Studien & Reports
Künstliche Intelligenz kann Unternehmen gefährden
Künstliche Intelligenz gehört derzeit zu den grössten technischen Errungenschaften für viele Unternehmen. Allerdings schafft die neue Technologie auch neue Schaden- und Haftungsszenarien. So mache künstliche Intelligenz die Unternehmen besonders anfällig für Grossschäden, heisst es in…
Immer mehr Betrüger im Netz
Das Internet stellt für die Mehrheit der Bevölkerung die grösste Risikoquelle dar, um in einen Rechtsstreit verwickelt zu werden. Dies zeigt eine internationale Umfrage der Axa-Arag. Die Betrugsfälle im Onlinehandel steigen deutlich an.
Mehr Produktivität dank digitaler Arbeitsplätze
Digitale Arbeitsplätze erhöhen die persönliche Produktivität. So lautet die Kernaussage einer weltweiten Studie von Forbes Insights im Auftrag von VMware.
Trotz Twint & Co: Smartphone als Zahlungsmittel kaum genutzt
Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter: Ein Drittel der Schweizer glaubt an eine bargeldlose Zukunft. Bereits 50 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten zahlen kontaktlos. Doch das Handy bleibt trotz Twint & Co als Zahlungsmittel eine Randerscheinung.…
Grosses Potenzial für Digitalisierung der Kundenbeziehungen
Die Digitalisierung der Kundenbeziehungen steht in vielen Bereichen noch am Anfang, dabei würden sich die Kunden eine Ausweitung wünschen. Noch fehlen aber die entsprechenden Angebote.
Digitale Agenda: Die Top-5-Ziele der Entscheider
Die fünf wichtigsten Ziele auf der digitalen Agenda Schweizer Unternehmen sind: Digitale Sicherheit, Automation, Daten-Analyse, neue digitale Kundenerlebnisse und die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern samt Aufbau einer Kultur, um digitale Veränderungen voranzutreiben.
Kryptowährungen im Fadenkreuz
ThreatMetrix, die Digital Identity Company, hat im 4. Quartal 2017 gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres eine Zunahme der Anzahl von Cyberangriffen um 113 Prozent verzeichnet. Auch die Art der Attacken hat sich verändert.
Wenn der Erpresser zweimal klingelt
Internationale Studie von Sophos zeigt: Jedes zweite Unternehmen war 2017 von Ransomware betroffen – im Durchschnitt sogar jeweils zweimal. Hauptziel waren Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, Deutschland liegt in „Ransomware-Ranking“ auf Platz 6.
Führungskräfte uneins über Mensch-Roboter-Kooperation
Laut einer internationalen Studie im Auftrag von Dell Technologies sehen Führungskräfte den Beginn einer neuen Ära der Partnerschaft von Mensch und Maschine. Sie sind jedoch uneins darüber, was dies für die Zukunft bedeuten wird. Sie…
Hälfte der Unternehmen gewährt Mitarbeitern Administratorrechte
Nach neuesten Erkenntnissen des globalen Sicherheitssoftware-Anbieters Avecto gewähren über 50 Prozent der IT-Unternehmen ihren Mitarbeitern trotz der damit verbundenen Sicherheitsrisiken lokale Administratorrechte auf Windows-Computern.
Pay-TV auf dem Vormarsch
Eine repräsentative Studie von Quickline zeigt: Bereits jeder Vierte konsumiert Bezahl-Fernsehen wie kostenpflichtige Streaming-Dienste, Video on Demand Angebote oder Pay-Pakete. Netflix ist mit 46.3% bei der jungen Generation bis 30 Jahre besonders hoch im Kurs.
Unternehmen wollen in 5G investieren
Die Bedeutung, die Unternehmen der neuen Mobilfunktechnologie 5G für ihr Unternehmen beimessen, ist seit 2016 deutlich gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Ericsson, für die rund 100 Entscheider in grösseren Unternehmen befragt wurden.
Mehr Jobs und steigende Umsätze
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird das Wachstum von Unternehmen ankurbeln und neue Jobs schaffen, so eine zum Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlichte Studie des Beratungsunternehmens Accenture. Diese prognostiziert, dass die Umsätze von Unternehmen durch die…
Digitaler Wandel ganz oben auf der Agenda
Das Zusammenspiel von Digitalisierung, Globalisierung und Kundenorientierung wird die Investmentindustrie bis 2022 grundlegend verändern. Das zeigt die Studie „Wealth and Asset Management 2022: The Path to Digital Leadership“ des Forschungsunternehmens Roubini ThoughtLab in Zusammenarbeit mit…
Mitarbeiter kennen IT-Sicherheitsrichtlinien nicht
Lediglich ein Zehntel (12 Prozent) der Mitarbeiter ist sich über Regeln und Richtlinien zur IT-Sicherheit in ihren Unternehmen vollkommen bewusst; damit kennt fast jeder Neunte Mitarbeiter (88 Prozent) die Richtlinien nicht. Das geht aus einer…
Cyberkriminalität: BT und KPMG orten Defizite
Vor dem Hintergrund der weltweiten Ransomware-Angriffe wie WannaCry und Petya im vergangenen Jahr hat BT gemeinsam mit KPMG einen Report zur Cyber-Sicherheit veröffentlicht. Der Bericht gibt praktische Ratschläge, wie Unternehmen ihre Cybersecurity am besten organisieren…
Mit effizienter IT vier Tage früher in den Weihnachtsurlaub
Würde ihr Unternehmen über eine effiziente IT-Infrastruktur verfügen, dann könnten sich deutsche Arbeitnehmer bereits vier Tage früher in den Weihnachtsurlaub verabschieden, ohne dass es im Vergleich zum Status Quo zu Produktivitätsverlusten käme. So das Ergebnis…
Sind Schweizer Multi-Cloud-Muffel?
