Studien & Reports
Kundenservice im digitalen Zeitalter: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Der Kundenservice ist ein zentrales Element für Unternehmen. Trotz grosser Akzeptanz von Automatisierungen werden noch immer die meisten Kundenanfragen manuell bearbeitet – dies zu Lasten der Reaktionszeit und der Effizienz.
Pandemie zieht Unternehmen in die Cloud
Laut einer aktuellen Umfrage von MariaDB beschleunigen viele Unternehmen wegen der aktuellen COVID-19-Pandemie ihren Weg in die Cloud.
IT-Führungskräfte bereiten sich auf neue Arbeitswelt vor
IT-Abteilungen weltweit wurden durch den unvermittelten Umstieg auf Homeoffice und Remote Work auf die Probe gestellt. Eine neue Umfrage, die Censuswide im Auftrag von Citrix durchgeführt hat, zeigt nun, dass Unternehmen der Situation gewachsen sind:…
5G-Netzwerksicherheit höchste Priorität für Mobilfunkbetreiber
Laut einer aktuellen Studie von A10 Networks, machen Mobilfunkanbieter enorme Fortschritte beim Ausbau von 5G-Netzwerken, die ultraschnelle mobile Verbindungen und eine Vielzahl neuer Anwendungen und intelligenter Infrastruktur-Anwendungsfälle ermöglichen werden.
Das aktuelle Umfeld fordert MSPs im Sicherheitsbereich stark
Cyber-Protection-Spezialist Acronis veröffentlichte heute die Ergebnisse einer neue Studie von Omdia, einem weltweit tätigen Technologieforschungs-Institut, bekannt, aus der hervorgeht, dass Sicherheit der am häufigsten nachgefragte Service ist, den Kunden von Managed Service Providern (MSPs) nachfragen.
Schweizer ICT-Branche mit ersten positiven Signalen
Die Schweizer ICT-Branche zeigt positive Signale – ist aber noch weit von der Wachstumszone entfernt. Für die nächsten drei Monate wird in ihrem Wirtschaftssegment mit einer leichten Verbesserung der aktuellen Lage gerechnet. Allerdings auf tiefem…
Zwei Drittel der Unternehmen nutzen MFA für Remote-Mitarbeiter
Über zwei Drittel (70 Prozent) der Unternehmen setzen Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und ein Virtual Private Network (VPN) ein, um die Sicherheitsrisiken zu bewältigen, die durch die Zunahme der Fernarbeit während der Corona-Krise entstehen. Dies geht aus…
Wie COVID-19 unseren Alltag beeinflusst
Die halbe Schweiz arbeitet derzeit im Home-Office – und ist dabei nicht weniger produktiv. Wegen der Coronavirus-Krise verrichten doppelt so viele Erwerbstätige als sonst ihre Arbeit von Zuhause, wie eine repräsentative Umfrage von Deloitte Schweiz…
Weltweite Ransomware-Studie: Wer zahlt, zahlt drauf
Sophos hat die Ergebnisse seiner globalen Studie „The State of Ransomware 2020" bekannt gegeben. Die Studie zeigt unter anderem, dass die Zahlung von Lösegeldern für die Wiederherstellung von Daten, die während eines Ransomware-Angriffs verschlüsselt wurden,…
KMU nehmen Cybersecurity sehr ernst
Cisco hat seinen sechsten jährlichen CISO-Benchmark-Bericht veröffentlicht, in dem 2800 IT-Sicherheitsexperten aus 13 Ländern rund um den Globus zur Sicherheitslage in ihren Organisationen befragt wurden. Der neue Bericht enthält auch 20 konkrete Empfehlungen zur Cybersicherheit…
Jeder Zweite in der Schweiz nutzt Sprachassistenten
Schon jeder zweite Schweizer spricht mit Sprachassistenten auf dem Smartphone, im Auto oder zu Hause mit dem Smart Speaker – und dies zunehmend auch im Rahmen von Kaufprozessen.
Home Office immer beliebter
41 Prozent der Beschäftigten arbeiten derzeit von zu Hause. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Eset-Studie „Veränderung der Arbeitswelt durch Corona“, die im Auftrag des europäischen IT-Sicherheitsherstellers von Yougov im April 2020 durchgeführt wurde. Doch…
Strategische Ausrichtung der IT wird zum Erfolgsfaktor
Software-Lizenzspezialist Flexera hat für seinen neuen Report die Einschätzungen und Sichtweisen von 111 CIOs in Europa eingeholt. Der 2020 CIO Priorities Report zeigt: Ohne ausreichende Fachkräfte und qualifizierte Partner wird es für CIOs auch angesichts…
Europa führend bei Nutzung von Multi-Cloud
Eine aktuelle Studie von F5 Networks zeigt: Europa spielt eine Vorreiterrolle bei Multi-Cloud-Systemen. Laut der sechsten Ausgabe des „State of Application Services“ (SOAS) Reports setzen 88 Prozent der Unternehmen in EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika)…
Cybercrime Report: Zunahme krimineller Cybernetzwerke
Lexisnexis Risk Solutions hat seinen Cybercrime Report für den Zeitraum Juli bis Dezember 2019 veröffentlicht. Eines der Ergebnisse der Analyse: Die Anzahl der Cyber-Angriffe auf mobile Endgeräte steigt.
