Studien & Reports
Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation
Riverbed stellt den letzten Teil seiner Branchenstudie “Rethink Possible: Visibility and Network Performance – The Pillars of Business Success” vor, der den Fokus auf den Einzelhandel legt: 95% der IT-Entscheider glauben, dass die Zukunft des…
Cybersicherheit bleibt Investitionspriorität
Neuer Kaspersky-Report zeigt: Auch während der Covid-19-Pandemie hat IT-Security wachsende Relevanz.
Nichts ist so wichtig wie das Wesentliche
Kulanz und Echtzeitkommunikation: Das sind die wichtigsten Eigenschaften, die Konsumenten derzeit von Marken erwarten. Das zeigt der Selligent Global Connected Consumer Index. Der Bericht zeigt auf, wie die Pandemie das Kauf- und Konsumverhalten beeinflusst und…
Studie: Jedes Unternehmen ist anfällig für einen Cyberangriff
Palo Alto Networks beauftragte im Frühjahr 2020 Forrester Consulting mit der Durchführung der Studie „The State of Security Operations“. Weltweit 315 Entscheidungsträger im Bereich des Sicherheitsbetriebs wurden befragt, um ihre Herausforderungen und Investitionsprioritäten zu verdeutlichen.
Smart Home gefährdet Unternehmenssicherheit
Trend Micro, ein Anbieter von IT-Sicherheit, veröffentlichte unlängst Umfrageergebnisse zur Arbeit im Homeoffice. Diese zeigen, dass Smart-Home-Geräte und ihre Apps eine wesentliche Schwachstelle in der Cybersicherheit von Unternehmen darstellen können.
Studie: Wegen Corona wird mehr in Security investiert
Fast 90 Prozent der Firmen in der Schweiz planen Home-Office als dauerhaftes Arbeitsmodell. Datenschutz und IT-Sicherheit bleiben jedoch vielerorts auf der Strecke. Doch was hat sich verändert? Welche Auswirkung hat die Corona-Pandemie auf die Investitionsbereitschaft…
Snapchat ist bei Schweizer Jugendlichen die Nummer 1
Dass TikTok bei Jugendlichen durch die Decke geht, ist bekannt. Doch was ist mit Snapchat, der Plattform, die bis anhin bei derselben Zielgruppe eine entscheidende Rolle spielte? Wie die Social-Media- und Online-Marketing-Agentur Xeit analysiert hat,…
Bedarf an ICT-Fachkräften nimmt überdurchschnittlich zu
Der Bedarf an ICT-Fachkräften nimmt noch stärker zu, als bisher erwartet. Die neue Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert, dass bis 2028 insgesamt 117'900 zusätzliche ICT-Fachkräfte benötigt werden. Will man diesen zusätzlichen Bedarf decken, müssten 35'800…
Future Organization Report 2020: Agil macht krisenfest
Gerade in der COVID-19-Pandemie zahlt sich Agilität für Unternehmen aus. In Firmen mit einer sehr hohen Agilität schätzen 21.1 Prozent der Befragten ihre Unternehmensumwelt als leichter vorhersagbar ein.
Die Arbeitswelt 4.0 fordert die Unternehmensführung heraus
Laut dem aktuellen Future Work Barometer liegen in den Unternehmen deutlich über 70% des Entwicklungspotenzials für eine erfolgreiche Umsetzung der Arbeitswelt 4.0 auf der Ebene der Unternehmensführung. Dazu gehören Bereiche wie Unternehmenskultur und -werte, Strategie,…
Papiergebundene Prozesse bremsen die Versicherungsbranche
Drei von vier Versicherungsunternehmen werden durch Corona in ihrem Geschäftsbetrieb spürbar eingeschränkt. Jeder dritte Versicherer erreicht derzeit sogar nur maximal 75 Prozent seiner normalen Produktivität.
Wie Unternehmen Telearbeit langfristig sichern
Security-Spezialist Fortinet hat den Cybersecurity-Bericht 2020 für Telearbeiter veröffentlicht. Er untersucht die Herausforderungen im Bereich der Cyber-Sicherheit, mit denen Unternehmen infolge der Verlagerung zur Telearbeit Anfang dieses Jahres konfrontiert waren.
Zürich ist Data-Center-Hotspot
Eine Studie von Cushman & Wakefield beleuchtet den europäischen Markt für Rechenzentren. Neben den etablierten Top-Standorten boomen zahlreiche neue Standorte – unter anderem Zürich. Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie den Trend angefeuert, Rechenzentren näher bei…
Was macht das Home Office mit uns?
Länger arbeiten, schlechter entspannen? Ganz und gar nicht. Citrix räumt auf mit den Home-Office-Mythen und zeigt, welche Auswirkungen das Remote Working wirklich hat.
Rund 70% aller E-Mails sind ungewollt
Rund 300 Milliarden E-Mails werden täglich versendet – die Zahl der privat und geschäftlich verschickten und empfangenen E-Mails soll laut Prognose bis 2024 sogar auf 361,6 Milliarden ansteigen.
