Generative KI könnte zu mehr Umsatz verhelfen

Bild: Panasonic

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Eine aktuelle Studie von Panasonic Connect Europe kommt zu dem Schluss, dass die generative KI im Jahr 2025 voraussichtlich zu einer durchschnittlichen Umsatzsteigerung von 38 Prozent führen wird.

Panasonic Connect Europe hat eine neue Studie vorgestellt, die zeigt, dass 91 Prozent der Vertriebsexperten generative KI (Gen AI) für Wettbewerbsvorteile einsetzen. Die Befragten erwarten eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 Prozent durch generative KI. Die Gründe hierfür werden in einer verbesserten Genauigkeit bei der Datenanalyse, einer persönlicheren Kundeninteraktion und schnelleren Reaktionszeiten gesehen.Ein zentrales Thema der Studie war die Frage, welche Abteilung die Führung bei Generativer KI übernehmen wird. 90 % der Befragten erwarten Unterstützung bei der Integration in ihre Prozesse, und 68 % sind überzeugt, dass diese vor allem von der IT-Abteilung ihres Unternehmens kommen wird. Während die IT-Abteilung über das nötige Fachwissen zu den funktionalen Aspekten der Technologie verfügt, sollten Unternehmen bei der Implementierung generativer KI-gestützter Vertriebsprozesse eine umfassendere Unterstützung in Betracht ziehen. Die Implementierung stellt offenbar eine grosse Herausforderung bei der Einführung generativer KI dar: 92 % der Befragten rechnen mit Hürden. Dementsprechend werden Schulungen (68 Prozent) sowie Sicherheit (63 Prozent) und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (61 Prozent) als drei der grössten Hindernisse aufgeführt. 

Unterschiedliche Perspektiven

Die Einschätzung der zentralen und potenziellen Anwendungsfälle von KI variierte deutlich zwischen den verschiedenen Altersgruppen. Leitende Vertriebsmitarbeiter berichten von einer häufigeren Nutzung generativer KI und sehen darin einen Vorteil in der Zeitersparnis, während jüngere Befragte diese Einschätzung skeptischer bewerten. Margarita Lindahl, Head of AI bei Panasonic Connect Europe, sagt: „Unsere Studie zeigt, dass generative KI den Vertrieb transformiert, erhebliches Wachstum ermöglicht und hohe Erwartungen bei Fachleuten weckt.“ Die Implementierung allein garantiert jedoch noch keinen Erfolg. „Unternehmen müssen Wissenslücken und Integrationshürden überwinden, indem sie die Transformation mit zukunftsweisenden Strategien, klaren Leitlinien und umfassender Unterstützung vorantreiben. Nur so lassen sich nachhaltige Wirkung und echte Wettbewerbsvorteile sichern“, ergänzt Lindahl. Der komplette Report steht hier zum Download bereit. (aso)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.