Der Cybersecurity-Anbieter Infoguard vollzieht den nächsten Expansionsschritt in Deutschland. Aufgrund der im deutschen Markt stark zunehmenden Kundenbasis und Nachfrage nach Managed Cyber Defence und Incident Response Services eröffnet der Schweizer Cyber-Security-Experte eine Niederlassung in München.
News
Boll expandiert nach Österreich
Der Schweizer IT-Security-Distributor Boll Engineering setzt seine Erfolgsgeschichte in Österreich fort. Dazu gründet das in Wettingen (CH), Le Mont-sur-Lausanne (CH) und Ulm (D) beheimatete Unternehmen eine Niederlassung in Wien.
Sennheiser stellt neues Management-Team vor

Das neue Führungsteam der Sennheiser-Gruppe: (v.l.n.r.): Markus Redelstab, Ralf Oehl, Yasmine Riechers, Greg Beebe, Daniel Sennheiser, Ron Holtdijk, Dr. Andreas Sennheiser, Steffen Heise, Mareike Oer, Dr. Andreas Fischer. (Bild: Sennheiser)
Die sechs Mitglieder des Gremiums werden die beiden Geschäftsführer Daniel und Andreas Sennheiser bei der Umsetzung der strategischen Ziele der Sennheiser-Gruppe unterstützen, die sich verstärkt auf das Pro-Audio-Geschäft konzentriert.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Der Kanton Neuenburg, ein wichtiger Akteur in der Schweizer Blockchain-Industrie, ist seit dem 1. Januar 2023 Mitglied der Swiss Blockchain Federation. Mit vereinten Kräften soll die Schweiz als international anerkannter Blockchain-Standort weiter gestärkt werden.
Qualifikationsprobleme behindern Vertriebsleistung
In einer Umfrage unter B2B-Vertriebs- und Umsatzführern sagten 72 Prozent der Befragten aus, dass es auf dem globalen Markt für Sales Enablement an Experten mit den erforderlichen Kompetenzen und Kenntnissen fehlt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, Sales-Trainingsprogramme zu implementieren, um Mitarbeiter mit Kundenkontakt zu schulen und weiterzubilden, damit sie eine besser informierte und anspruchsvollere Generation von Käufern ansprechen können.
Spezialdrohne sammelt auf Bäumen Umwelt-DNA
Forschende der ETH Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL entwickelten ein Fluggerät, das auf Ästen von Bäumen landen und dort Proben nehmen kann. Damit erschliesst sich für Forschende eine neue Dimension, die bis anhin waghalsigen Baumkletterern vorbehalten war.
Künstliche Intelligenz kommt ab 2023 mit Macht
„Computersysteme, die mit Menschen alltagstaugliche Dialoge führen können, sind nur die Vorläufer einer gigantischen Welle von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz“, prognostiziert der Software-Experte Edward Lenssen, CEO der niederländischen Programmschmiede Beech IT.
Die grössten Bedrohungen für Grossunternehmen
Die Kaspersky-Experten prognostizieren für dieses Jahr, dass Cyberkriminelle Medien nutzen werden, um grosse Unternehmen und staatliche Einrichtungen zu erpressen, und über vermeintliche Datenlecks zu berichten. Ausserdem werden im Darknet zunehmend erste Zugänge zu bereits kompromittierten Unternehmen erworben. Des Weiteren erwarten sie ein erhöhtes Aufkommen des Malware-as-a-Service-Modells und Angriffe über die Cloud.