Das Virtual Datacenter von Green.ch ist ein «Infrastructure as a Service»-Angebot (IaaS), das Unternehmen eine komplette Computerinfrastruktur bietet, die sich den Bedürfnissen des Kunden flexibel anpasst.
Infrastruktur
HPE launcht neue »Gen 10-ProLiant«-Systeme

HPE hat als erster Hersteller eine Chip-basierte Sicherheitsfunktion in seine neue Server-Generation integriert.
Bild: HPE
Die neue Generation von HPEs ProLiant-Portfolio alias »Gen10« soll die sichersten Standard-Server der Welt bieten. HPE hat als erster Hersteller eine Chip-basierte Sicherheitsfunktion eingebaut, die die Server gegen Firmware-Angriffe schützen soll.
Huawei und EPFL arbeiten zusammen
Die ETH Lausanne (EPFL), eine der beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen, weihte heute zusammen mit Huawei den Fidis High Performance Computing Cluster (HPC) ihrer Abteilung Scientific IT and Application Support (SCITAS) ein.
Vielseitige Plattform für den Glasfaserabschluss

Sie ist wasserdicht, multifunktional und erfüllt alle Anforderungen für den Glasfaserabschluss in Gebäuden oder aussen an Fassaden. Die neue Polaris-box 6 erweitert die R&M FTTH-Lösungen im Segment der Single und Multi Dwelling Units. Die Box erfüllt alle Anforderungen der Schutzart IP65 bzw. IP67.
Bild: R&M
Der Schweizer Verkabelungsspezialist Reichle & De-Massari bringt eine neue Generation von robusten und flexiblen Anschlussboxen für Glasfasernetze auf den Markt. Die Polaris-box 6 dient dazu, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser oder vergleichbare Gebäudekomplexe mit Glasfasern zu versorgen.
Bridgestone modernisiert Netzwerkinfrastruktur

Bridgestone Europe hat seinen Firmensitz in Brüssel und bedient Märkte in ganz Europa. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der Bridgestone Corporation, dem weltweit grössten Reifen- und Gummi-hersteller mit Firmensitz in Tokyo.
Bild: Bridgestone
Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT wird für Bridgestone Europe eine neue Netzwerkinfrastruktur aufbauen und Managed Cloud Services bereitstellen. Insgesamt werden mehr als 200 Standorte in 20 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) miteinander verbunden.
Sunrise verkauft über 2200 Sendemasten
Der Telekomanbieter Sunrise verkauft 2'239 Sendemasten mit einem Wert von 500 Mio CHF an ein Konsortium unter der Führung der spanischen Firma Cellnex.
Iron Mountain eröffnet neues Archivcenter in Genf
Das im Archiv- und Informationsmanagement tätige US-Unternehmen Iron Mountain hat in Genf ein neues Archivcenter eröffnet. Gegen 200 Gäste haben die Eröffnung des Centers gefeiert, welches zu den fortschrittlichsten Einrichtungen von Iron Mountain in Europa zählt.
Ohne Sorgen vom 2,4 GHz-Band zu 5 GHz wechseln
Das 2,4 GHz-Band stösst hinsichtlich seiner Nützlichkeit für WLAN-Netzwerke langsam an seine Grenzen. Obwohl 5 GHz-Lösungen schon eine Weile verfügbar sind, halten viele IT-Administratoren einen Wechsel noch immer für kompliziert und favorisieren stattdessen einen 50:50-Mix in ihrem Netzwerkdesign.
IBM baut seine bisher leistungsstärksten Quantenprozessoren
IBM kündigt die Entwicklung und den erfolgreichen Test der bislang leistungsstärksten universellen Quantenprozessoren des Unternehmens an. Einer der beiden Prototypen wird den Kern der ersten kommerziellen IBM Q Systeme bilden, die in naher Zukunft einigen frühen Nutzern zur Verfügung gestellt werden sollen.
Swisscom bietet neu virtualisierte Netzwerk-Services
Swisscom bietet neu virtualisierte Netzwerk-Services für Unternehmen an. Vorerst gibt es das Angebot aber nur in der Paketgrösse S für 90 Franken pro Monat. Weitere Pakete sollen derzeit in Entwicklung sein.
Bald 1 Gbit/s auf dem Swisscom-Mobilfunknetz
Swisscom gibt Gas im Mobilfunknetz: Das Unternehmen startet bei seinem Füsslishop in Zürich mit einem Netz, auf dem Daten mit über 800 Mbit/s übertragen werden. Damit lässt sich der Inhalt einer DVD in 47 Sekunden herunterladen.
Wie jede LED-Lampe eine Internetadresse erhält
R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen mit Sitz in Wetzikon, unterstützt Initiativen für die digitale Büro- und Zimmerdecke. Ziel dieser Digital Ceiling-Initiativen ist es, die Decken-Infrastruktur in die lokalen Datennetze zu integrieren.
Alpiq InTec modernisiert IT der Kreisschule Thal
Zwei Wochen Schulferien – zwei Wochen IT-Migration: Für die Kreisschule Thal im Kanton Solothurn hat Alpiq InTec die IT neu konzipiert, die Schulhäuser vernetzt, mit WLAN ausgerüstet sowie neue Hard- und Software eingeführt.