Der Capture Service Spezialist Sydoc und der Hersteller der Standardsoftware-Suite Yambs, Software4Professionals, haben eine Kooperation vereinbart. Mit der strategischen Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen eine Gesamtlösung für die automatisierte Lieferantenrechnungsverarbeitung anbieten.

Weiterlesen

Bild: zVg

Seit Dezember 2017 «rockt» der Verein «IT St.Gallen!» mit neuer Geschäftsführerin. Eva De Salvatore hat das Zepter von Fabienne Locher übernommen. Die ausgeschiedene Geschäftsführerin blickt auf ein erfolgreiches und sehr spannendes Geschäftsjahr zurück und hat die Schweiz in Richtung Kanada verlassen.

Weiterlesen

© Fractal/123rf

Vor dem Hintergrund der weltweiten Ransomware-Angriffe wie WannaCry und Petya im vergangenen Jahr hat BT gemeinsam mit KPMG einen Report zur Cyber-Sicherheit veröffentlicht. Der Bericht gibt praktische Ratschläge, wie Unternehmen ihre Cybersecurity am besten organisieren und als Chance für ihr Geschäft betrachten können.

Weiterlesen

Bild: TKB

Seit rund 10 Jahren ist bei der Thurgauer Kantonalbank (TKB) das Kernbankensystem des Schweizer IT-Anbieters Avaloq in Betrieb. Künftig wird die Bank auch im E-Banking auf die Lösung von Avaloq setzen, die bereits bei zahlreichen Banken im Einsatz ist.

Weiterlesen

Bild: Quickline

Eine repräsentative Studie von Quickline zeigt: Das, was eigentlich mal zum Telefonieren angedacht war, wird mehrheitlich nicht mehr dafür verwendet. Das Smartphone wird hauptsächlich zum Kommunizieren über Whatsapp (70.0%) oder zum Surfen im Internet (52.8%) genutzt.

Weiterlesen

Bild: Citrix

Würde ihr Unternehmen über eine effiziente IT-Infrastruktur verfügen, dann könnten sich deutsche Arbeitnehmer bereits vier Tage früher in den Weihnachtsurlaub verabschieden, ohne dass es im Vergleich zum Status Quo zu Produktivitätsverlusten käme. So das Ergebnis einer Citrix-Studie.

Weiterlesen

Bild: Veritas

Im Herbst 2017 befragte das Marktforschungsinstitut Vanson Bourne im Auftrag von Veritas 1200 Führungskräfte aus IT und Business zu ihren Plänen für die Multi-Cloud, darunter 200 Schweizer. Vergleicht man die Ergebnisse aus der Schweiz mit den restlichen Resultaten, fällt auf: Der Schweizer Markt hat seine ganz besonderen Gegebenheiten.

Weiterlesen

Bild: UZH

Die Universitäten Zürich und Genf gehen die Herausforderung des digitalen Wandels gemeinsam an: Mit einer strategischen Partnerschaft arbeiten sie bei der Digitalisierung verstärkt in Lehre und Forschung zusammen und fördern den Studierendenaustausch.

Weiterlesen

Bild: Swico

Sarah Frey und Andreas Seiler sind die neuen Gesichter der Swico-Kommunikation. Als Leiterin Kommunikation verantwortet Sarah Frey die interne und externe Kommunikation. Andreas Seiler übernimmt die neu geschaffene Funktion als Community und Social Media Manager.

Weiterlesen

Bild: Comparis

97 Prozent der Schweizer Internetnutzer bestellen mindestens einmal im Jahr in Online-Shops. Am häufigsten werden Kleidung, Schuhe und Accessoires sowie Unterhaltungsmedien und Elektronik im Internethandel gekauft. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Comparis.ch.

Weiterlesen

© Fractal Verlag/123rf

CGI gibt die Übernahme von Paragon Solutions bekannt, einer High-End-Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf den Bereichen Gesundheitswesen und Biowissenschaften sowie IT-Expertise in den Bereichen Digitale Transformation und Systemintegration.

Weiterlesen

Bild: Telekom

Die neue Version des «Dynamic Workplace», des PC-Arbeitsplatzes aus der Cloud, ist ab sofort verfügbar: Mit dem Release 6 passt T-Systems die Lösung noch flexibler an die Kundenanforderungen an und macht Unternehmen die Migration ihrer PC-Arbeitsplätze in die Cloud so einfach wie möglich.

Weiterlesen

© Fractal Verlag/123rf

Der enorme Anstieg des weltweiten mobilen Datenverkehrs durch die Nutzung von Video- und anderen Anwendungen auf Smartphones führt zu einer Überlastung der Netze. Wegen des hohen Bedarfs an positiven Kundenerlebnissen erfahren kabellose Netzwerk-Tests derzeit eine Renaissance.

Weiterlesen

Bild: Adnovum

Ende Oktober wurde in Luzern die Chief Digital Community gegründet. Der Verein bietet KMUs praxisnahe Unterstützung bei der Digitalisierung. Peter Gassmann, Chief Commercial Officer von Adnovum, ist Vorstandsmitglied des neuen Vereins.

Weiterlesen

Bild: Biella

Mit der Cloudlösung «SimplyFind Data Safe» lanciert die Erfinderin des Bundesordners das erste rein digitale Angebot der Biella Group. Der hochsichere Datenspeicher schützt Dokumente sowie Passwörter und vereinfacht den verschlüsselten Datenaustausch.

Weiterlesen

Bild: Extreme

Mit den Akquisitionen der Netzwerk-Geschäftsbereiche von Zebra Technologies, Avaya und Brocade verstärkt Extreme Networks auch sein EMEA-Management Team. Jörg Bonarius, ehemals Brocade, übernimmt die Position als Marketing Manager DACH und unterstützt das Business Development.

Weiterlesen

Bild: UPC

Die UPC führt die Bereiche Marketing sowie Verkauf und Kunden zu einem Geschäftsbereich zusammen. Severina Pascu wird diese Aktivitäten als Chief Operating Officer leiten. Sie berichtet direkt an Eric Tveter, CEO der Central Europe Group von Liberty Global.

Weiterlesen

© Fractal Verlag/123rf

Mehr als ein Drittel der Schweizer KMU sind von Cyberattacken betroffen. Trotzdem fühlt sich die Mehrheit weiterhin gut bis sehr gut geschützt und nur vier Prozent der KMU CEOs sehen es als grosse oder sehr grosse Gefahr, durch einen Cyberangriff in der Existenz gefährdet zu werden. Diese beunruhigenden Ergebnisse brachte die repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstitut GFS-Zürich zu Tage.

Weiterlesen

Bild: PPR/Nick Soland

Mit dem neuen 5G-Netz kann ein Spitzentempo von 3,28 Gigabit pro Sekunde erreicht werden. Auch die Reaktionszeiten verbessern sich. Für die Einrichtung des Tests und des 5G-Labors im Sunrise Hauptquartier in Zürich Oerlikon wurde eine für die Schweiz spezifische Netzkonfiguration im 3.5 GHz (Band 42)-Frequenzband gewählt, die ab 2020 auch in der Praxis umgesetzt wird.

Weiterlesen

Bild: Infoniqa

Seit Frühjahr 2017 bietet Infoniqa, der Information Management und Backup-Spezialist, für den Bereich Hyperconverged Secondary Storage seinen Schweizer Kunden Cohesity-Lösungen an. Die ersten Projekte sind bereits realisiert und laufen produktiv.

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.