Kurzarbeit in KMU: Jedes fünfte Unternehmen stellt um
Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus treffen die Schweizer KMUs an breiter Front. Gemäss einer Blitzumfrage von Visable rechnen knapp zwei Drittel der KMUs (57.7 %) mit kleinen Umsatzeinbussen und gar ein Viertel (25.48 %)…
Schweiz Spitzenreiterin im Sammeln von Elektro-Altgeräten
Die Schweizer Bevölkerung hat im Jahr 2019 rund 47’000 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräte aus dem Bereich IT/Büro/Unterhaltung bei Swico Recycling zur Entsorgung abgegeben. Das entspricht rund 8.8 Millionen Geräten und einer Recyclingquote von 95 Prozent.
13 Millionen E-Mail-Bedrohungen blockiert
Trend Micro veröffentlicht seinen „Cloud App Security Report 2019“. Der Bericht zeigt, wie sich E-Mail-Bedrohungen im vergangenen Jahr verändert haben. Zudem behandelt er den Einsatz von immer ausgefeilterer Malware sowie den potenziellen Missbrauch neuer Technologien…
5G und IoT: Chance und Herausforderung für die Smart City
Ob intelligente Stromnetze oder Parksysteme, Smart-City-Initiativen werden durch den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G und den damit verbundenen Möglichkeiten des IoT einen Schub bekommen.
Erste Umfrage zu Frauen in der Cybersicherheit
Laut der ersten SANS-Studie „Women in Cybersecurity“ steigen Frauen auf verschiedenen Wegen in leitende oder Führungspositionen in der Cybersicherheit in ihren Unternehmen auf. Die Umfrage richtete sich an Frauen, die in der Cybersicherheit arbeiten und…
Goodbye «Fin»? Hello «Tech»!
Der Schweizer FinTech-Markt hat im Vergleich zum Vorjahr an Wachstumsgeschwindigkeit eingebüsst. Gleichzeitig ist die Branche aber reifer geworden. Das zeigt die «IFZ FinTech Studie 2020» der Hochschule Luzern.
Die Cloud ist das neue Netzwerk
Eine von Barracuda in Auftrag gegebene aktuelle Studie bestätigt, dass wohl die Akzeptanz der Public Cloud weiter zunimmt, Sicherheitsbedenken aber immer noch das grösste Migrationshindernis darstellen.
Über 61 Millionen blockierte Ransomware-Angriffe im 2019
Trend Micro stellt heute seinen Security Roundup Report für 2019 vor. Der Bericht beschreibt die wichtigsten Entwicklungen in der Bedrohungslandschaft, um Unternehmen beim Schutz ihrer Infrastrukturen vor aktuellen und neu auftretenden Bedrohungen zu helfen.
Nutzung von Open Source nimmt zu
Open-Source-Riese Red Hat veröffentlicht die Ergebnisse der Studie „The State of Enterprise Open Source 2020“, an der weltweit 950 IT-Führungskräfte teilnahmen.
Hohe Akzeptanz für smarte Produkte
72 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer besitzen bereits heute smarte Produkte. Die Mehrheit der Bevölkerung ist smarten Produkten gegenüber eher positiv eingestellt. Eine zentrale Rolle spielt das Vertrauen in die Geräte, wie die erste repräsentative…
Angriffsflächen für Cyberattacken nehmen weltweit zu
Blackberry Cylance 2020 Annual Threat Report zeigt, wie sich die Angriffsfläche für Cyberattacken weltweit vergrössert.
Die Zeichen der Zeit stehen auf Inkjet-Druck
Ergebnisse aktueller Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen durch den einfachen Umstieg von veralteter Lasertechnologie auf modernen Inkjetdruck erhebliche Ressourcen freisetzen.
Fehlende Datenstrategie verhindert datengetriebene Unternehmenskultur
Der Grossteil der von Exasol befragten Unternehmen (80 Prozent) berichtet über Performance-Probleme, wenn sich Daten in verschiedenen Umgebungen befinden.
Wie gehen Unternehmen das Thema digitale Transformation an?
Ein Report von Flexera wirft einen Blick auf Fortschritte von Unternehmen bei Cloud, Cybersicherheit und IT-Governance.
Fast jede zweite Schweizerin kämpft um berufliche Anerkennung
Wie gut sind meine beruflichen und privaten Möglichkeiten? Schweizer blicken laut dem Linkedin Opportunity Index 2020 weniger optimistisch in die Zukunft als es Menschen im internationalen Durchschnitt tun – aber deutlich positiver als die Arbeitnehmer…