Der Suchmaschinengigant Google will in Dänemark sein fünftes Rechenzentrum in Europa bauen. Der Stromverbrauch der Anlage nahe Fredericia im Westen des Landes soll ausschliesslich mit erneuerbarer Energie ausgeglichen werden.
Infrastruktur
HPE bringt Cloud-KI für ProLiant-, Apollo- und Synergy-Server
Hewlett Packard Enterprise (HPE) erweitert seine cloudbasierte Künstliche-Intelligenz-Lösung HPE InfoSight auf seine ProLiant-Server, Synergy-Rechenmodule und Apollo-Systeme.
Neue Switches von Cisco für Rechenzentren
Um den steigenden Bedarf an Bandbreite und Skalierbarkeit zu decken, führt Cisco neue 400 Gigabit Ethernet (400G) Switches für Rechenzentren ein. Damit lassen sich leistungsfähigere Netzwerke kostengünstiger und platzsparender aufbauen.
Iway baut Glasfaserinfrastruktur-Partnerschaft weiter aus
Iway baut die Verfügbarkeit auf Glasfaser im Kanton Zürich weiter aus. Seit kurzem ist der Internet Service Provider (ISP) als neuer Anbieter auf der brandneuen Glasfaserinfrastruktur der politischen Gemeinde Lindau im Bezirk Pfäffikon verfügbar.
Direkter Draht zur Google-Cloud
Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT bietet mit BT Cloud Connect for Google Cloud einen neuen Service an, der Unternehmen einen einfachen, direkten und schnellen Zugriff auf die Google Cloud Platform ermöglicht.
Eaton präsentiert IPM 1.6
Das Energiemanagement-Unternehmen Eaton gibt heute die Einführung der Version 1.60 seines Intelligent Power Managers (IPM) in der EMEA-Region bekannt.
Dell EMC bietet Powervault ME4-Serie an
Die Storage Arrays der Serie PowerVault ME4 hat Dell EMC speziell für KMU entwickelt. Sie sind innerhalb von 15 Minuten einsatzfähig, enthalten umfangreiche Software und lassen sich mit einer einfachen Web-Oberfläche verwalten.
Hoval entscheidet sich für die Swisscom Cloud
Der international tätige Heizungs- und Klimatechnikhersteller Hoval bezieht in den nächsten fünf Jahren Serverinfrastruktur und den SAP Basisbetrieb aus der Swisscom Cloud.
ITpoint baut Cloud-Infrastruktur aus
Die Rotkreuzer Managed IT-Services Spezialistin ITpoint Systems investiert schweizweit als erste Cloud-Betreiberin in die jüngst lancierten IBM Power9-Prozessoren und erweitert den Service-Katalog mit zusätzlichen Leistungen. Als erste Kundin nutzt die internationale Ronal Group die neue Plattform per sofort.
Sunrise nimmt die erste 5G-Antenne der Schweiz in Betrieb
Sunrise nimmt die erste 5G-Antenne der Schweiz in Betrieb, das Motto lautet "5G for People". Sunrise sieht das grösste 5G-Potenzial als erstes im Ausbau des Hochbreitband-Internets mit „Glasfaser durch die Luft“ insbesondere in ländlichen Gebieten.
UPC Schweiz übernimmt Höfner Kabelnetz
Die EW Höfe AG hat das Höfner Kabelnetz per 1. April 2018 an ihre langjährige Partnerin UPC Schweiz verkauft und konzentriert sich in Zukunft voll und ganz auf den Vollausbau des eigenen Glasfasernetzes.
Highspeed-Netzwerke für Hotelanlagen
R&M, der Wetzikoner Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen, eröffnet Hotels den Weg in die Zukunft des digitalen Infotainments und des flächendeckenden Highspeed-Datenverkehrs.
Verstärkung für das Low Power Network durch SBB
Die SBB arbeitet beim „Internet der Dinge“ (IoT) ab sofort mit Swisscom und der Schweizerischen Post zusammen. Als Kooperationspartner für das sogenannte Low Power Network (LPN) bringen die SBB weitere Standorte für den Netzausbau ein – davon profitieren alle Netzteilnehmenden. Inzwischen versorgt das Netz bereits 95 Prozent der Bevölkerung.