Die Cybersecurity-Spezialistin Trend Micro veröffentlicht die Ergebnisse seines jüngsten globalen Cyber Risk Index (CRI) für das zweite Halbjahr 2021. Dieser weist für Unternehmen weltweit ein erhöhtes Cyberrisiko aus – ebenso für Europa und die Schweiz. Dabei gehen 80 Prozent der befragten schweizerischen Unternehmen davon aus, in den nächsten zwölf Monaten von einem erfolgreichen Cyberangriff betroffen zu sein.
Security
Cybersicherheit vorausdenken
Die Sicherheit von Informationstechnologien entscheidet wesentlich über den Erfolg, die Strahlkraft sowie die digitale Souveränität des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Denn die Bedrohungslage im Cyberraum ist schon seit Jahren angespannt, mit gravierenden Konsequenzen: 2021 entstand den Unternehmen im Land durch Diebstähle, Spionage und Sabotage ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Die Wucht, mit der dabei insbesondere Ransomware-Angriffe die Wirtschaft erschüttern, ist besorgniserregend.
Immer mehr Angriffe auf kritische Infrastrukturen
Trellix, Experte für Cyber-Sicherheit veröffentlicht seinen „Threat Labs Report: April 2022“ über die Aktivitäten von Cyber-Kriminellen in den letzten sechs Monaten. Daraus geht deutlich hervor, dass sich Cyber-Angriffe vermehrt gegen einzelne Verbraucher richten. Aber auch das Gesundheitswesen sowie die Transport-, Fracht-, Fertigungs- und IT-Branchen verzeichnen einen starken Anstieg der Bedrohungen.
Sophos Firewall mit noch mehr Netzwerkleistung und -flexibilität

Die neue Sophos Firewall verfügt über SD-WAN-Funktionen und nochmals erhöhte VPN-Leistung. (Bild: Sophos)
Der britische Security-Hersteller Sophos hat heute eine neue Version der Sophos Firewall mit Xstream Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)-Funktionen und Virtual Private Network (VPN)-Erweiterungen vorgestellt. Die Neuerungen steigern die Netzwerkleistung und -flexibilität erheblich.
Sicherheitsrisiken im Metaverse
Cisco Talos hat den neuen virtuellen Raum im Web 3.0 auf seine Schwachstellen hin untersucht. Das Metaverse bringt neue Technologien, aber auch alte Probleme mit sich.
Logpoint veröffentlicht Logpoint for SAP Enterprise

„SAP-Systeme sind anfällig für Cyberangriffe und Betrug, weil die SAP-Sicherheit oftmals nicht im Aufgabenbereich der Cybersecurity-Abteilung liegt“, sagt Christoph Aschauer, Director von Logpoint for SAP. (Bild: Logpoint)
Logpoint kündigt die Veröffentlichung von Logpoint for SAP Enterprise an. Die Lösung sammelt SAP-Datenquellen mit einem Remote-Konnektor ein und speist diese in eine SIEM-Lösung ein, um das SAP-Sicherheitsniveau von Unternehmen zu erhöhen und den Schutz zu verbessern.
Cyberangriff auf die Versicherungsgruppe Baloise
Am 11. April hat die Baloise eine Cyberattacke auf Teile der IT-Infrastruktur – hauptsächlich Systeme der Basler Deutschland – erkannt. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden weder Unternehmens- oder Kundendaten entwendet, noch wurden Systeme verschlüsselt. Die befallenen Systeme wurden identifiziert und isoliert. Die Situation wird gemeinsam mit externen Experten weiterhin bearbeitet.
Gemeinsam gegen Ransomware
Der Data-Management-Anbieter Cohesity und Rackspace Technology, ein Unternehmen für End-to-End-Multicloud-Technologielösungen, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch können Kunden von Rackspace Technology weltweit verwaltete, Multicloud-basierte Backup- und Recovery-Lösungen nutzen. Im Rahmen der Partnerschaft wird Rackspace Technology seinen Kunden Rackspace Data Protection bieten. Dabei handelt es sich um einen hochleistungsfähigen, softwaredefinierten, von Cohesity betriebenen Backup- und Recovery-Service für VMware-basierte Clouds.
Die SCSD 2022 waren ein voller Erfolg
Die vierte Ausgabe der Swiss Cyber Security Days bot mit dem amerikanischen Cyber Security Director und Berater von Präsident Joe Biden einen hochstehenden Wissensinput für das Publikum und die Schweiz. Er betonte die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit, da der Cyberspace keine Landesgrenzen kenne, und lobte das Schweizer Innovationspotential. Bilanz aus den über 130 Referaten und Diskussionen: Die Schweiz hat im Bereich Cybersicherheit aufgeholt, mehr nötiges Bewusstsein geschaffen und möchte die internationale Zusammenarbeit intensivieren.
Infoguard ist neu offizielles Mitglied bei FIRST
Cybersecurity-Spezialist Infoguard mit Sitz in Baar wurde von der weltweit renommierten Organisation FIRST (Global Forum of Incident Response and Security Teams) als offizielles Mitglied akkreditiert.
Arrow vertreibt Avepoint in Europa
Arrow hat mit Avepoint, Anbieter von SaaS- und Datenverwaltungsplattformen, ein pan-europäisches Distributionsabkommen vereinbart. In dessen Rahmen wird Arrow die Collaboration Security SaaS-Lösungen von Avepoint künftig über seine Cloud-Bereitstellungs- und Managementplattform Arrowsphere anbieten.