Das auf Cyber-Sicherheit fokussierte Unternehmen Check Point mit Sitz in Tel Aviv (Israel) hat eine neue Kooperation mit der Intel Corporation angekündigt. Check Point Quantum IoT Protect wird in der neuen Plattform Intel Pathfinder for RISC-V für IoT-Geräteentwickler verfügbar sein.
Security
Rekord-Hackathon nach der Coronapause
Am vergangenen Wochenende fand die fünfte Ausgabe von Bärnhäckt statt – der Hackathon in der Hauptstadt Bern. Über 100 angemeldete Hacker/innen konnten sich 21 Challenges annehmen. Am Marzili Campus der Berner Fachhochschule Wirtschaft wurden in 48 Stunden innovative Lösungen zu den spannenden Digitalisierungs-Challenges erarbeitet, die von der Jury sowie dem Publikum prämiert wurden.
Radar Cyber Security erhält Millionen-Investment
Radar Cyber Security, Anbieter von Cyber Security Lösungen „Made and operated in Europe“, gibt den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde in der Höhe von 3 Millionen Euro bekannt.
Deepfake-Angriffe auf dem Vormarsch
Cyberkriminelle setzen inzwischen verstärkt auf sogenannte Deepfakes, um sich den Weg in Unternehmensnetze zu erschwindeln. Das zeigt ein Bericht von Vmware. Neben neuen Tricks setzen Kriminelle aber auch auf Bewährtes wie Ransomware. Zwei Drittel der Security-Spezialisten geben zudem an, dass mit dem Ukraine-Krieg auch die Cyberangriffe zugenommen haben.
Cyber-Angriff auf Cisco
Cisco hat bestätigt, dass die Ransomware-Gruppe Yanluowang in ihr Unternehmensnetzwerk eingedrungen ist; laut eigener Aussage wurden keine sensiblen Daten entwendet oder der Betrieb dadurch gestört.
Sophos launcht Cloud Native Security
Sophos Cloud Native Security bündelt die beiden Produkte Intercept X Advanced für Server mit XDR und Cloud Optix Advanced. Der britische Security-Anbieter Sophos verspricht damit eine vollständige Sicherheitsabdeckung von Cloud-Umgebungen, -Funktionen, -Diensten und Identitäten.
Cyberres partnert mit Google Cloud
Cyberres, ein Geschäftszweig von Micro Focus, gibt eine Partnerschaft mit Google Cloud bekannt, um die bevorstehende Veröffentlichung von Bigquery-Funktionen zu unterstützen.
Quantenkryptografie: Hackerangriff sinnlos

Physiker Wei Zangh, einer der Erstautoren der Studie, prüft im Labor von Harald Weinfurter den Versuchsaufbau. (Bild: Jan Greune/LMU)
Im Internet wimmelt es nur so von hochsensiblen Informationen. Ausgeklügelte Verschlüsselungstechniken sorgen in der Regel dafür, dass solche Inhalte nicht abgefangen und gelesen werden können. Doch vor allem leistungsstarke Quantencomputer könnten in Zukunft die Schlüssel teils in Sekundenschnelle knacken.
Schnelle Wiederherstellung nach Cyberattacken
Dell Technologies bietet eine neue Dienstleistung zur Absicherung gegen Cyberangriffe etwa mit Ransomware an. Mit dem Incident Recovery Retainer Service können sich Unternehmen proaktiv für eine schnelle Wiederherstellung ihrer Daten und Systeme nach einem Sicherheitsvorfall rüsten.
DDoS-Angriffe nehmen zu
Das Cyber-Sicherheitsunternehmen Cloudflare hat sich darauf spezialisiert, DDoS-Attacken abzuwehren – und veröffentlicht regelmässig Daten zu neuesten Angriffstrends, zu Ursprungsländern von Cyberattacken und zu angegriffenen Branchen.
Mega Cloud mit Sicherheitslücke
Ein Team von Kryptograf/innen der ETH Zürich hat den Cloud Service des neuseeländischen Anbieters Mega eingehend getestet. Dabei wurden Sicherheitslücken entdeckt, die es dem Anbieter ermöglichen, Kundendaten zu entschlüsseln und zu manipulieren.