Am vergangenen Freitag lud ICT-Berufsbildung Schweiz zur Diplomfeier Security 2024 ins Kulturzentrum Schützi in Olten ein. Insgesamt 92 erfolgreiche «Cyber Security Specialists» und «ICT Security Experts» durften sich über ihren eidgenössischen Fachausweis respektive ihr eidgenössisches Diplom freuen. Fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Ab sofort führen sie den neuen Titel «eidg. dipl. Information Security Manager».
Aus- & Weiterbildung
FFHS neu mit Passerelle für Cyber Security Specialists
Mit einer Passerelle bietet die FFHS die Möglichkeit, sich bisherige Studienleistungen anrechnen zu lassen und in ein höheres Semester einzusteigen. Ab Februar ist dies auch im neuen Bachelor-Studiengang Cyber Security möglich.
FHNW kooperiert mit ICT-Berufsbildung Schweiz
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 haben die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz eine Hochschulpartnerschaft abgeschlossen.
Diplomfeier 2023 der Hochschule für Technik FHNW

Direktor Jürg Christener erhielt ein Diplom und ein grosses Dankeschön für sein langjähriges Engagement.
Am 29. September 2023 durften an der diesjährigen Diplomfeier der Hochschule für Technik FHNW 350 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom als Bachelor of Science FHNW entgegennehmen. Weitere 35 Studierende erhielten ihren Master of Science.
Beste ICT-Nachwuchstalente der Schweiz ausgezeichnet

Goldmedaillen erhielten Alissa Lovegrove, Besart Memeti, William Wigginton, Justin Winistörfer und Philippe Dourassov (v.l.). (Bild: ICT-Berufsbildung)
105 junge Talente der Informatik und Mediamatik haben letzte Woche an den nationalen Berufsmeisterschaften ICTskills2023 in Zürich ihr Können unter Beweis gestellt. Das sind die fünf Schweizermeister/innen 2023 der ICT-Berufe: Besart Memeti (FR) in IT Software Solutions for Business; Alissa Lovegrove (BE) in Mediamatik; Justin Winistörfer (SO) in Cloud Computing; William Wigginton (FR) in Webtechnologien und Philippe Dourassov (VD) in Cyber Security.