Am gestrigen Abend endete der renommierte AI Action Summit in Paris. Anlässlich dieses Events veröffentlichte Wavestone in Zusammenarbeit mit French Tech Grand Paris sowie mit Unterstützung von Hub France IA und Viva Technology einen Report über den Einsatz von KI in internationalen Grossunternehmen.
Der Report mit dem Titel «AI in 2025: current initiatives and challenges in large enterprises» beleuchtet die aktuellen Initiativen und Herausforderungen, mit denen grosse Unternehmen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz konfrontiert sind. Der Bericht ist das Ergebnis einer mehrmonatigen Zusammenarbeit mit mehr als 30 Experten, darunter Chief Data Officers, Chief AI Officers und Chief Innovation Officers führender internationaler Unternehmen.
Die Hauptergebnisse des Berichts:
- Hohe Erwartungen, unklare Auswirkungen: Der technologische Fortschritt und der Markt haben hohe Erwartungen geweckt. Der tatsächliche Wert von KI in Unternehmen ist jedoch oft noch schwer nachzuweisen. Das Vertrauen in das Zukunftspotenzial der KI ist jedoch ungebrochen.
- Produktivität & Innovation: KI steigert Effizienz und Wissen, weshalb Unternehmen traditionelle und generative KI einsetzen, um die Produktivität und die Innovationszyklen zu verbessern. Die Bewertung des ROI bleibt jedoch eine Herausforderung.
- Herausforderung Einführung: KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern. Die Antizipation dieser Veränderungen ist entscheidend für die Personalbeschaffung und die
-entwicklung. Eine erfolgreiche Implementierung erfordert daher eine enge Zusammenarbeit zwischen Business und Technologie sowie ein gezieltes Change Management. - Sicherheit & Ethik: KI verstärkt bestehende Risiken und schafft neue Risiken, die andere Ansätze zur Erkennung und Abwehr erfordern. Unternehmen müssen Expertise aufbauen und sich mit ethischen Fragen auseinandersetzen. Rahmenwerke wie der AI Act bieten Orientierung.
- Arbeitswelt im Wandel: Schulungen, KI-Assistenten und neue Arbeitsmodelle werden zunehmend wichtiger. Die Auswirkungen der Übertragung einfacher Aufgaben an KI auf die Kompetenzentwicklung, insbesondere der jüngeren Generationen, ist ein wichtiges Anliegen.
- Ökologische & soziale Verantwortung: Der hohe Ressourcenverbrauch generativer KI erfordert nachhaltige Strategien und Transparenz. Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Systemen sind entscheidend, um Vertrauen zu erhalten und Verzerrungen zu vermeiden.
Der KI-Aktionsgipfel wurde von internationalen Kontaktgruppen mit Vertretern aus Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorbereitet. Wavestone wurde mit der Erstellung eines offiziellen Berichts für das Gipfeltreffen beauftragt, der einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand des Einsatzes von KI in Grossunternehmen geben sollte. In Zusammenarbeit mit French Tech Grand Paris, Viva Technology und Hub France IA brachte Wavestone zwischen November 2024 und Januar 2025 mehr als 30 Führungskräfte führender Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, den USA, Grossbritannien, Kanada, Singapur und Hongkong zusammen. Die wichtigsten Ergebnisse des 16-seitigen Berichts wurden am 6. Februar in Paris vorgestellt. Die Initiative war offiziell dem «AI Action Summit» angegliedert und zählte zu den wichtigsten Begleitveranstaltungen des Gipfels. Der vollständige Bericht steht hier zum Download bereit. (aso)