Worldline und die Universität St.Gallen haben einen Index entwickelt, der Konsumausgaben in der Schweiz präzise und nahezu in Echtzeit erfasst.
Worldline und die Universität St.Gallen haben gemeinsam den Consumer Spending Index (CSI) entwickelt – basierend auf anonymisierten Zahlungsdaten aus dem Worldline Netzwerk. Der Index erlaubt eine hochfrequente Analyse des Konsumverhaltens in der Schweiz seit 2018, differenziert nach Regionen und Ausgabenkategorien. Die Studie zeigt: Transaktionsdaten bieten deutlich schnellere und genauere Einblicke als herkömmliche Methoden. Der CSI bildet sowohl langfristige Konsumtrends als auch kurzfristige Reaktionen auf externe Ereignisse wie geldpolitische Entscheidungen präzise ab. So reagieren Konsumausgaben laut Analyse bereits wenige Monate nach Leitzinsänderungen messbar. Ein weiteres Ergebnis: Der Anteil des E-Commerce steigt kontinuierlich, insbesondere bei Ausgaben für Unterkunft und Lebensmittel. Im Dezember 2024 lag das E-Commerce Volumen 5 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Daten bieten Unternehmen, Behörden und Forschenden eine neue Grundlage für wirtschaftspolitische Analysen und strategische Entscheidungen. Der CSI soll künftig auch international eingesetzt werden, um globale Konsumtrends besser erfassen zu können. (aso)