An der ETH Zürich und der EPF Lausanne treffen sich über Ostern rund 1‘400 Gamerinnen und Gamer. Sie messen sich in verschiedenen Turnieren und in Städte-übergreifenden Show-Kämpfen im Live-Stream. Als Infrastruktur-Sponsor hilft Schneider Electric mit Micro Data Centern und USV, dass der Game-Spass vier Tage lang nie aufhört.
Infrastruktur
Galaxy VX: neue USV für Hyperscale-Datacenter
Schneider Electric lanciert eine dreiphasige unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), die Galaxy VX. Sie ist kompakt, hocheffizient und einfach zu installieren. Mit ihren flexiblen Betriebsmodi eignet sie sich für grosse Anlagen, Datacenter und geschäftskritische Anwendungen.
R&M kennzeichnet Brandschutzklassen
Der Schweizer Verkabelungsspezialist Reichle & De-Massari erfüllt frühzeitig die Anforderungen der europäischen Bauprodukteverordnung (Construction Products Regulation CPR). Seit dem Frühjahr 2017 kennzeichnet R&M Installationskabel mit den neuen Brandschutzklassen, wie sie in der CPR definiert sind.
Equinix investiert in Genfer Rechenzentrum
Der US-Rechenzentrumsbetreiber Equinix gibt heute die Investition von rund 17 Millionen Dollar für die Modernisierung seines Genfer International Business Exchange (IBX)-Rechenzentrums GV1 bekannt.
Rittal und HPE schliessen Datacenter-Partnerschaft
Der Rechenzentrumsausrüster Rittal schliesst eine Partnerschaft mit Hewlett Packard Enterprise (HPE), um gemeinsam modulare Datacenter-Lösungen für den weltweiten Markt anzubieten.
Michelin modernisiert Netzwerkinfrastruktur
Der IT-Dienstleister BT hat die ersten Meilensteine bei der Implementierung seines Vertrags mit Michelin, einem der weltweit führenden Reifenhersteller, erreicht. BT modernisiert die internationale Netzwerkinfrastruktur von Michelin, so dass das Unternehmen von den Vorteilen der neuesten Technologien profitieren kann.
Daimler setzt bei additiver Fertigung auf Ricoh

Der Ricoh AM S5500P ist ein sehr schneller, qualitativ hochwertiger 3D-Drucker, der entwickelt wurde, um den spezifischen Bedürfnissen von Unternehmen im Bereich der innovativen Fertigung Rechnung zu tragen.
Bild: Ricoh
Daimler, einer der weltweit führenden Automobilhersteller und bekannt für den Einsatz innovativer 3D-Drucklösungen, ist der neueste Anwender von Ricohs erstem unter eigener Marke auf den Markt gebrachten 3D-Drucker, dem Ricoh AM S5500P.
Roadmap für „IBM Q“ Quantensysteme veröffentlicht
IBM veröffentlicht heute eine in der Industrie bisher einzigartige Initiative für den Bau von kommerziell erhältlichen universellen Quantencomputersystemen „IBM Q“ Quantensysteme und Services werden über die IBM Cloud Plattform zur Verfügung gestellt.
Minkels erhält FM Zuslassung für Drop Away Panele
Rechenzentrumsausrüster Minkels hat jüngst sein Angebot für Rechenzentren um Drop Away Panele erweitert. Diese Panele sind FM zugelassen durch FM Approvals, dem Testzweig des internationalen Versicherers FM Global.
Datastore partnert mit Eaton
Das Energiemanagement Unternehmen Eaton hat heute die Zusammenarbeit mit dem Value Added Distributor Datastore in der Schweiz bekannt gegeben. Das Unternehmen bedient ein aktives Netzwerk aus Technologien und Experten, welches nun auch mit den Datacenter-Lösungen von Eaton am Markt aktiv sein wird.
Also listet Rittal
Ab Januar 2017 nimmt Also die Produkte des Herstellers Rittal ins Sortiment auf und erweitert damit ihre Kompetenz im Bereich «Rechenzentren».
Merck kann digitale Transformation beschleunigen
Orange Business Services hat einen Vertrag mit Merck, einem führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen, über den Einsatz eines zukunftsfähigen Netzwerks geschlossen. Das Netzwerk, das 200 Standorte verbindet, wird Mercks Bestrebungen zur digitalen Transformation unterstützen. Durch den Einsatz des Netzwerks und der zugehörigen Services wird die Komplexität in Mercks Infrastruktur verringert und ein nie zuvor dagewesenes Niveau an Zusammenarbeit ermöglicht.
Swisscom bei All IP Transformation auf Kurs
Im März 2014 hat Swisscom informiert, die herkömmliche TDM Festnetztelefonie (analog und ISDN) durch das Internet Protokoll (IP) abzulösen. Die Umstellung ist per Ende 2017 geplant. Heute profitieren bereits mehr als die Hälfte – rund 1,3 Millionen Kunden – von der IP- Technologie.