Kaspersky-Experten haben etwa 200.000 Stellenanzeigen im Dark Web analysiert. Das Ergebnis: in den Jahren 2020 bis 2022 gehörten Entwickler, Angreifer und Designer in der Cybercrime-Community zu den gefragtesten Profilen. Zu den Anforderungen und damit zu den gewünschten Fähigkeiten gehörten unter anderem das Erstellen von Malware- und Phishing-Seiten, das Kompromittieren von Unternehmensinfrastruktur sowie das Hacken von Web- und Mobilanwendungen.
Security
11. Infoguard Innovation Day war ein voller Erfolg
Der diesjährige Infoguard Innovation Day, der am 25. Januar 2023 stattfand, war mit über 700 Teilnehmenden erneut ein voller Erfolg. Die Fachleute der Infoguard und deren 16 Sicherheits- und Netzwerkpartner zeigten in 26 Präsentationen sowie an virtuellen Messeständen, welche Innovationen, Trends und Herausforderungen uns in der Cyber Security und Cyber Defence in Zukunft erwarten.
Die grössten Bedrohungen für Grossunternehmen
Die Kaspersky-Experten prognostizieren für dieses Jahr, dass Cyberkriminelle Medien nutzen werden, um grosse Unternehmen und staatliche Einrichtungen zu erpressen, und über vermeintliche Datenlecks zu berichten. Ausserdem werden im Darknet zunehmend erste Zugänge zu bereits kompromittierten Unternehmen erworben. Des Weiteren erwarten sie ein erhöhtes Aufkommen des Malware-as-a-Service-Modells und Angriffe über die Cloud.
Check Point Software verstärkt das Schweizer Channel-Team

Giuseppe Gallo (links oben) / Milos Djokic (rechts oben) / Matthias Straubhaar (links unten) / Thibault Marin (rechts unten). (Bild: Check Point)
Ein aufgefrischtes Team ist für den Schweizer Channel in der lokalen Niederlassung von Check Point Software zuständig. Angesichts der exponentiellen Zunahme von Cyberattacken, des verstärkten Wachstums des Cybersecurity-Geschäfts und des Engagements für Partner wurde das Schweizer Check Point-Channel-Team unter der Leitung von Giuseppe Gallo neu strukturiert und mit Milos Djokic, Thibault Marin und Matthias Straubhaar verstärkt.
Strategische Partnerschaft für OT-Cybersicherheit
Tech-Konzern Schneider Electric und das US-amerikanische Unternehmen für Cybersecurity-Lösungen Bitsight sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel ist die Entwicklung eines Instrumentariums zur Identifizierung und Abwehr von IT-gestützten Angriffen auf die Betriebstechnologie (OT). In industriellen Produktionsumgebungen soll damit die proaktive Sicherheitsüberwachung von OT- und Steuerungssystemen möglich werden.
Cyberangriffe in der Schweiz um 61 Prozent gestiegen
Den Daten der Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) zufolge, sind im vergangenen Jahr die Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen im Vergleich zu 2021 um 61 Prozent gestiegen. Auf die Fertigungsindustrie (752), das Finanzwesen (623) sowie Regierung und Militär (569) entfielen dabei wöchentlich im Schnitt am meisten Attacken, wie der Branchenvergleich zeigt.
Schweizer Unternehmen besonders beliebt
Schweizer Unternehmen werden zunehmend Opfer von ausgeklügelten Cyberattacken. Wie sich Unternehmen besser gegen solche Angriffe schützen können, erklärt der neue Country Manager von Fortinet Schweiz, Achim Freyer, im Interview mit «it business».
Infoguard eröffnet eine Niederlassung in Wien
Infoguard verzeichnet eine stark steigende Nachfrage aus Österreich nach Cyber-Defence-Services und Unterstützung bei Cyber-Vorfällen. In den letzten Jahren hat der Cybersecurity-Spezialist zahlreiche Kunden in Österreich gewonnen. Um dieser gerecht zu werden, eröffnet das Unternehmen eine Niederlassung in Wien.
Mehr Finanz-Apps, mehr Cyberangriffe
Mit der steigenden Verbreitung von Bezahl-Apps geht nach einer Analyse von Lexis Nexis Risk Solutions («Global State of Fraud and Identity Report»“ eine rasch steigende Zahl von Hackerangriffen auf Smartphones und Tablets einher.
Veracode übernimmt Crashtest Security
Veracode, Anbieter von Application-Security-Testing-Lösungen (AST), übernimmt das Münchner Software-Sicherheits-Tool Crashtest Security. Die dynamische Application Security Testing (DAST)-Lösung von Crashtest Security ergänzt die bestehenden DAST-Funktionen von Veracodes Continuous Software Security Platform und wird den Kundenzugang weltweit erweitern.
IT-Security Ausblick: Das wird 2023 wichtig
Die Cyberkriminalität hat sich zuletzt immer stärker spezialisiert und gezielte Attacken auf Unternehmen, Organisationen und Behörden gehören mittlerweile zum Alltag. Die IT-Sicherheitsspezialisten von Eset blicken ins nächste Jahr voraus und erläutern, was Security-mässig alles zu erwarten ist.