Alltron wird Distributor von Oppo
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo hat sich für Alltron als Distributor entschieden. Die Erscheinung des ersten 5G-Smartphones auf dem Schweizer Markt dient als Auftakt der Zusammenarbeit: Ab Mai ist das von Alltron distribuierte Oppo Reno 5G exklusiv bei Swisscom erhältlich.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo hat sich für Alltron als Distributor entschieden. Die Erscheinung des ersten 5G-Smartphones auf dem Schweizer Markt dient als Auftakt der Zusammenarbeit: Ab Mai ist das von Alltron distribuierte Oppo Reno 5G exklusiv bei Swisscom erhältlich.
LED-Projektor für mobilen Einsatz
Der kalifornische Hersteller Viewsonic stellt einen neuen tragbaren LED-Projektor mit WLAN- und Bluetooth-Funktionen vor. Der M1+ verfügt über Dual-Lautsprecher von Harman Kardon und ist geeignet für den mobilen Einsatz.
Der kalifornische Hersteller Viewsonic stellt einen neuen tragbaren LED-Projektor mit WLAN- und Bluetooth-Funktionen vor. Der M1+ verfügt über Dual-Lautsprecher von Harman Kardon und ist geeignet für den mobilen Einsatz.
Swisscom schaltet 5G-Netz live
Seit Mitternacht ist das erste 5G-Netz der Schweiz live - von Swisscom. Swisscom wird bis Ende des Jahres die gesamte Schweiz mit 5G versorgen. Die ersten 5G-fähigen Geräte kommen in den nächsten Monaten auf den Markt, Swisscom hat sie am 10. April 2019 vorgestellt.
Seit Mitternacht ist das erste 5G-Netz der Schweiz live - von Swisscom. Swisscom wird bis Ende des Jahres die gesamte Schweiz mit 5G versorgen. Die ersten 5G-fähigen Geräte kommen in den nächsten Monaten auf den Markt, Swisscom hat sie am 10. April 2019 vorgestellt.
Swisscom startet mit 5G
Swisscom präsentiert das erste kommerziell verfügbare 5G-Smartphone in der Schweiz. Mit dem Oppo Reno 5G wird der neue Mobilfunkstandard 5G für Privatkunden Realität. Das Angebot an 5G-fähigen Geräten wird laufend erweitert.
Swisscom präsentiert das erste kommerziell verfügbare 5G-Smartphone in der Schweiz. Mit dem Oppo Reno 5G wird der neue Mobilfunkstandard 5G für Privatkunden Realität. Das Angebot an 5G-fähigen Geräten wird laufend erweitert.
Mit Twint auch an Zürcher Parkuhren bezahlen
Ab Mitte April kann die Twint App auch in Zürich als Bezahlungsmittel an Parkuhren eingesetzt werden. Die Stadt lässt in den nächsten Wochen ihre 1350 Parkuhren im Stadtgebiet mit dem Twint QR-Code bekleben. Er wird direkt neben dem Logo von «parkingpay» platziert.
Ab Mitte April kann die Twint App auch in Zürich als Bezahlungsmittel an Parkuhren eingesetzt werden. Die Stadt lässt in den nächsten Wochen ihre 1350 Parkuhren im Stadtgebiet mit dem Twint QR-Code bekleben. Er wird direkt neben dem Logo von «parkingpay» platziert.
Aus Plantronics und Polycom wird Poly
Plantronics hat die Umfirmierung zu Poly bekanntgegeben. Die Vereinigung der beiden Unternehmen Plantronics und Polycom will künftig die menschliche Kommunikation und Zusammenarbeit in den Fokus des Geschäfts rücken.
Plantronics hat die Umfirmierung zu Poly bekanntgegeben. Die Vereinigung der beiden Unternehmen Plantronics und Polycom will künftig die menschliche Kommunikation und Zusammenarbeit in den Fokus des Geschäfts rücken.
Unisys stellt Managed Public Key Infrastructure Service vor
Unisys stellt Managed Public Key Infrastructure (PKI) vor, einen neuen Service, der die Authentifizierung der Anwender und Endgeräte im Netzwerk von Unternehmen und Organisationen zentral managt.
Unisys stellt Managed Public Key Infrastructure (PKI) vor, einen neuen Service, der die Authentifizierung der Anwender und Endgeräte im Netzwerk von Unternehmen und Organisationen zentral managt.
Sophos: Mobile Adware legt Geräte lahm
Mobile Adware ist möglicherweise nicht unmittelbar so schädlich (und zieht möglicherweise nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich) wie mobile Malware – dennoch handelt es sich hierbei um eine störende, die Funktion mobiler Geräte extrem beeinträchtigende Software.
Mobile Adware ist möglicherweise nicht unmittelbar so schädlich (und zieht möglicherweise nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich) wie mobile Malware – dennoch handelt es sich hierbei um eine störende, die Funktion mobiler Geräte extrem beeinträchtigende Software.
Dicota setzt auf recycelte Materialien
Der Taschen- und Zubehörspezialist Dicota setzt künftig komplett auf besonders nachhaltige und noch umweltfreundlichere Produkte. Ziel ist, zukünftig sämtliche Taschen aus rezyklierten Materialien anzubieten.
Der Taschen- und Zubehörspezialist Dicota setzt künftig komplett auf besonders nachhaltige und noch umweltfreundlichere Produkte. Ziel ist, zukünftig sämtliche Taschen aus rezyklierten Materialien anzubieten.
Codecheck setzt auf Scan-Lösung von Scandit
Unbedenklich“, „Eingeschränkt empfehlenswert“ oder „Unbedingt vermeiden“: Die Verbraucher-App von Codecheck scannt Produktbarcodes, bewertet die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und Kosmetik und fasst das Ergebnis in einem Bewertungskreis zusammen. Codecheck hat die Lösung mit dem Barcodescanner SDK von Scandit entwickelt.
Unbedenklich“, „Eingeschränkt empfehlenswert“ oder „Unbedingt vermeiden“: Die Verbraucher-App von Codecheck scannt Produktbarcodes, bewertet die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und Kosmetik und fasst das Ergebnis in einem Bewertungskreis zusammen. Codecheck hat die Lösung mit dem Barcodescanner SDK von Scandit entwickelt.