Die neue Studie von Xeit zeigt dass Instagram in der Schweiz weiterhin am beliebtesten ist während Tiktok bei der GenZ aufholt Videoformate dominieren und KI verändert das Nutzerverhalten zunehmend.
Die aktuelle Social Media Studie der Zuercher Digitalagentur Xeit liefert spannende Einblicke in die digitale Nutzung der Schweizer Bevoelkerung und bestaetigt Trends, die in der Praxis laengst spuerbar sind. Instagram bleibt plattformuebergreifend die meistgenutzte App der Schweiz, auch generationenuebergreifend. Besonders bei der GenZ holt Tiktok stark auf: Mit 33 Prozent liegt die Plattform nur knapp hinter Instagram (35 Prozent) und verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Wachstum. Während Youtube konstant bleibt und Facebook weiterhin breite Nutzung findet, zeigt sich ein klarer Trend: Videoformate dominieren, altersunabhaengig.vX (ehemals Twitter) verliert weiter an Bedeutung, ein echter Nachfolger ist nicht in Sicht. Gleichzeitig veraendert die fortschreitende Integration generativer KI, etwa durch Tools wie ChatGPT, sowohl das Suchverhalten als auch die Content Erstellung in den sozialen Medien.
Klassische Textformate wie Blogs geraten zunehmend ins Hintertreffen, während visuelle Kurzformate und KI-optimierte Inhalte deutlich zulegen.
Im professionellen Umgang mit Content Strategien und Plattformentwicklungen wird deutlich: Grosse Umbrueche bleiben aus, doch die Feinverschiebungen sind strategisch relevant. Erfolgreiches Social Media erfordert heute weniger kurzfristige Trends und mehr Verstaendnis fuer nachhaltige Entwicklungen. Reels, Shorts und Stories sind laengst keine Spielerei mehr, sie sind integraler Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien. Plattformen wie Instagram und Tiktok setzen den Takt fuer kreative, visuelle Inhalte. LinkedIn hingegen etabliert sich zunehmend als B2B Plattform mit wachsender Relevanz. Entscheidend ist letztlich, wo sich Zielgruppen tatsaechlich bewegen und welche Formate dort Interaktion erzeugen. (aso)