Datto präsentiert die Ergebnisse seines diesjährigen Ransomware Reports. Die globale Studie wurde zum dritten Mal durchgeführt und belegt, dass Ransomware vor Viren und Spyware weiterhin die grösste Cyber-Gefahr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist.
Studien & Reports
KI und Robotics als Chance für die Schweizer Unternehmen
Der Einsatz von Robotics und Künstlicher Intelligenz (KI) bietet branchenübergreifend in den kommenden Jahren ein enormes Chancenpotential. Davon sind die allermeisten Schweizer Top-Manager überzeugt.
Marketingtrends 2019: China und neue Technologien
Das Technologie-Unternehmen The Trade Desk hat zusammen mit Forbes Insights in einer Studie die Fokusthemen von Marketern für das Jahr 2019 erfragt. Für die CMOs grosser Unternehmen vor allem drei Themen relevant: der strategische Blick in Richtung China, Investition in neue Technologien sowie die Beschäftigung mit Digitaltrends.
Flatrate-Streaming bei Jugendlichen immer beliebter
Netflix, Spotify & Co. geben bei den Jugendlichen in der Schweiz den Ton an. Dank Flatrate-Streaming hat über die Hälfte praktisch unbegrenzt Zugriff auf Filme, Musik oder Games. Dies zeigt die JAMES-Studie 2018 der ZHAW und Swisscom. Kommuniziert wird vor allem mit dem Handy per Instagram, WhatsApp oder Snapchat.
CIOs sorgen sich um Geschäftsbetrieb
Dynatrace, einem US-Anbieter von Software zur Performancesteigerung, hat im Rahmen einer weltweiten Umfrage unter 800 CIOs ermittelt: Fast drei Viertel (74%) der IT-Führungskräfte befürchten, dass Performance-Probleme im Internet der Dinge (IoT) ihren Geschäftsbetrieb und Umsatz erheblich beeinträchtigen.
Daten in der Cloud gefährderter als gedacht
McAfee hat heute seinen neuen Cloud Adoption and Risk Report veröffentlicht.
Keine KI ohne emotionale Intelligenz
EY und Microsoft veröffentlichen die Ergebnisse einer Studie zum Stand der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz bei Unternehmen in 15 Europäischen Ländern. Befragt wurden Mitglieder von Geschäftsleitungen sowie Vertreter des Top- und Middle Management.
Die Datenrevolution im Gesundheitswesen
Die Experten von Hampleton Partners haben die Trends hinsichtlich Übernahmen und Fusionen im Healthtech-Markt analysiert. Unternehmen, die Experten für Big Data Analytics sind und neue Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz nutzen, werden in diesem Umfeld in Zukunft besonders gefragt sein.
Missverständnis rund um die Cloud-Cybersicherheit
Wenn es darum geht, wer für die Cybersicherheit innerhalb der Public Cloud verantwortlich ist, scheint es in Unternehmen Widersprüche und fehlerhafte Wahrnehmungen zu geben. Dies zeigt eine neue Studie zur Cloud-Sicherheit im Auftrag von Palo Alto Networks.
Den Kunden sind Chatbots noch zu dumm
Verbraucher sind von automatisierten Chatbots enttäuscht: Sie monieren zu wenig Intelligenz und zu geringe Effizienz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die unter 3.500 Konsumenten weltweit durchgeführt wurde. Beauftragt wurde die Studie von Pegasystems.
Schweizer Unternehmen zurückhaltend in Sachen Digitalisierung
Dringt die Digitalisierung zu den Geschäftsbereichen von Unternehmen durch? Nutzen sie bereits die neue Business-Suite SAP S/4HANA? Die aktuelle Studie 2018 der GIA Informatik AG zeigt auf, wie Schweizer KMU und Grossunternehmen mit den neuen IT-Entwicklungen umgehen.