Der Swico ICT Index beträgt hohe 116.8 Punkte. Der Wert drückt die positiven Erwartungen der vier Segmenten der ICT-Branche aus. Herausforderungen gibt's wegen der fehlenden ICT-Spezialisten und dem Margendruck.
Studien & Reports
Jugendliche tippen auf Touchscreen schneller
Eine Studie mit über 37000 Personen zeigt, dass der Unterschied zwischen der Tippgeschwindigkeit auf Smartphones und physischen Tastaturen abnimmt. Autokorrektur wirkt sich positiv auf die Tippgeschwindigkeit aus, während vorgeschlagene Wörter diese eher verlangsamen.
Schweizer surfen lieber per WLAN im Netz
Bei der mobilen Internet-Nutzung hat das WLAN gegenüber dem Mobilfunk in der Schweiz klar die Nase vorn. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag von Lancom Systems.
Jeder zweite Ex-Mitarbeiter hat noch Zugriff auf das Firmennetz
Software-Hersteller Ivanti hat 400 IT-Profis zu On- und Offboarding-Prozessen in Unternehmen befragt. Hier ist deutlich noch Luft nach oben: An automatisierten Lösungen hapert es – und nur die wenigsten haben einen wirklichen Überblick zu den vergebenen Rechten.
Die Kluft zwischen Business und IT wächst
Die Siemens-Tochter Mendix veröffentlicht die Ergebnisse der Studie „Digital Disconnect: A Study of Business and IT Alignment in 2019“. Dabei wird deutlich, dass in den Unternehmen eine Spaltung zwischen IT und Fachbereichen existiert, die nichts mehr mit dem Silodenken früherer Jahre zu tun hat.
Software-Diktatur verursacht Milliardenverlust
Support- und Vertriebsmitarbeiter in den USA verschwenden insgesamt 516 Millionen Stunden im Jahr damit, sich in einer Software zurecht zu finden, zu deren Nutzung sie gezwungen werden. Dies sagt eine Studie von Freshworks, Anbieter für Customer-Engagement-Software.
Social-Media-Stress kann zu Social-Media-Sucht führen
Soziale Medien wie Facebook und Instagram können sogenannten Technostress auslösen. Anstatt jedoch die Plattform weniger oder gar nicht mehr zu nutzen, wechseln manche Menschen lediglich von einer Funktion zu einer anderen. Sie entziehen sich also den Ursachen des Stresses, ohne das Medium zu verlassen, auf dem er entstanden ist.
Jede dritte kleine Firma Opfer von Datenschutzverletzungen
Laut einer weltweit durchgeführten Kaspersky-Umfrage wurden im laufenden Jahr rund 36 Prozent der kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern bereits Opfer von Datenschutzverletzungen.
Unternehmenslenker verschlafen das Thema IT-Resilienz
Zerto hat den State of IT-Resilience Report 2019 vorgestellt, für den wie im vergangenen Jahr weltweit 500 Führungskräfte sowohl aus der IT als auch aus anderen Geschäftsbereichen befragt wurden.
KI am Arbeitsplatz: Kollege oder Konkurrent?
Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) bieten für Unternehmen die Chance, ihren Service zu verbessern und im Zeitalter der digitalen Transformation wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Wandel hat jedoch viele Fragen aufgeworfen: Geht der Einsatz von KI auf Kosten der Mitarbeiter, die einfach durch Algorithmen ersetzt werden?
Mobile Arbeit gegen den Mitarbeiter-Frust
Im Wettbewerb um die besten Talente werben Unternehmen gerne mit kostenlosen Angeboten wie Fitnesscentern, Catering-Mahlzeiten oder kostenlosem Transport. Eine Studie kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass Unternehmen bei Talenten vor allem dann punkten können, wenn sie ihnen ein durchgehend positives Arbeitserlebnis ermöglichen.