NTT Security, Teil der NTT Group und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, informiert auf der it-sa über seine ganzheitliche Cyber-Defense-Strategie und über innovative Lösungen zum Thema SAP und IT-Sicherheit in der DACH-Region.
Security
Cloudbasierte Security-Lösungen im Aufwind
Eine aktuelle IDC-Studie beleuchtet neue Strategien von Netzwerk-, Endpoint- und IT-Sicherheit. Die Mehrheit setzt auf die Cloud und wünscht sich integrierte Lösungen. Die sind allerdings bisher nur vereinzelt im Einsatz.
Swisscom lässt Kundencenter hacken
Swisscom lässt ab heute IT-Hacker die Sicherheit des Kundencenters überprüfen. Durch eine Kooperation mit Hackerone, einem amerikanischem StartUp-Unternehmen, werden weltweit IT-Sicherheitsexperten eingeladen, eine Kopie des Swisscom Kundencenters anzugreifen. Kundendaten sind in dieser Kopie nicht enthalten, so dass erfolgreiche Angriffe nur anonymisierte Dummy-Daten zum Vorschein bringen können.
Jung-Hacker: Mit Know-How und Charme zum Meistertitel

(v. l. n. r.): Hinten: Roman Boehringer, Michael Gottburg, Anthony Schneiter, Sandro Affentranger, Stefano Kals; Vorne: Raphael Husistein, Adrian von Arx, Miro Haller, Patrick Borgogno, Marcel Maeder
Foto: Swiss Cyber Storm
Dieses Wochenende traten in Sursee die besten Jung-Hacker an der Schweizer Ausscheidung der «European Cyber Security Challenge» gegeneinander an. Für die Teilnehmer galt es, neben technischen Aufgaben auch Präsentations- und Teamfähigkeiten zu beweisen. Gestern wurden die zehn Gewinner bekannt gegeben. Sie reisen im Herbst als Schweizer Team an die Europameisterschaft in Düsseldorf.
Wie Facebook „Freunde“ findet
Facebook schlägt seinen Usern Freunde vor. Dabei handelt es sich um Menschen, mit denen Gemeinsamkeiten bestehen. Nun entdeckten Journalisten in den USA, dass Facebook für diese Empfehlungen offenbar auch Lokalisierungsdienste nutzt. Das mag bei der Pizzeria um die Ecke noch harmlos sein, anders sieht es allerdings bei Arztbesuchen, sensiblen Selbsthilfegruppen oder dem örtlichen Bordell aus.
Der neue Eset Online Scanner ist da
Der europäische Security-Software-Hersteller Eset veröffentlicht heute die neue Version seines Eset Online Scanners für Windows. Der schlanke und deutschsprachige Malware-Scanner läuft über den Internetbrowser, erkennt Schadprogramme zuverlässig und hilft dabei, infizierte Computersysteme benutzerfreundlich von Viren und Trojanern zu befreien.
Neuer Trojaner Gugi greift Bank-Kunden an
Experten von Kaspersky Lab haben eine modifizierte Version des Banking-Trojaners ‚Gugi‘ entdeckt, der die neuen Sicherheitsfunktionen von Android 6 zum Blockieren von Phishing und Ransomware-Angriffen umgehen kann. Der modifizierte Trojaner zwingt Nutzer dazu, ihm Rechte einzuräumen, damit er Apps überlagern (Display Overlay), SMS-Nachrichten verschicken und lesen oder Anrufe tätigen kann.
Infinigate erweitert Portfolio mit Malwarebytes

Georg Vogel, Channel Director DACH Malwarebytes und Andreas Bechtold, Geschäftsführer Infinigate Deutschland
Foto: Malwarebytes/Infinigate
Die Sicherheitsfirma Malwarebytes geht mit Infinigate eine Vertriebspartnerschaft ein. Von der Kooperation mit einem der erfolgreichsten Value-Added-Distributoren im Sicherheitsbereich verspricht sich Malwarebytes ein starkes und rasches Wachstum in Europa.
Einbruchschutz speziell für KMU

„Die Kombination aus moderner Videotechnik vor Ort, geschultem Wachpersonal im Hintergrund und direkter Ansprache war bisher in dieser Qualität und diesem Umfang für kleinere Unternehmen nicht realisierbar“, erklärt Marco Pompili, Senior Business Development Manager bei Axis Communications
Foto: Axis
Mit Smart Video Protect können jetzt auch KMU ein Sicherheitspaket nutzen, das die Vorteile von auditiver Fernüberwachung clever mit ausgereifter Videotechnik verknüpft. Lediglich Strom- und DSL-Anschluss benötigen Gewerbetreibende, um die neue Kombination aus 24-stündiger Alarmbereitschaft von Protection One und komfortabler Videoüberwachung durch IP-Kameras von Axis in Anspruch nehmen zu können.
Erpressung auf Bestellung
Check Point publiziert umfangreichen Hintergrundbericht über das grösste aktive „Ransomware-as-a-Service“-Franchise der Welt. „Cerber“ ist ein Beispiel für die rasante Entwicklung der Cyberkriminalität und demonstriert, wie gut kriminelle Gruppen mittlerweile organisiert sind.
Bullguard schluckt Dojo-Labs
Der dänische IT-Security-Spezialist Bullguard, gibt heute die Übernahme von Dojo-Labs, dem israelischen Pionier in Sachen IoT-Sicherheit, bekannt. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das Thema „Sicherheit im Internet der Dinge“ insbesondere für Endkonsumenten und Kleinunternehmer vorantreiben.