Von 2017 bis 2022 erhöht sich in Westeuropa der mobile Datenverkehr pro Einwohner von 2,4 auf 12 GB monatlich. Gleichzeitig steigt die durchschnittliche Geschwindigkeit der Mobilfunknetze nur um etwas mehr als das Dreifache, nämlich von 16 auf 50,5 Mbit/s.
Studien & Reports
Vier Trends für die Arbeitswelt von morgen
Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Welche vier Job-Trends in diesem Jahr relevant sein werden, zeigt der Global Talent Trends Report von Linkedin.
Diese IT-Trends werden die Luftfahrtbranche prägen
Der global agierende Anbieter von Business Software IFS sagt für das Jahr 2019 drei zentrale IT-Trends in der kommerziellen Luftfahrtindustrie voraus.
Schwarzmärkte im Darknet: Dienstleistungen und Preise
Drogen, Waffen, Schwerstkriminalität: Das Darknet gilt zurecht als internationaler Umschlagsplatz illegaler Aktivitäten. Auch Hacker und Cyberkriminelle nutzen den digitalen Schwarzmarkt immer stärker als Kauf- und Verkaufsplattform.
Online-Shopping in der Schweiz weiterhin beliebt
Die Zahl der Online-Einkäufer in der Schweiz bleibt im Vergleich zum Vorjahr konstant, liegt aber nach wie vor unter dem europäischen Durchschnitt. Online kaufen die Schweizerinnen und Schweizer vor allem Mode und Schuhe.
Schweizer wollen kein Bankkonto bei Google & Co.
Der Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch hat in einer Umfrage untersucht, bei welchen Firmen die Schweizer Bevölkerung bereit wäre, ihr Bankkonto und ihre Versicherungen abzuschliessen. Schweizerinnen und Schweizer können es sich nur schlecht vorstellen, bei Google & Co. ein Bankkonto zu eröffnen.
Axis gibt Ausblick auf Technologietrends 2019
Künstliche Intelligenz, Edge Computing und Cybersicherheit – das sind laut Axis Communications drei der wichtigsten Technologietrends 2019, die für die Netzwerk-Video-Branche von Bedeutung sein werden.
Interne Kommunikation grösste Herausforderung
Trend Micro stellt heute neue Ergebnisse einer Umfrage unter IT- und Sicherheitsentscheidern weltweit vor. Diese zeigen, dass viele der Befragten das Gefühl haben, in ihrer Funktion zu wenig Unterstützung zu bekommen.
Studie: Unternehmen profitieren von Datenschutz
Unternehmen, die ihre Datenschutz-Prozesse verbessern, profitieren von konkreten Geschäftsvorteilen. Zu diesem Schluss kommt die «Data Privacy Benchmark Study» 2019 von Cisco. Sie zeigt, dass ein guter Datenschutz Verzögerungen bei Kaufentscheidungen verringert kann.
Wie viel Geld Cyberangriffe wirklich kosten
Weltweit drohen Unternehmen in den kommenden fünf Jahren Mehrkosten und Umsatzverluste durch Cyberangriffe in Höhe von rund 5,2 Bio. US-Dollar. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Accenture „Securing the Digital Economy: Reinventing the Internet for Trust“.
Studie: CISOs sind Teamplayer
Wenn es um die Themen IT-Sicherheitsstrategie, Mitarbeiterrekrutierung oder Investitionen geht, arbeiten 85 Prozent der CISOs mit der IT-Abteilung zusammen, 66 Prozent mit der Rechtsabteilung und 50 Prozent mit der Führungsebene, wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt.