Immer mehr Unternehmen ziehen Mehrwert aus IaaS-Angeboten (Infrastructure as a Service). Das zeigt eine aktuelle Studie von Oracle mit weltweit 1.610 befragten IT-Experten. Deutschland liegt dabei ganz im globalen Trend. Demnach sind fast drei Viertel (72 Prozent) der deutschen Unternehmen vom Innovationspotenzial der Cloud überzeugt.
Studien & Reports
Wissensarbeiter zu stark mit Routinetätigkeiten beschäftigt
Eine gemeinsame Studie der Gesellschaft für Wissensmanagement, der Hays und des Beratungsunternehmens PAC zeigt: 36 Prozent ihrer Arbeitszeit sind Wissensarbeiter mit Routinearbeit beschäftigt. Während eine grosse Mehrheit der Führungskräfte ihre Wissensarbeiter für schwer ersetzbar hält, glaubt nur jeder zweite Wissensarbeiter selbst daran.
DDoS Studie zeigt Selbstüberschätzung
Die Angriffszahlen und das Volumen von DDoS-Attacken sind in den letzten Jahren rapide gestiegen. Die Zahl der Angriffe erhöhte sich in wenigen Jahren um 200 Prozent und das Volumen hat sich gegenüber 2016 verdreifacht. Trotzdem sind 83 Prozent der Unternehmen der Meinung, angemessen auf einen Angriff vorbereitet zu sein.
Schweizer ICT-Branche positiv gestimmt
Die grundsätzlich positive Stimmung in der Schweizer ICT-Branche für das Jahr 2017 setzt sich im letzte Quartal fort. Der Wert des Swico ICT Index stieg im vierten Quartal 2017 nach einem Rückgang um 3,6 Punkte im dritten Quartal wieder um 4,2 Punkte. Die Branchen Consumer Electronics und Imaging/Printing/Finishing hingegen blicken weiterhin kritisch ins nächste Quartal.
Mitarbeiter sind das grösste Sicherheitsrisiko
Die grösste Gefahr für die IT-Sicherheit eines Unternehmens geht – bezogen auf den Faktor Mensch – von den eigenen Mitarbeitern aus, dicht gefolgt von Drittparteien. Diese Einschätzung teilt die Mehrheit der Befragten des aktuellen Risk:Value-Reports 2017 von NTT Security.
Digitaler Wandel – Geschäftsleitung ist entscheidend
Wie bereitet sich die IT vor, um das Unternehmen optimal bei der Digitalen Transformation zu unterstützen? Wie intensiv arbeiten Business und IT zusammen und wie steht es um die Motivation für den Cloud-Einsatz? Eine neue Studie der FHNW befragt CIOs zu Themen rund um Cloud, Digitalisierung und Transformation.
So könnte die Mensch-Maschine-Beziehung 2030 aussehen
Mensch und Maschine werden im Jahr 2030 umfassend interagieren. Zu dieser Prognose gelangt Dell Technologies nach einer Befragung von 20 internationalen Experten aus Technologie, Wissenschaft und Wirtschaft. Was das bedeutet und worauf sich Unternehmen einstellen müssen.
Digitale Transformation hat Top-Priorität für CEOs
Die digitale Transformation steht bei vier von zehn CEOs ganz oben auf der Agenda, und fast ein Viertel von ihnen hat das digitale Transformationsprogramm zu seiner persönlichen Chefsache gemacht. Das geht aus einer aktuellen internationalen Studie hervor, die der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT heute veröffentlicht hat.
Wissensarbeit im Wandel
Inwieweit die Digitalisierung die Arbeit von Wissensarbeitern beeinträchtigt oder verändert, was sie erfolgreich macht und welche Hürden existieren, sind zentrale Fragestellungen der neuen Studie von Hays zu diesem Thema. Befragt wurden dazu jeweils mehr als 600 Führungskräfte bzw. Wissensarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die umsatzstärksten Schweizer Onlineshops 2017
Die Carpathia veröffentlicht erneut die Rankings der umsatzstärksten Onlineshops und digitalen Vertriebsplattformen – dieses Jahr erstmalig als eigenes Poster mit zusätzlichen Grafiken zum Schweizer E-Commerce.
Digitalisierung verändert alle KMU
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Gleichzeitig besteht insbesondere bei KMU eine grosse Unsicherheit, worauf sie sich beim Thema Digitalisierung fokussieren sollen, denn die Digitalisierung führt zwar in allen Branchen zu Veränderungen, aber in unterschiedlichem Ausmass und in ganz verschiedenen Geschwindigkeiten.