Technische Studiengänge scheinen für junge Frauen wenig attraktiv zu sein. Eine soziologische Studie der UZH hat im Detail untersucht, was Schülerinnen am meisten abschreckt. Dabei spielen überholte geschlechtsspezifische Stereotypen – etwa vermeintliche Unterschiede im analytischen Denken – eine grosse Rolle.
Aus- & Weiterbildung
Ethische Hacker – Job der Zukunft
Das Zürcher Bug Bounty Unternehmen Gobugfree lanciert das schweizweit erste Bug Bounty Bildungs-Programm für ethisches Hacking an Hochschulen und Universitäten. Die FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz hat das Programm seit 10 Monaten in ihr Bildungsangebot integriert. Neu setzt auch die FFHS als führende Fernfachhochschule der Schweiz auf eine Bildungspartnerschaft mit Gobugfree.
46 Security Fachkräfte erfüllen hohe Anforderungen

Alle an der Diplomfeier teilnehmenden Absolvent/innen (ICT Security Expert mit eidg. Diplom & Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis). (Bild: ICT Berufsbildung)
Am Freitag durfte ICT-Berufsbildung Schweiz in Olten 42 «Cyber Security Specialists» den eidgenössischen Fachausweis und 4 «ICT Security Experts» das eidgenössische Diplom übergeben. Die Jahrgangsbesten in beiden Abschlüssen sowie die besten «ethischen Hacker» wurden mit einem Preis ausgezeichnet.
10 Millionen IT-Spezialisten für EMEA
In der Schweiz haben sich im ersten Halbjahr des Unterrichtjahres 2022/2023 knapp 5‘000 Teilnehmende für die von Cisco kostenlose angebotenen Bildungskurse angemeldet, ein Plus von 34 Prozent im Vorjahresvergleich. Weltweit möchte das Technologieunternehmen innerhalb der nächsten zehn Jahre die digitalen Fähigkeiten von 25 Millionen Menschen verbessern. Denn IT-Kompetenz ist die Grundlage für Innovation, Wachstum und globale Wettbewerbsfähigkeit.
Die weltweit erste KI-Universität ehrt ihre ersten Absolventen
Die Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) in Abu Dhabi beging ihre erste akademische Abschlussfeier am 30. Januar mit 52 Studenten aus 24 Ländern, die nach beendetem Studium ihre Hochschulabschlüsse in den KI-Schlüsselbereichen Computer Vision und Maschinelles Lernen in Empfang nahmen.