Mängel und schwarze Schafe bei Handy-Updates
Die ersten Smartphones haben die 1000-Franken-Preismarke geknackt. Umso mehr gewinnt die Frage an Bedeutung: Wie lange wird mein Gerät mit Software-Updates versorgt? Die Analyse von Comparis.ch. zeigt: Selbst bei Flaggschiff-Geräten ist nach drei bis fünf Jahren Schluss. Zudem gibt es schwarze Schafe, bei denen das letzte Sicherheitsupdate fast ein Jahr zurückliegt.
Die ersten Smartphones haben die 1000-Franken-Preismarke geknackt. Umso mehr gewinnt die Frage an Bedeutung: Wie lange wird mein Gerät mit Software-Updates versorgt? Die Analyse von Comparis.ch. zeigt: Selbst bei Flaggschiff-Geräten ist nach drei bis fünf Jahren Schluss. Zudem gibt es schwarze Schafe, bei denen das letzte Sicherheitsupdate fast ein Jahr zurückliegt.
Mit Fitnesstrackern schlank werden?
Fitnesstracker könnten bei bestimmten Zielgruppen hilfreich sein, um im Rahmen eines Gewichtsverlustprogramms Gewicht abzunehmen. Positive Effekte wurden bei Personen mittleren und höheres Alters, nicht aber bei jüngeren Personen gesehen.
Fitnesstracker könnten bei bestimmten Zielgruppen hilfreich sein, um im Rahmen eines Gewichtsverlustprogramms Gewicht abzunehmen. Positive Effekte wurden bei Personen mittleren und höheres Alters, nicht aber bei jüngeren Personen gesehen.
Sorgloser Umgang mit Whatsapp und Co. am Arbeitsplatz
Auf dem beruflich genutzten Smartphone fast jedes zweiten Arbeitnehmers in Deutschland findet sich Whatsapp; und das, obwohl sich die Besitzer in beinahe der Hälfte der Fälle des datenschutzrechtlichen Risikos für ihren Arbeitgeber bewusst sind.
Auf dem beruflich genutzten Smartphone fast jedes zweiten Arbeitnehmers in Deutschland findet sich Whatsapp; und das, obwohl sich die Besitzer in beinahe der Hälfte der Fälle des datenschutzrechtlichen Risikos für ihren Arbeitgeber bewusst sind.
Schweizer kaufen immer häufiger über ihr Handy ein
Vor vier Jahren war Mobile-Shopping in der Schweiz noch praktisch inexistent. Heute läuft jeder fünfte Online-Einkauf bei Digitec und Galaxus übers Smartphone. Besonders häufig mit dem Handy shoppen Frauen und die unter 35-Jährigen – und zwar vorzugsweise frühmorgens.
Vor vier Jahren war Mobile-Shopping in der Schweiz noch praktisch inexistent. Heute läuft jeder fünfte Online-Einkauf bei Digitec und Galaxus übers Smartphone. Besonders häufig mit dem Handy shoppen Frauen und die unter 35-Jährigen – und zwar vorzugsweise frühmorgens.
Smartphone-Shopper verändern den Einzelhandel
Mit der Studie „Beyond Smartphone Shopping – der Aufstieg von intelligenten Assistenten“ stellt das Ericsson Consumer & IndustryLab eine Analyse des sich schnell verändernden Einzelhandels vor. Der Bericht erläutert, wie die Konnektivität Veränderungen im Kaufverhalten von Menschen vorantreiben wird.
Mit der Studie „Beyond Smartphone Shopping – der Aufstieg von intelligenten Assistenten“ stellt das Ericsson Consumer & IndustryLab eine Analyse des sich schnell verändernden Einzelhandels vor. Der Bericht erläutert, wie die Konnektivität Veränderungen im Kaufverhalten von Menschen vorantreiben wird.
Forscher entttarnen falsche Security-Apps
Eset-Forscher analysierten kürzlich entdeckte Apps aus dem offiziellen Android App Store - dem Google Play Store. Die Anwendungen imitieren Mobile Security Apps und warten höchstens mit Werbeeinblendungen und uneffektiver Pseudo-Security auf.
Eset-Forscher analysierten kürzlich entdeckte Apps aus dem offiziellen Android App Store - dem Google Play Store. Die Anwendungen imitieren Mobile Security Apps und warten höchstens mit Werbeeinblendungen und uneffektiver Pseudo-Security auf.
Fitnesstracker schwächeln beim Datenschutz
Am verbreitetsten sind Tracker und Apps für Lifestyle-Bereiche wie Fitness, Ernährung oder Wohlbefinden, zeigt eine TA-SWISS-Studie der ZHAW. Viele Geräte messen aber nicht präzise und die Daten sind oft zu wenig geschützt. Deshalb empfehlen die ZHAW-Forschenden ein Qualitätslabel, das Datenschutz und Messgenauigkeit auszeichnet.
Am verbreitetsten sind Tracker und Apps für Lifestyle-Bereiche wie Fitness, Ernährung oder Wohlbefinden, zeigt eine TA-SWISS-Studie der ZHAW. Viele Geräte messen aber nicht präzise und die Daten sind oft zu wenig geschützt. Deshalb empfehlen die ZHAW-Forschenden ein Qualitätslabel, das Datenschutz und Messgenauigkeit auszeichnet.
Medgate lanciert eine App für Arztkonsultationen
Der Schweizer Telemedizinbetreiber Medgate hat eine App für Android und iOS lanciert. Sie bietet allen Patienten von Medgate einen schnellen und sicheren Zugang zu medizinischer Betreuung. Die App-Nutzer können innert kürzester Zeit einen Termin für eine telemedizinische Arztkonsultation bis zu 48 Stunden im Voraus vereinbaren.
Der Schweizer Telemedizinbetreiber Medgate hat eine App für Android und iOS lanciert. Sie bietet allen Patienten von Medgate einen schnellen und sicheren Zugang zu medizinischer Betreuung. Die App-Nutzer können innert kürzester Zeit einen Termin für eine telemedizinische Arztkonsultation bis zu 48 Stunden im Voraus vereinbaren.
Panasonic stellt Mobile Softphone vor
Panasonic Business stellt seine neue Softphone Anwendung vor, mit der Mitarbeiter komfortabel ihre eigenen Smartphones als integrierte Nebenstelle unterwegs nutzen können.
Panasonic Business stellt seine neue Softphone Anwendung vor, mit der Mitarbeiter komfortabel ihre eigenen Smartphones als integrierte Nebenstelle unterwegs nutzen können.
So gefährlich sind Pornos am Smartphone
„Sex sells“, das wissen auch Cyberkriminelle: Im Jahr 2017 waren 25,4 Prozent der von Android-Malware attackierten Nutzer (das sind mehr als 1,2 Millionen weltweit) von Schadsoftware betroffen, die pornografische Inhalte nutzte, um den Nutzer zur Installation zu bewegen. Das geht aus einer aktuellen Studie von Kaspersky Lab hervor.
„Sex sells“, das wissen auch Cyberkriminelle: Im Jahr 2017 waren 25,4 Prozent der von Android-Malware attackierten Nutzer (das sind mehr als 1,2 Millionen weltweit) von Schadsoftware betroffen, die pornografische Inhalte nutzte, um den Nutzer zur Installation zu bewegen. Das geht aus einer aktuellen Studie von Kaspersky Lab hervor.