Laut neuer Channel-Studie wollen 86 % der europäischen MSPs, Systemintegratoren und Reseller bis 2029 verstärkt auf Online-Marktplätze setzen, um Reichweite und Umsatz zu steigern.
Laut einer aktuellen Studie von Channelnomics wollen 86 % der europäischen MSPs, Systemintegratoren und Wiederverkäufer bis 2029 noch intensiver auf Online-Marktplätze setzen. Diese Verkaufsplattformen gelten als Wachstumstreiber: Sie erschliessen neue Märkte, ermöglichen skalierbare Umsätze und liefern wertvolle Kundendaten. Im Auftrag von Pax8 wurden 400 IT-Lösungsanbieter weltweit befragt. 89 % der europäischen Teilnehmenden beziehen Produkte bereits regelmässig über Marktplätze, 31 % erzielen dort mehr als 20 % ihres Umsatzes. Hauptgründe für das wachsende Interesse sind die hohe Nachfrage nach Dienstleistungen, steigende Profitabilität und datenbasierte Vertriebsoptimierung. Online-Marktplätze dienen nicht nur dem Verkauf, sondern auch der Marktforschung und Weiterentwicklung von Go-to-Market-Strategien. So orientieren sich 73 % der Anbieter am Kundenfeedback, 81 % beobachten aktiv Marktplatztrends. Investiert wird insbesondere in neue Technologien, Partnerschaften und spezialisierte Services.
Channelnomics-CEO Larry Walsh fasst zusammen: „Marktplätze helfen MSPs, effizient zu skalieren, Kundeneinblicke zu gewinnen und neue Umsatzquellen zu erschliessen.“ Pax8-Strategiechef Ryan Walsh ergänzt: „Ein starker Marketplace ist entscheidend, um Partner bei Profitabilität und Wachstum zu unterstützen.“
(aso)