Der Anbieter von Anti-Tracking-Tools Ghostery hat heute seine populäre Browsererweiterung als Open Source Software auf GitHub veröffentlicht. Mit diesem Schritt bietet Ghostery grösstmögliche Transparenz. So kann sich die Öffentlichkeit zum Beispiel darüber informieren, wie Ghostery funktioniert und welche Daten gesammelt werden.
Security
Kryptowährung zieht Cyberkriminelle an
2017 war das Jahr der Kryptowährungen. Die boomende Branche zog allerdings nicht nur neue Nutzer an, sondern lenkte auch das Interesse von Cyberkriminellen auf sich.
DDoS-Angriff kann Unternehmen Millionen kosten
Die Kosten von Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS-Attacken) für Unternehmen steigen erheblich an. Dennoch verwendet nur rund jedes fünfte Unternehmen eine spezielle Sicherheitslösung gegen DDoS-Attacken. Das geht aus einer aktuellen Kaspersky-Studie hervor.
ADN wird DACH-Distributor von Hornetsecurity
Der europäischer Value-Added Distributor ADN Advanced Digital Network Distribution hat einen Distributionsvertrag mit dem deutschen Cloud Security Provider Hornetsecurity geschlossen.
Smart TVs im Fokus von Cyberkriminellen
Es kann jeden treffen: Längst beschränken sich Cyberkriminelle nicht mehr auf das Ausspähen von Computern, Netzwerken und mobilen Devices, sondern dringen auch in die heimischen vier Wände ahnungsloser Anwender ein. Smart TVs bieten Kriminellen zahlreiche Möglichkeiten, heimlich Informationen und sensible Daten abzufangen.
Globale Datenkatastrophe bahnt sich an
US-Unternehmen müssen künftig eventuell jegliche geforderte Daten, auch aus europäischen Standorten, ausliefern, ohne den dafür notwendigen europäischen Rechtsweg einzuhalten. Darüber wird der oberste Gerichtshof der USA bald entscheiden, eine mündliche Anhörung dazu findet in wenigen Tagen statt.
Kein Hack und doch ein Sicherheitsproblem
Mit einem erneuten Vorfall sorgt Swisscom für Schlagzeilen. Wie bereits 2013 kamen in Folge von grober Fahrlässigkeit eine grosse Menge an persönlichen Informationen abhanden. Es geht nicht um einen Hack, sondern um schlampige Planung und Umsetzung von Verwaltungsprozessen bei der Teilung von kritischen Account. Beim jüngsten Vorfall nutzten die Angreifer einen Zugang eines Vertriebspartners, um über 800'000 Datensätze zu entwenden.
Tausende Tankstellen durch Hacker „anzapfbar“
Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab haben im Rahmen einer Untersuchung eine Reihe unbekannter Schwachstellen in einer Steuereinheit gefunden, die von Tankstellen weltweit eingesetzt wird. Über die Schwachstellen wären Hacker in der Lage, via Fernzugriff die Kontrolle über betroffene Systeme zu erlangen.
Digitale Erpressung: Gefahr auch 2018
Digitale Erpressung hat sich laut den Sicherheitsforschern von Trend Micro zum erfolgreichsten und effizientesten Erwerbsmodell für Cyberkriminelle entwickelt. Angriffe werden zunehmend vielseitiger und ausgeklügelter.
Cybersecurity-Lösung für die Automobilindustrie
LG Electronics (LG) und Honeywell haben ein Memorandum of Understanding zur gemeinsamen Entwicklung einer besonderen Software- und Infrastrukturlösung für die Automobilindustrie unterzeichnet. Die Lösung soll potenziellen Bedrohungen begegnen, die mit der stetig anwachsenden Verwendung von Konnektivitätstechnologien in Fahrzeugen verbundenen sind.
Check Point kündigt Infinity Total Protection an
Check Point stellt die Infinity Total Protection vor: ein revolutionäres Sicherheitsmodell, dass Unternehmen den Schutz vor Gen V Cyberattacken erleichtert. Das Modell setzt auf den Bestandteilen der Check Point Infinity-Architektur auf und bietet die höchste Schutzebene bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten durch die Konsolidierung der Sicherheitskomponenten.