Jedes vierte (28 Prozent) Industrieunternehmen war in jüngster Zeit von einem Cyberangriff betroffen. Zielgerichtete Attacken nahmen dabei um mehr als ein Drittel zu, wie aus einer Studie von Kaspersky Lab hervorgeht.
Security
Schweizer KMU unterschätzen Hacker-Gefahr
Mehr als ein Drittel der Schweizer KMU sind von Cyberattacken betroffen. Trotzdem fühlt sich die Mehrheit weiterhin gut bis sehr gut geschützt und nur vier Prozent der KMU CEOs sehen es als grosse oder sehr grosse Gefahr, durch einen Cyberangriff in der Existenz gefährdet zu werden. Diese beunruhigenden Ergebnisse brachte die repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstitut GFS-Zürich zu Tage.
Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminelle
Forschern des europäischen Security-Herstellers Eset ist es in Zusammenarbeit mit Microsoft und mehreren Strafverfolgungsbehörden gelungen, das als «Gamarue» bekannte Botnet zu zerschlagen. Deren Malware trieb bereits seit September 2011 ihr Unwesen und infizierte zuletzt mehr als 1,1 Millionen Systeme pro Tag.
Melani warnt vor 70'000 geklauten Passwörtern
Der Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani wurde wiederum eine Liste mit Zugangsdaten bestehend aus Login und Passwort gemeldet. Diesmal handelt es sich um 70'000 Datensätze.
DDoS-Attacken und Angriffe auf POS steigen
Eine Kaspersky-Studie zeigt: in den vergangenen zwölf Monaten waren 77 Prozent der Unternehmen einer Cyberattacke ausgesetzt. Insbesondere DDoS-Attacken sowie Angriffe gegen Kassensysteme (Point-of-Sales, POS) weisen mit 16 Prozent einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf.
Geheime Datensammler auf dem Smartphone enttarnen

MetaMiner scannt unterschiedliche Datenspuren auf dem Smartphone, die sogenannten Metadaten. Das Tool kombiniert eine Analyse des App- bzw. System-Netzwerkdatenverkehrs mit Details über Zusatzbibliotheken in Apps. Daraus schliesst MetaMiner, ob eine App Tracking nutzt.
Bild: Fraunhofer
Fraunhofer SIT entwickelt im Rahmen des Forums Privatheit ein neues Datenschutz-Tool für mobile Apps – MetaMiner enttarnt und blockiert Tracking-Dienste in Apps, die Verbraucher insgeheim ausspionieren.
Ransomware bleibt gefährlich
Ransomware hat Unternehmen und Privatanwender in diesem Jahr auffällig zugesetzt. SophosLabs kommt nach seiner Analyse von Daten aus April bis Oktober 2017 zur Prognose, dass auch das nächste Jahr von Ransomware und RaaS (mit DIY-Bausätzen) geprägt sein wird. Neben Windows müssen sich zukünftig auch Linux, Mac und Android User wappnen.
Die Technologie hinter den Paradise Papers
Bei der Datenanalyse der Paradise Papers setzt das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) erneut auf die Graphdatenbank Neo4j. Das 1,3 Terabyte grosse Datenleak mit rund 13,4 Millionen Dokumenten entlarvt die Steuertricks, Briefkastenfirmen und Steueroasen von Politikern, Konzernen und Superreichen.
Coop rüstet sich gegen Cybercrime

Mit 2.476 Filialen und über 85.000 Mitarbeitern ist Coop ein landesweit aufgestelltes und weitverzweigtes Unternehmen.
Bild: Coop
Das Security-Unternehmen Vectra Networks hat einen Vertrag mit der Coop-Gruppe für den mehrjährigen Einsatz von Cognito geschlossen. Mit Cognito bietet Vectra eine KI-basierte Plattform (künstliche Intelligenz) für das Entdecken und Erkennen von Cyberbedrohungen.
Cybersecurity-Branche für junge Frauen wenig attraktiv
Einer Studie von Kaspersky Lab zufolge wählen die meisten Frauen und Männer ihren Beruf bereits mit 15. Eine Karriere in der Cybersicherheitsbranche gehört vor allem bei den jungen Frauen in den seltensten Fällen zum Berufswunsch. Kaspersky Lab hat nun die Gründe dafür hinterfragt.
IT-Sicherheit mit Fun-Faktor
In Zusammenarbeit haben das „Swiss IT Leadership Forum“ und „Blindflug Studios“, basierend auf realen Angriffsszenarien, ein Spiel entwickelt, welches die MitarbeiterInnen über Hacking- und Realworld-Angriffe aufklären soll.