Im Herbst 2017 befragte das Marktforschungsinstitut Vanson Bourne im Auftrag von Veritas 1200 Führungskräfte aus IT und Business zu ihren Plänen für die Multi-Cloud, darunter 200 Schweizer. Vergleicht man die Ergebnisse aus der Schweiz mit…
Online-Shopping boomt weiter in der Schweiz
97 Prozent der Schweizer Internetnutzer bestellen mindestens einmal im Jahr in Online-Shops. Am häufigsten werden Kleidung, Schuhe und Accessoires sowie Unterhaltungsmedien und Elektronik im Internethandel gekauft. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Comparis.ch.
5G wird Bedarf an Netzwerktests erhöhen
Der enorme Anstieg des weltweiten mobilen Datenverkehrs durch die Nutzung von Video- und anderen Anwendungen auf Smartphones führt zu einer Überlastung der Netze. Wegen des hohen Bedarfs an positiven Kundenerlebnissen erfahren kabellose Netzwerk-Tests derzeit eine…
Die zentralen IT-Trends für 2018
2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Folgende Trends werden nach Ansicht von Dell Technologies das nächste Jahr prägen.
ConsumerLab-Report: Technologie wird menschlich
Ericsson veröffentlicht die siebte Ausgabe seines ConsumerLab-Reports und betrachtet darin aus Early-Adopter-Perspektive die zehn wichtigsten Verbrauchertrends für das Jahr 2018 und darüber hinaus.
Kryptowährungen: Ein lukratives Ziel für DDoS-Angriffe
Die enorm gestiegene Popularität von Kryptowährungen hat sie inzwischen auch zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle gemacht. Ein jüngst von Kaspersky veröffentlichter Report bestätigt, dass die Handelsplattformen für Kryptowährungen immer häufiger zum Ziel unterschiedlichster Cyberattacken…
So intelligent ist das menschliche Gehirn wirklich
Anfangs dieser Woche hat der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei eine Studie über die Ähnlichkeiten zwischen dem menschlichen Gehirn und Künstlicher Intelligenz präsentiert. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen auf, dass der Durchschnittseuropäer sich 99,74 Prozent seiner Entscheidungen,…
Die DSGVO verändert die Unternehmenskultur
Laut einer Studie von Veritas Technologies wird die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) grosse Veränderungen in der Unternehmenskultur anstossen. Drei von vier Unternehmen weltweit wollen Mitarbeiter belohnen, wenn sie ihre Datenhygiene verbessern und Compliance-Vorgaben einhalten.
Brexit beeinflusst IT-Entscheider
Interoute, globaler Cloud- und Netzwerkanbieter, hat die Ergebnisse einer neuen Umfrage vorgestellt. Diese zeigen, dass fast zwei Drittel (63%) der Unternehmen in Europa im kommenden Jahr starkes Wachstum erwarten. Trotz seiner noch unsicheren Zukunftsaussichten liegt…
Förderung von digitalem Lernen und Lehren in der Schweiz
Wo stehen die öffentlichen Schulen betreffend digitaler Bildung in der Schweiz? Die aktuelle Studie der Unternehmensberatung Sieber & Partners im Auftrag des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation (asut) liefert dazu Grundlagen.
Eine Milliarde 5G-Mobilfunkanschlüsse im Jahr 2023
Schon 2023 werden eine Milliarde Menschen die neue Mobilfunktechnik 5G nutzen. Das ist eines der spannendsten Ergebnisse des Ericsson Mobility Report (November-Ausgabe), der heute veröffentlicht wird.
So digital sind Schweizer Unternehmen
Die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestscheiz FHNW hat in einer Studie mit über 2’500 Teilnehmenden den Stand der Digitalen Transformation in der Schweiz ermittelt. Es handelt sich dabei um die bisher grösste Schweizer Studie…
Digital Nudging – Beeinflussung zum Guten
Ein internationales Forscherteam der City University of Hong Kong und der Universität Liechtenstein beschreibt anhand einer Reihe von Studien, wie Webseiten unterbewusst Entscheidungen beeinflussen und hat damit Forschungsarbeit von aktueller Brisanz geleistet. Ihre Ergebnisse fassten…