Security

Bâloise-Hauptsitz in Basel. (Bild: Bâloise)

Am 11. April hat die Baloise eine Cyberattacke auf Teile der IT-Infrastruktur – hauptsächlich Systeme der Basler Deutschland – erkannt. Nach aktuellem Kenntnisstand wurden weder Unternehmens- oder Kundendaten entwendet, noch wurden Systeme verschlüsselt. Die befallenen Systeme wurden identifiziert und isoliert. Die Situation wird gemeinsam mit externen Experten weiterhin bearbeitet.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Der Data-Management-Anbieter Cohesity und Rackspace Technology, ein Unternehmen für End-to-End-Multicloud-Technologielösungen, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch können Kunden von Rackspace Technology weltweit verwaltete, Multicloud-basierte Backup- und Recovery-Lösungen nutzen. Im Rahmen der Partnerschaft wird Rackspace Technology seinen Kunden Rackspace Data Protection bieten. Dabei handelt es sich um einen hochleistungsfähigen, softwaredefinierten, von Cohesity betriebenen Backup- und Recovery-Service für VMware-basierte Clouds.

Weiterlesen ...

Bild: Swiss Cyber Security Days/Donuts SA

Die vierte Ausgabe der Swiss Cyber Security Days bot mit dem amerikanischen Cyber Security Director und Berater von Präsident Joe Biden einen hochstehenden Wissensinput für das Publikum und die Schweiz. Er betonte die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit, da der Cyberspace keine Landesgrenzen kenne, und lobte das Schweizer Innovationspotential. Bilanz aus den über 130 Referaten und Diskussionen: Die Schweiz hat im Bereich Cybersicherheit aufgeholt, mehr nötiges Bewusstsein geschaffen und möchte die internationale Zusammenarbeit intensivieren.

Weiterlesen ...

Infoguard Cyber Defence Center. (Bild: Infoguard)

Cybersecurity-Spezialist Infoguard mit Sitz in Baar wurde von der weltweit renommierten Organisation FIRST (Global Forum of Incident Response and Security Teams) als offizielles Mitglied akkreditiert.

Weiterlesen ...

Bild: Avepoint

Arrow hat mit Avepoint, Anbieter von SaaS- und Datenverwaltungsplattformen, ein pan-europäisches Distributionsabkommen vereinbart. In dessen Rahmen wird Arrow die Collaboration Security SaaS-Lösungen von Avepoint künftig über seine Cloud-Bereitstellungs- und Managementplattform Arrowsphere anbieten.

Weiterlesen ...

Der aktuelle Krieg in der Ukraine bringt das Thema Cyberwar aktueller denn je in den Fokus, zeigt auf, dass Cyber Security immer zentraler wird. Mehr denn je stehen Cyberbedrohungen im Mittelpunkt des Interesses von Entscheidungsträgern der Regierung, Unternehmensleitern, Experten, Technologie- und IT-Sicherheitsverantwortlichen und Ausstellern, die sich vom 6. bis 7. April 2022 im Forum Fribourg treffen werden. Unter den Teilnehmern befinden sich auch zahlreiche ausländische Delegationen. 

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay/AbsolutVision

Eine kürzlich durchgeführte repräsentative Studie des IT-Sicherheitsherstellers Eset zeigt, wie die Schweizer Bevölkerung die Zweifaktor-authentifizierung nutzt und ihre Passwörter verwaltet: Immerhin benützen fast die Hälfte (48%) immer oder mehrheitlich eine Mehrfaktorauthentifizierung (MFA). Im gleichen Atemzug sind die Ergebnisse auch alarmierend, da jeder dritte Befragte nie MFA nutzt oder nicht einmal weiss, was das ist.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Der in München ansässige Value Added Security Distributor Aqaio und das Multicloud-Sicherheitsunternehmen Fortanix arbeiten ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Die Datensicherheitslösungen von Fortanix ermöglichen es Unternehmen, Daten, die über Clouds, Anwendungen, SaaS, Datenbanken und Rechenzentren verteilt sind, zentral zu kontrollieren und zu schützen. Organisationen auf der ganzen Welt, insbesondere in datenschutzsensiblen Branchen wie Gesundheitswesen, Fintech, Finanzdienstleistungen, Behörden und Einzelhandel, vertrauen Fortanix in Sachen Cloud-Sicherheit und Datenschutz.

Weiterlesen ...

Phishing-Kampagnen stehen bei Cyberkriminellen hoch im Kurs und gehören zu den beliebtesten Angriffsmethoden. Kein Wunder, denn Phishing-Kampagnen sind lohnenswert: Mit gut gefälschten E-Mails im Namen von Banken oder Unternehmen verstecken die Angreifer entweder Malware im Anhang oder hinter eingebauten Links oder versuchen, so an persönliche Daten ihrer Opfer zu gelangen. Zwar sind Anwendende dank heutiger Spam-Filter und Virenscanner gut geschützt, denn die Technik sorgt dafür, dass viele verseuchte Phishing-E-Mails schon im Vorfeld aussortiert werden. Je professioneller jedoch die Fälschungen der Cyberkriminellen werden, umso schwieriger wird es, Phishing-E-Mails von echten zu unterscheiden.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.