Ethik-App und «Klicker» beleben die Lehre
Die Uni Zürich fördert gezielt neue Lehrformate wie die App für Medizinstudierende zum Training ethisch komplexer Fälle oder den «Klicker» für einen regen Austausch in der Vorlesung. So sollen Studierende auf vielfältige Art fachspezifisches Wissen und methodische Kompetenzen für ihren späteren Beruf erlangen.
Die Uni Zürich fördert gezielt neue Lehrformate wie die App für Medizinstudierende zum Training ethisch komplexer Fälle oder den «Klicker» für einen regen Austausch in der Vorlesung. So sollen Studierende auf vielfältige Art fachspezifisches Wissen und methodische Kompetenzen für ihren späteren Beruf erlangen.
Immer mehr Menschen nutzen Gesundheits-Apps
Gesunde und Patienten in der Schweiz benutzen verstärkt Apps zu Themen der Prävention, Diagnose und Therapie. In der Vielfalt der digitalen Gesundheitsanwendungen verbreiten sich derzeit Coaching-Apps und die Online-Zweitmeinung am stärksten.
Gesunde und Patienten in der Schweiz benutzen verstärkt Apps zu Themen der Prävention, Diagnose und Therapie. In der Vielfalt der digitalen Gesundheitsanwendungen verbreiten sich derzeit Coaching-Apps und die Online-Zweitmeinung am stärksten.
Twint legt Grundstein für neue Lösung
Gestern wurde die technische Infrastruktur des neuen Twint Zahlungssystems lanciert. Darauf aufbauend folgen ab April 2017 schrittweise die Twint Apps der Schweizer Banken.
Gestern wurde die technische Infrastruktur des neuen Twint Zahlungssystems lanciert. Darauf aufbauend folgen ab April 2017 schrittweise die Twint Apps der Schweizer Banken.
Codecheck vereint geballtes Wissen zu E-Nummern
Die Schweizer App Codecheck vereint für eine neue, umfassende Bewertung von Lebensmittelzusatzstoffen ab sofort das Wissen von der Verbraucherzentrale Hamburg und der Verbraucher Initiative und macht dieses mobil verfügbar.
Die Schweizer App Codecheck vereint für eine neue, umfassende Bewertung von Lebensmittelzusatzstoffen ab sofort das Wissen von der Verbraucherzentrale Hamburg und der Verbraucher Initiative und macht dieses mobil verfügbar.
Neue Taxi-App «go!» ist da
Seit heute ist «go!», die erste richtige Taxi-Applikation der Schweiz, im Einsatz. «go!» wird ab sofort von bestehenden, lizenzierten Taxiunternehmen als Smartphone-Anwendung für ihre Fahrgäste eingesetzt. Mit dieser neuen App bieten hiesige Unternehmen Taxi-Fahrdienste zum fairen Fixpreis an.
Seit heute ist «go!», die erste richtige Taxi-Applikation der Schweiz, im Einsatz. «go!» wird ab sofort von bestehenden, lizenzierten Taxiunternehmen als Smartphone-Anwendung für ihre Fahrgäste eingesetzt. Mit dieser neuen App bieten hiesige Unternehmen Taxi-Fahrdienste zum fairen Fixpreis an.
Dynatrace optimiert digitale Services bei BMW
Dynatrace unterstützt die BMW Group mit seiner Digital Performance Management-Plattform, um die Leistungsfähigkeit von BMW ConnectedDrive Services und Apps weiter zu optimieren sowie für die stark steigenden Anwenderzahlen und die wachsenden Erwartungen der Anwender fit zu machen.
Dynatrace unterstützt die BMW Group mit seiner Digital Performance Management-Plattform, um die Leistungsfähigkeit von BMW ConnectedDrive Services und Apps weiter zu optimieren sowie für die stark steigenden Anwenderzahlen und die wachsenden Erwartungen der Anwender fit zu machen.
Android Trojaner lässt Fernsteuerung zu
Die Experten des Security-Software-Herstellers Eset haben eine neue gefährliche Android-App entdeckt, die in der Lage ist, zusätzliche Malware herunterzuladen und auszuführen.
Die Experten des Security-Software-Herstellers Eset haben eine neue gefährliche Android-App entdeckt, die in der Lage ist, zusätzliche Malware herunterzuladen und auszuführen.
App für integriertes Services-Portfolio
Mit der „Mobile Advantage“-App bietet Commvault seinen Kunden ab sofort einen kontinuierlichen mobilen Zugang zu seinen leistungsfähigen Tools, Services und allgemeinen Informationen.
Mit der „Mobile Advantage“-App bietet Commvault seinen Kunden ab sofort einen kontinuierlichen mobilen Zugang zu seinen leistungsfähigen Tools, Services und allgemeinen Informationen.
Ex Libris weitet das VoD-Angebot aus
Vor einem Jahr ist Ex Libris ins Videostreaming eingestiegen und hat nun ihr Video on Demand-Angebot (VoD) weiter ausgebaut. Nach Samsung gibt es VoD neu auch auf LG Fernsehern, unterstützt werden Geräte mit Smart TV-Funktion ab dem Jahr 2012.
Vor einem Jahr ist Ex Libris ins Videostreaming eingestiegen und hat nun ihr Video on Demand-Angebot (VoD) weiter ausgebaut. Nach Samsung gibt es VoD neu auch auf LG Fernsehern, unterstützt werden Geräte mit Smart TV-Funktion ab dem Jahr 2012.
So muss die digitale Bank 2020 aussehen
Die Beziehung zwischen Fintechs und traditionellen Geldhäusern ist nicht immer einfach. Mit smarten Apps, schlanken Prozessen und einer „Digital First“-Strategie sind diese Start-Ups erfolgreich in die Finanzbranche eingestiegen. Vielerorts haben sich vielversprechende Kooperationen entwickelt. Vor allem die Digital Natives schätzen das so entstandene neue Kundenerlebnis.
Die Beziehung zwischen Fintechs und traditionellen Geldhäusern ist nicht immer einfach. Mit smarten Apps, schlanken Prozessen und einer „Digital First“-Strategie sind diese Start-Ups erfolgreich in die Finanzbranche eingestiegen. Vielerorts haben sich vielversprechende Kooperationen entwickelt. Vor allem die Digital Natives schätzen das so entstandene neue Kundenerlebnis.