Avepoint stärkt Präsenz in der Schweiz
Avepoint baut seinen Standort in der Schweiz weiter aus. Mit der Erweiterung des Schweizer Teams verstärkt der Cloud-Experte seine Reichweite im DACH-Markt. Das Unternehmen wächst stark weiter und erzielte ein Umsatzwachstum von über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Avepoint baut seinen Standort in der Schweiz weiter aus. Mit der Erweiterung des Schweizer Teams verstärkt der Cloud-Experte seine Reichweite im DACH-Markt. Das Unternehmen wächst stark weiter und erzielte ein Umsatzwachstum von über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
T-Systems stellt sich neu auf
T-Systems bündelt das Geschäft in Österreich und der Schweiz und schafft zum 1. Januar 2020 die neue «Alpine Region». Alle Führungsagenden der beiden Länder übernimmt Peter Lenz als Regional Managing Director.
T-Systems bündelt das Geschäft in Österreich und der Schweiz und schafft zum 1. Januar 2020 die neue «Alpine Region». Alle Führungsagenden der beiden Länder übernimmt Peter Lenz als Regional Managing Director.
Gute Aussichten für Schweizer Softwarebranche
Der aktuelle Swiss Software Industry Survey (SSIS) der Universität Bern im Auftrag von ICTswitzerland zeigt, dass Schweizer Softwareunternehmen optimistisch in die Zukunft blicken: Für 2019 wird ein Umsatzwachstum von 9.5% und für 2020 gar von 11.3% erwartet.
Der aktuelle Swiss Software Industry Survey (SSIS) der Universität Bern im Auftrag von ICTswitzerland zeigt, dass Schweizer Softwareunternehmen optimistisch in die Zukunft blicken: Für 2019 wird ein Umsatzwachstum von 9.5% und für 2020 gar von 11.3% erwartet.
BT Schweiz eröffnet neues Customer Experience Center
Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat heute offiziell sein vollständig neugestaltetes Office in Zürich-Wallisellen und sein neues Customer Experience Centre (CEC) eröffnet.
Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat heute offiziell sein vollständig neugestaltetes Office in Zürich-Wallisellen und sein neues Customer Experience Centre (CEC) eröffnet.
Swico ICT Index: Optimismus hält an
Der Swico ICT Index beträgt hohe 116.8 Punkte. Der Wert drückt die positiven Erwartungen der vier Segmenten der ICT-Branche aus. Herausforderungen gibt's wegen der fehlenden ICT-Spezialisten und dem Margendruck.
Der Swico ICT Index beträgt hohe 116.8 Punkte. Der Wert drückt die positiven Erwartungen der vier Segmenten der ICT-Branche aus. Herausforderungen gibt's wegen der fehlenden ICT-Spezialisten und dem Margendruck.
Membrain eröffnet Filiale in Bern
Im Zuge der Internationalisierung betreut die Membrain seit August diesen Jahres Kunden und Interessenten direkt von der Niederlassung in der Nähe von Bern aus. Damit bietet der Softwarehersteller seinen Kunden vor Ort direkte Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.
Im Zuge der Internationalisierung betreut die Membrain seit August diesen Jahres Kunden und Interessenten direkt von der Niederlassung in der Nähe von Bern aus. Damit bietet der Softwarehersteller seinen Kunden vor Ort direkte Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.
Parlament verabschiedet E-ID-Gesetz
Das Parlament hat das E-ID-Gesetz angenommen. Nach einem 15 Jahre dauernden politischen Prozess wurde ein fundiertes Gesetz verabschiedet, in dem zahlreiche Forderungen und Bedenken aufgenommen und gute Kompromisse gefunden wurden.
Das Parlament hat das E-ID-Gesetz angenommen. Nach einem 15 Jahre dauernden politischen Prozess wurde ein fundiertes Gesetz verabschiedet, in dem zahlreiche Forderungen und Bedenken aufgenommen und gute Kompromisse gefunden wurden.
Weko erlaubt Übernahme ohne Bedingungen
Die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) erhebt nach vertiefter Prüfung keine Einwände gegen die Übernahme von UPC Schweiz durch Sunrise und hat die Transaktion damit genehmigt. Die Genehmigung wurde ohne Bedingungen oder Auflagen erteilt.
Die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) erhebt nach vertiefter Prüfung keine Einwände gegen die Übernahme von UPC Schweiz durch Sunrise und hat die Transaktion damit genehmigt. Die Genehmigung wurde ohne Bedingungen oder Auflagen erteilt.
Wir müssen wieder „lernen zu lernen“
Die 11. Durchführung des KMU Swiss Podiums befasste sich mit dem Thema «Wirtschaftskräfte – messen». Wie soll ein Unternehmen mit den einwirkenden Wirtschaftskräften umgehen und wie kann es sich im stetig wandelnden Umfeld behaupten.
Die 11. Durchführung des KMU Swiss Podiums befasste sich mit dem Thema «Wirtschaftskräfte – messen». Wie soll ein Unternehmen mit den einwirkenden Wirtschaftskräften umgehen und wie kann es sich im stetig wandelnden Umfeld behaupten.
Die Schweiz als Drehort für die Digitalisierung
Die Schweizer DSAG-Mitgliedsunternehmen schreiben weiter fleissig am Drehbuch der digitalen Transformation. Das ergab eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). So arbeiten 43 Prozent der Umfrageteilnehmenden bereits an grösseren Projekten, um die Effizienz bestehender Geschäftsprozesse zu steigern.
Die Schweizer DSAG-Mitgliedsunternehmen schreiben weiter fleissig am Drehbuch der digitalen Transformation. Das ergab eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). So arbeiten 43 Prozent der Umfrageteilnehmenden bereits an grösseren Projekten, um die Effizienz bestehender Geschäftsprozesse zu steigern.