weniger als in Deutschland. Das zeigt ein Europavergleich des Konsumentenportals Verivox. Die günstigsten Angebote gibt es in den Niederlanden. In der Schweiz können Kunden von Preisunterschieden profitieren: Das günstigste Angebot liegt bei 40 Franken monatlich.

Weiterlesen ...

© Fractal Verlag/123rf

Zahlreiche Unternehmen wissen gar nicht, wenn und wie sie von Einbrüchen betroffen sind. Dies ergab die neue Studie »Die bekannten Unbekannten in der IT-Sicherheit« von Balabit, einem Anbieter von Privileged Access Management- und Log-Management-Lösungen. Befragt wurden hierfür rund 400 IT-Manager in Unternehmen.

Weiterlesen ...

Bild: AGCS

Künstliche Intelligenz gehört derzeit zu den grössten technischen Errungenschaften für viele Unternehmen. Allerdings schafft die neue Technologie auch neue Schaden- und Haftungsszenarien. So mache künstliche Intelligenz die Unternehmen besonders anfällig für Grossschäden, heisst es in einer neuen Studie des Industrieversicherers AGCS.

Weiterlesen ...

Bild: Keystone/Axa-Arag

Das Internet stellt für die Mehrheit der Bevölkerung die grösste Risikoquelle dar, um in einen Rechtsstreit verwickelt zu werden. Dies zeigt eine internationale Umfrage der Axa-Arag. Die Betrugsfälle im Onlinehandel steigen deutlich an.

Weiterlesen ...

Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter: Ein Drittel der Schweizer glaubt an eine bargeldlose Zukunft. Bereits 50 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten zahlen kontaktlos. Doch das Handy bleibt trotz Twint & Co als Zahlungsmittel eine Randerscheinung. Das zeigt eine Umfrage von Comparis.ch.

Weiterlesen ...

© Fractal Verlag/123rf

Die fünf wichtigsten Ziele auf der digitalen Agenda Schweizer Unternehmen sind: Digitale Sicherheit, Automation, Daten-Analyse, neue digitale Kundenerlebnisse und die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern samt Aufbau einer Kultur, um digitale Veränderungen voranzutreiben.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.