Hacker zielen auf Glücksspiel und Luftfahrt

Bild: Pixabay

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

DDoS-Angriffe nehmen 2025 massiv zu: Cloudflare verzeichnete allein im Q1 bereits 20,5 Mio. Attacken – fast so viele wie im gesamten Vorjahr. Deutschland wurde zur meist attackierten Nation. Hypervolumetrische Angriffe und Attacken auf die Glücksspielbranche steigen rasant.

Cloudflare verzeichnete im ersten Quartal 2025 20,5 Millionen abgewehrte DDoS-Angriffe – fast so viele wie im gesamten Jahr 2024 (21,3 Millionen). Die Zahl der Angriffe stieg um 358 % im Vergleich zum Vorjahr und um 198 % gegenüber dem Vorquartal. Besonders auffällig: Rund 700 hypervolumetrische Angriffe überschritten Raten von 1 Milliarde Paketen pro Sekunde oder 1 Tbit/s – durchschnittlich acht pro Tag. DDoS-Angriffe auf Netzwerkebene explodierten mit einem Anstieg von 509 % gegenüber dem Vorjahr. Deutschland wurde erstmals zum am stärksten attackierten Land, gefolgt von der Türkei und China. Hongkong, Indonesien und Argentinien führten die Liste der Ursprungsorte von Angriffen an. 

Glücksspiel, Telekommunikation und IT waren Hauptziele – die Luft- und Raumfahrtbranche schoss um 40 Plätze nach oben.

Im ersten Quartal 2025 gab es bei den zehn am häufigsten attackierten Branchen einige bemerkenswerte Veränderungen. Die Glücksspiel- und Casinobranche stieg um vier Plätze und wurde zur meistattackierten Branche. Die Telekommunikationsbranche sowie Dienstleister und Netzbetreiber rutschten dagegen um einen Platz nach unten. Die IT- und Internetbranche verzeichneten leichte Schwankungen, mit einem Anstieg bzw. Rückgang um jeweils einen bzw. zwei Plätze. Die Gaming- sowie die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche legten jeweils einen Platz zu. Besonders auffällig war der Bereich Cybersecurity, der im Vergleich zum Vorquartal einen Sprung um 37 Plätze machte. Der Einzelhandel fiel leicht um einen Platz zurück, während die Fertigungs-, Maschinenbau-, Technologie- und Ingenieurbranche 28 Plätze gutmachte. Den grössten Sprung verzeichnete die Luftfahrt- und Raumfahrtbranche, die um 40 Plätze aufstieg und damit nun auf Rang zehn der am stärksten angegriffenen Branchen liegt. (lfa)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.