Vor rund zwei Jahren lancierte der Wirtschaftsverband Suissedigital einen Cybersecurity-Test, der die Öffentlichkeit für die Gefahren des Cyberraums sensibilisiert. In Ergänzung dazu wurde nun ein Test entwickelt, der spezifisch an die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen angepasst ist. Der neue Test ist ab sofort online verfügbar.
Security
Scality als erster Partner für Veeam
Wie Scality heute bekannt gab, wurde das Unternehmen als erster Launch-Partner für die Integration der Veeam Smart Object Storage API (Sosapi) in die neue Veeam Data Platform ausgewählt.
Boll distribuiert Netskope in der Schweiz und in Österreich

Thomas Boll, CEO von Boll Engineering: «Wir stellen eine rege Nachfrage unserer Partner-Community nach den Lösungen von Netskope fest.» (Bild: Boll)
Der IT-Security-Distributor Boll Engineering geht eine Partnerschaft mit Netskope ein. Demnach distribuiert der in Wettingen, Lausanne, Ulm und Wien beheimatete VAD die wegweisenden SASE-Lösungen (Secure Access Service Edge) von Netskope in der Schweiz und in Österreich.
Vast Data und Veeam kooperieren
Vast Data, die Datenplattform für die KI-gestützte Welt, hat heute die Unterstützung der neuen Veeam Data Platform bekannt gegeben. Die erweiterte Partnerschaft zwischen Vast und Veeam ermöglicht es Unternehmen, die Bedrohung durch längere Ausfallzeiten nach einem Ransomware-Angriff zu beseitigen.
Ingram Micro listet Cybersecurity-Lösungen von Okta
Ingram Micro bietet ab sofort die Cyber Security-Lösungen des Software-Herstellers Okta in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Managed Security Service Provider und Fachhändler können so ihr
Portfolio durch eine leistungsfähige Access Management-Lösung erweitern.
Jagd auf IT-Profis im Dark Web
Kaspersky-Experten haben etwa 200.000 Stellenanzeigen im Dark Web analysiert. Das Ergebnis: in den Jahren 2020 bis 2022 gehörten Entwickler, Angreifer und Designer in der Cybercrime-Community zu den gefragtesten Profilen. Zu den Anforderungen und damit zu den gewünschten Fähigkeiten gehörten unter anderem das Erstellen von Malware- und Phishing-Seiten, das Kompromittieren von Unternehmensinfrastruktur sowie das Hacken von Web- und Mobilanwendungen.
11. Infoguard Innovation Day war ein voller Erfolg
Der diesjährige Infoguard Innovation Day, der am 25. Januar 2023 stattfand, war mit über 700 Teilnehmenden erneut ein voller Erfolg. Die Fachleute der Infoguard und deren 16 Sicherheits- und Netzwerkpartner zeigten in 26 Präsentationen sowie an virtuellen Messeständen, welche Innovationen, Trends und Herausforderungen uns in der Cyber Security und Cyber Defence in Zukunft erwarten.
Die grössten Bedrohungen für Grossunternehmen
Die Kaspersky-Experten prognostizieren für dieses Jahr, dass Cyberkriminelle Medien nutzen werden, um grosse Unternehmen und staatliche Einrichtungen zu erpressen, und über vermeintliche Datenlecks zu berichten. Ausserdem werden im Darknet zunehmend erste Zugänge zu bereits kompromittierten Unternehmen erworben. Des Weiteren erwarten sie ein erhöhtes Aufkommen des Malware-as-a-Service-Modells und Angriffe über die Cloud.
Check Point Software verstärkt das Schweizer Channel-Team

Giuseppe Gallo (links oben) / Milos Djokic (rechts oben) / Matthias Straubhaar (links unten) / Thibault Marin (rechts unten). (Bild: Check Point)
Ein aufgefrischtes Team ist für den Schweizer Channel in der lokalen Niederlassung von Check Point Software zuständig. Angesichts der exponentiellen Zunahme von Cyberattacken, des verstärkten Wachstums des Cybersecurity-Geschäfts und des Engagements für Partner wurde das Schweizer Check Point-Channel-Team unter der Leitung von Giuseppe Gallo neu strukturiert und mit Milos Djokic, Thibault Marin und Matthias Straubhaar verstärkt.
Strategische Partnerschaft für OT-Cybersicherheit
Tech-Konzern Schneider Electric und das US-amerikanische Unternehmen für Cybersecurity-Lösungen Bitsight sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel ist die Entwicklung eines Instrumentariums zur Identifizierung und Abwehr von IT-gestützten Angriffen auf die Betriebstechnologie (OT). In industriellen Produktionsumgebungen soll damit die proaktive Sicherheitsüberwachung von OT- und Steuerungssystemen möglich werden.
Cyberangriffe in der Schweiz um 61 Prozent gestiegen
Den Daten der Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) zufolge, sind im vergangenen Jahr die Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen im Vergleich zu 2021 um 61 Prozent gestiegen. Auf die Fertigungsindustrie (752), das Finanzwesen (623) sowie Regierung und Militär (569) entfielen dabei wöchentlich im Schnitt am meisten Attacken, wie der Branchenvergleich zeigt.