Mit SAS Customer Intelligence 360 verschafft sich das NBA-Team Orlando Magic einen Rundumblick über seine Fans und somit die Chance, sie gezielter anzusprechen. Die integrierte Marketinglösung führt Daten aus Online- und Offline-Kanälen – von der Website über die mobile App bis hin zum Ticketschalter – in einem digitalen Marketing-Hub zusammen.
Solutions
Suse baut Channel-Partnerschaften aus
Suse macht es seinen Channel-Partnern jetzt einfach, im Rahmen des neuen Suse Channel Partner Programms auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Partner, die Enterprise Open Source-Lösungen von Suse anbieten, profitieren ab sofort von verbesserten Trainings- und Zertifizierungsmöglichkeiten sowie Programmpunkte zur Steigerung der Partner Profitabilität, die das Engagement der Suse Partner bei Kundenabschlüssen belohnen.
BT und Microsoft spannen für hybride Cloud zusammen
Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT erweitert sein Cloud-Portfolio mit dem neuen Service BT Compute for Microsoft Azure. BT-Kunden können dadurch Cloud-Ressourcen von Microsoft Azure direkt über das Compute Management System (CMS), das Online-Management-Portal von BT, bestellen und mit den BT-eigenen Cloud-Angeboten kombinieren.
Lufthansa Technik setzt auf Mindbreeze Inspire
Lufthansa Technik ist ein weltweit führendes Unternehmen für die Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen. Zur Suche in internen Datenquellen setzt Lufthansa Technik auf die Appliance des Enterprise Search und Big Data Spezialisten Mindbreeze.
Die VRSG spannt mit der Crealogix zusammen

Für Thomas Avedik, CEO der Crealogix AG, ist die VRSG eine optimale Partnerin: «Sie ist seit über 40 Jahren auf den Government-Bereich spezialisiert und kennt die Bedürfnisse der öffentlichen Hand in- und auswendig.»
Foto: Crealogix
Die Verwaltungsrechenzentrum St.Gallen (VRSG) und das Softwareunternehmen Crealogix haben gemeinsam das VRSG-Banking-Portal für den Government-Bereich entwickelt. Die multibankfähige Lösung für den Zahlungsverkehr und für ein effizientes Cash-Management ist einfach zu bedienen und deckt die neusten Anforderungen des Schweizer Zahlungsverkehrs nach ISO 20022 ab.
Augmented Reality aus dem Emmental
Im schlanken Office Book zur passenden Bürowelt blättern und mit dem Tablet die Seite scannen: So einfach erhält der Nutzer zukünftig Informationen über Konzepte, Möbel, Masse, Trends und vieles mehr. Das Unternehmen Bigla aus dem Emmental lanciert als erste der Branche diese kundenorientierte digitale Lösung und verbindet damit das Beste aus Print- und Digitalwelt.
Neues Instrument zur Selbstevaluation von KMU
Business-Software-Anbieter Sage hat zusammen mit der Hochschule Luzern die Online-Plattform „KMU-Benchmark“ entwickelt. Diese ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen, ihre Steuerungs- und Kontrollmassnahmen im Finanzbereich selber zu überprüfen und auszuwerten. Gleichzeitig ermöglicht der „KMU-Benchmark“, eigene Auswertungen mit jenen von anderen KMU zu vergleichen.
Also baut Cloud-Angebot aus
Also erweitert sein Cloud-Angebot für Unternehmenskunden mit einem Mobile Datacenter Service. Mit ihm können Kunden eigenständig und individuell modulare Cloud-Plattformen konfigurieren. Also ist damit der erste B2B Marketplace, der in Europa Mobile Datacenter Services anbietet.
Webtool macht PDF einfacher barrierefrei
Mit dem von ZHAW-Forschenden zusammen mit dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) weiterentwickelten Webtool Pave 2.0 können bestehende PDF-Dokumente noch einfacher und schneller barrierefrei gemacht werden. So können gängige Vorlese-Programme den Inhalt korrekt wiedergeben.
Einsatz von SDS wächst weltweit
Falconstor Software, Hersteller von Software-definierten Speicherlösungen, inklusive der SDS-Plattform Freestor, meldete erste Zahlen, die den umfassenderen Einsatz von SDS bei Grossunternehmen, MSPs und CSPs belegen. Seit der Vorstellung von Freestor vor einem Jahr, haben bereits 250 Grossunternehmen und Serviceprovider auf die neue SDS-Plattform umgestellt, darunter Schwergewichte der Industrie wie etwa Airbus oder Blue Chip.
Smoca präsentiert Scantastic
Die Winterthurer Smoca lanciert die erste Dokumente-Scan-App aus der Schweiz. „Scantastic“ ist ab sofort gratis im App Store verfügbar.