Chatbots legen zu Google bleibt vorn

Bild: 123rf/it business

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

AI Chatbots wachsen rasant und erreichen nur einen Bruchteil des Traffics klassischer Suchmaschinen Google bleibt trotz leichter Verluste klar dominant.

Wer glaubt dass Chatbots wie ChatGPT Suchmaschinen ablösen könnten irrt. Zwar steigen Nutzung und Reichweite von KI gestützten Assistenten deutlich doch im direkten Vergleich mit klassischen Suchdiensten wie Google bleiben sie weit zurück. Das zeigt eine aktuelle Analyse der SEO Agentur Onelittleweb die das weltweite Web Traffic Verhalten von April 2024 bis März 2025 ausgewertet hat. Die zehn meistgenutzten Chatbots verzeichneten im betrachteten Zeitraum 55,2 Milliarden Besuche, ein Anstieg von 80,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Angeführt wird das Feld von ChatGPT, das mit einem Marktanteil von 86,3 Prozent dominiert. Trotz dieses starken Wachstums bleibt das gesamte Chatbot Traffic Volumen im Vergleich zum Suchmaschinenmarkt jedoch verschwindend gering.

Suchmaschinen mit Faktor 34 voraus

Google allein erzielte im gleichen Zeitraum 1.63 Billionen Seitenbesuche. Die zehn führenden Suchmaschinen zusammen kamen auf 1.86 Billionen Visits. Damit generieren Suchmaschinen 34 mal mehr Traffic als Chatbots. Täglich besuchen Nutzer klassische Suchdienste rund 5.5 Milliarden Mal während Chatbots im Schnitt auf 233 Millionen tägliche Besuche kommen. Auch monatlich bleibt der Unterschied mit 155.25 Milliarden zu 4.6 Milliarden eindeutig. Die Daten zeigen klar Trotz wachsender Akzeptanz und häufiger Nutzung in spezifischen Anwendungsfällen etwa zur Texterstellung Ideenfindung oder für einfache Antworten ersetzen Chatbots bislang keine Suchmaschinen. Sie agieren vielmehr ergänzend. Der digitale Alltag wird vorerst von der klassischen Suche dominiert. (aso)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.