Studien & Reports

Bild: Fotolia/CRIF

Der Schweizer Online-Handel erlebt ein anhaltend starkes Wachstum. Allein im Jahr 2016 wuchs der Versand- und Onlinehandel in der Schweiz laut dem VSV Verband des Schweizerischen Versandhandels um 8.3% auf 7.8 Mrd CHF.  Mit dem wachsenden Umsatzvolumen nehmen jedoch auch die Betrugsversuche im Online-Handel zu.

Weiterlesen ...

Wenn Unternehmen nicht anfangen, Pläne für den Arbeitsplatz der Zukunft zu entwickeln, werden sie zunehmend Schwierigkeiten bei der Rekrutierung neuer Talente bekommen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Marktforschungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von Fujitsu erstellt hat.

Weiterlesen ...

Yeng Chow, Senior Manager bei Robert Half.
Bild: Robert Half

74 % der Schweizer Manager glauben, ihre Mitarbeiter langweilen sich während der Arbeitszeit. Das hat die aktuelle Arbeitsmarktstudie des auf Fach- und Führungskräfte spezialisierten Personalvermittlers Robert Half ergeben. Der Studie zufolge denken lediglich 26 % der Vorgesetzten, dass ihre Mitarbeiter den Berufsalltag nie als eintönig empfinden.

Weiterlesen ...

© Fractal Verlag/123rf

Der aktuelle Swiss Software Industry Survey (SSIS) vom Dachverband ICTswitzerland zeigt: Die Schweizer Softwarebranche blickt überaus positiv in die Zukunft und erwartet für das Jahr 2018 ein deutliches Umsatzwachstum von 14.2 %. Gleichzeitig sollen über die Jahre 2017 und 2018 insgesamt 15´000 neue Arbeitsplätze entstehen.

Weiterlesen ...

Zusammen erfolgreich: Wie Startups von Konzernen und Grossunternehmen von Gründern profitieren können
Bild: Samsung

Grossunternehmen und Startups müssen enger zusammenarbeiten, um im datengetriebenen digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Report „Big and Small: How to do Bigger Things in Business“, den Samsung beim britischen Marktforschungsinstitut CCS Insight in Auftrag gegeben hat.

Weiterlesen ...

© Fractal Verlag/123rf

Security-Anbieter Gemalto, gibt heute bekannt, dass 90 Prozent der Verbraucher kein Vertrauen in die Sicherheit von IoT (Internet of Things) haben. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass zwei Drittel der User und fast 80 Prozent aller Organisationen der Meinung sind, dass Regierungen Sicherheitsvorschriften für das IoT festlegen sollten.

Weiterlesen ...

„Steigende Kundennachfrage und disruptive Entwicklungen in der Industrie führen dazu, dass IT-Verantwortliche in Deutschland ihre bisherigen Strategien überdenken und nach dem besten Weg suchen, Agilität und Entwicklungsgeschwindigkeit zu verbessern ohne dabei die Kosten zu erhöhen“, sagt Michael Jores, Regional Director Central Europe bei Suse.
Bild: Suse

Die Akzeptanz für Cloud-Dienste steigt: Sie treiben die Transformation der IT in modernen Unternehmen voran, die verstärkt auf Software Defined Infrastructure (SDI), Container und DevOps setzen, um die heutigen Marktanforderungen zu bewältigen. Dies sind die zentralen Ergebnisse der weltweit durchgeführten Studie „Cloud-Einsatz 2017“.

Weiterlesen ...

Bild: DXC

74 Prozent der Führungskräfte in der Schweiz glauben, dass die Beschleunigung von Innovationen einer der wichtigsten Vorteile ist, den die Digitalisierung ihres Unternehmens innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre leisten kann. Aktuell bewerten jedoch zwei Drittel der Schweizer Manager die Innovationsreife ihres Unternehmens bei digitalen Projekten nur als mittelmässig oder sogar schwächer.

Weiterlesen ...

© Fractal Verlag/123rf

Immer mehr Unternehmen ziehen Mehrwert aus IaaS-Angeboten (Infrastructure as a Service). Das zeigt eine aktuelle Studie von Oracle mit weltweit 1.610 befragten IT-Experten. Deutschland liegt dabei ganz im globalen Trend. Demnach sind fast drei Viertel (72 Prozent) der deutschen Unternehmen vom Innovationspotenzial der Cloud überzeugt.

Weiterlesen ...

„Wissensarbeit findet auf immer spezialisierteren Themenfeldern statt. Um einen Tunnelblick zu vermeiden, sollten Unternehmen ihren Wissensarbeitern regelmässig die Option eröffnen, sich mit anderen Inhalten zu beschäftigen. Denn in der digitalen Welt sind Weitblick und die Fähigkeit, sich in neue Fragen einzuarbeiten, wichtige Kompetenzen“, so Marc Lutz, Managing Director bei der Hays Schweiz.
Bild: Hays

Eine gemeinsame Studie der Gesellschaft für Wissensmanagement, der Hays und des Beratungsunternehmens PAC zeigt: 36 Prozent ihrer Arbeitszeit sind Wissensarbeiter mit Routinearbeit beschäftigt. Während eine grosse Mehrheit der Führungskräfte ihre Wissensarbeiter für schwer ersetzbar hält, glaubt nur jeder zweite Wissensarbeiter selbst daran.

Weiterlesen ...

© CDNetworks

Die Angriffszahlen und das Volumen von DDoS-Attacken sind in den letzten Jahren rapide gestiegen. Die Zahl der Angriffe erhöhte sich in wenigen Jahren um 200 Prozent und das Volumen hat sich gegenüber 2016 verdreifacht. Trotzdem sind 83 Prozent der Unternehmen der Meinung, angemessen auf einen Angriff vorbereitet zu sein.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.