Solutions

© Fractal Verlag/123rf.com

Die Identifikation des richtigen Talents im Ausland zählt für KMU zu den wichtigsten Hürden auf ihrem Weg zu internationalem Wachstum. Dabei gelten in jedem Markt sehr unterschiedliche Erfolgsfaktoren. Dies zeigt eine jüngste KMU-Umfrage von Switzerland Global Enterprise (S-GE) sowie die Expertise von Brainforce.

Weiterlesen ...

Foto: PTC

PTC und GE Digital planen den Ausbau ihrer 2015 geschlossenen strategischen Zusammenarbeit, um den Markt für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) um integrierte Lösungen zu ergänzen. Dies verkündeten die beiden Unternehmen auf der Minds + Machines 2016, dem IIoT-Kongress von GE in San Francisco.

Weiterlesen ...

Foto: SAP

Die Webanwendung SAP Penalty Insights ist ab sofort unter SAPStore.com erhältlich. Mit der neuen Anwendung profitieren Torhüter und Torwarttrainer von neuartigen, datengestützten und interaktiven Einblicken, die ihnen bei der Vorbereitung auf Strafstösse und Elfmeterschiessen helfen.

Weiterlesen ...

Foto: Cyberlink

Der Zürcher Provider Cyberlink implementiert als erstes Unternehmen in der Schweiz das Software-definierte Rechenzentrum von VMware und investiert damit in die eigene Zukunftsfähigkeit.

Weiterlesen ...

Foto: Dermalog

Fingerscan-Marktführer Dermalog präsentiert das schnellste automatisierte Fingerabdruck-Identifizierungssystem der Welt - das Dermalog Afis. Bestätigt durch die renommierten Prüfer des SGS-TÜV Saar, ermöglicht die Software Abgleiche pro Sekunde an der Grenze zur Milliarde.

Weiterlesen ...

Foto: Greenliff

Sich von konventionellen Marketingmethoden verabschiedend, startet Greenliff, ein in Zürich ansässiges Softwareunternehmen, als Branchenerstling eine visionäre Partnerschaft mit dem im Frühjahr 2016 gegründeten wohltätigen Museum of Digital Art (MuDA).

Weiterlesen ...

Foto: PTC

Die Vodafone Group hat sich für die IoT-Plattform Thingworx von PTC entschieden, um die Entwicklung neuer Vodafone Applikationen für das Internet der Dinge voranzutreiben. Thingworx umfasst unter anderem Funktionen für die schnelle Entwicklung von Anwendungen, das Gerätemanagement, Funktionen für maschinelles Lernen und die erweiterte Realität.

Weiterlesen ...

Foto: Lidl

Der Münchner IT-Full-Service-Provider Consol hat für Europas grösster Discounter Lidl, ein umfassendes Monitoring-System implementiert und erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue, auf dem Open-Source-Monitoring-Tool Nagios basierende Lösung übernimmt die technische Überwachung der IT-Infrastruktur und der wichtigsten IT-gestützten Business-Services in den mehr als 140 Logistikzentren von Lidl weltweit.

Weiterlesen ...

© Fractal Verlag/123rf.com

Die Beziehung zwischen Fintechs und traditionellen Geldhäusern ist nicht immer einfach. Mit smarten Apps, schlanken Prozessen und einer „Digital First“-Strategie sind diese Start-Ups erfolgreich in die Finanzbranche eingestiegen. Vielerorts haben sich vielversprechende Kooperationen entwickelt. Vor allem die Digital Natives schätzen das so entstandene neue Kundenerlebnis.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.