Schweizer Behörden müssen digital aufrüsten
Drei Viertel (75 %) der Verwaltungsangestellten konnten während des Lockdown gar nicht oder nur teilweise von zuhause aus arbeiten. Das zeigt eine neue Umfrage von Deloitte Schweiz. Grund dafür sind eine kaum vorhandene digitale Infrastruktur…
Gefährlicher Leichtsinn im Umgang mit Bürodruckern
Harmlose Bürodrucker als Sicherheitsrisiko für Unternehmen? Nur einem von zehn Angestellten ist klar, dass moderne Netzwerkdrucker gehackt werden können, so eine aktuelle Studie von Sharp. Die Folge: Insbesondere in KMU werden Multifunktionsgeräte nicht ausreichend gegen…
Grosse Preisunterschiede bei Handy-Angeboten für Kinder
Rechtzeitig zu Schulbeginn hat Telekom-Experte Ralf Beyeler vom unabhängigen Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch Schweizer Handy-Tarife für Kinder untersucht. Resultat: Es gibt enorme Preisunterschiede zwischen den Anbietern. Spezielle Kinder-Tarife sind oft zwei- bis dreimal teurer als reguläre Angebote.
Digitalisierung erfordert technisch versierte CEOs
Um ein Unternehmen erfolgreich ins digitale Zeitalter zu führen, sollten CEO- und andere leitende Führungspositionen mit Personen besetzt werden, die über einen technologischen Hintergrund verfügen. Dies ist die zentrale Aussage einer europaweiten Führungskräfte-Studie, durchgeführt von…
Angriffe über Phishing-Mails stark angestiegen
Die Corona-Pandemie hat auch ein halbes Jahr nach dem Ausbruch das Arbeits- und Privatleben fest im Griff. Die Eset Forscher sehen in den Aktivitäten der Kriminellen, dass sie sich auf die Situation eingestellt haben. Insbesondere…
Corona treibt die IT-Security in die Cloud
Exabeam hat die Ergebnisse einer Umfrage unter Sicherheitspraktikern zur Einführung und Nutzung cloudbasierter Sicherheitstools vorgestellt. Diese jüngste Erhebung wurde als Vergleichsprobe einer im März 2020 erhobenen Studie durchgeführt. Das Home-Office hat den Einsatz von Cloud-basierten…
Geschäftsführer: Home Office trotz unvollständiger Vorbereitung
Laut der Riverbed Future of Work Global Survey 2020, an der 700 Entscheidungsträger aus der Wirtschaft teilnahmen, sehen internationale Führungskräfte den weitreichenden Wandel hin zur Remote-Work gelassen und optimistisch.
So veränderte die Pandemie die Cyber-Kriminalität
McAfee hat heute seinen neuen COVID-19 Threat Report veröffentlicht, in dem die Entwicklung von Cyber-Kriminalität während der Pandemie untersucht wurde. Die Forscher von McAfee konzentrierten sich dabei auf die Veränderungen während des ersten Quartals 2020.
Schlechte Audioqualität schadet unserem Wohlbefinden
Laut einer Studie von Epos geben 95 % der Befragten an, dass ihre Konzentration und Effizienz bei der Arbeit durch Audio-Probleme beeinträchtigt wird und auch Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden hat: 35 % empfinden Frustration,…
COVID-19: IT-Abteilungen entwickeln neue Kräfte
Die Corona-Krise mit COVID-19 sorgt für Druck auf die IT-Abteilungen, eröffnet ihnen aber auch neue Chancen. Zwei neue Cisco-Studien blicken in die Seele von CTOs und CIOs.
Artificial Intelligence erobert die Unternehmenswelt
Rechenzentrums-Dienstleister Interxion und ein Unternehmen von Digital Realty, gab heute die Ergebnisse seiner Umfrage Artificial Intelligence in Europe bekannt. Aus ihr geht hervor, dass fast zwei Drittel der befragten Unternehmen (61.7%) heute aktiv AI nutzen…
Sicherheitsbedrohung durch Shutdown dramatisch gestiegen
Eine aktuelle Studie von Ivanti hat die Auswirkungen des massenhaften Umzugs ins Home Office auf die Unternehmens-IT untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Arbeitsbelastung der IT-Teams, in dieser neuen Ära der ortsunabhängigen Arbeit erheblich zugenommen…
Swico ICT Index: Verunsicherung bleibt trotz positiven Anzeichen
Die ICT-Branche in der Schweiz rechnet mit teils deutlich besseren Marktentwicklungen in den nächsten drei Monaten. Dennoch geht keine der einzelnen Teilbranchen davon aus, die Wachstumszone zu erreichen.
Mehr Stress für Frauen und Junge
Über ein Drittel der Schweizer Bevölkerung hatte aufgrund der Corona-Krise mehr Stress als sonst, das zeigt eine repräsentative Umfrage im Rahmen des Digitalisierungsmonitors der Axa. Insbesondere Frauen und Personen unter 50 Jahren waren stärker belastet.…
IT-Sicherheit: Prioritäten nach Covid-19-Lockdown
Der israelische Security-Anbieter Check Point veröffentlicht die Ergebnisse einer neuen Umfrage zur Ausrichtung der IT-Sicherheit in Unternehmen und Einrichtungen. Daraus geht hervor, wie Organisationen ihre Absicherung während des Lockdowns gehandhabt haben und wie die Prioritäten…