Studien & Reports
10 Hot Consumer Trends 2019
Ericsson hat heute den 8. ConsumerLab Trend Report mit den 10 Hot Consumer Trends 2019 veröffentlicht, welcher Vorhersagen von 34 Millionen frühzeitigen Technologieanwendern präsentiert.
Arbeitskräftemangel: Ältere Arbeitskräfte hochmotiviert
In der Schweiz wird sich der Arbeitskräftemangel in den nächsten Jahren vergrössern. Über 50-Jährige, Frauen und Teilzeitkräfte bergen ein erhebliches ungenutztes Potential. Dies und mehr zeigt die neue Deloitte-Studie «Motiviert, optimistisch und pflichtvergessen».
Umfrage: Konsumenten sind skeptisch beim Onlinekauf
Konsumenten stehen dem Onlinehandel nicht mehr uneingeschränkt positiv gegenüber. Zu viele Kunden haben bereits schlechte Erfahrungen mit dem vermeintlich bequemen Shopping vom Sofa aus gemacht. Das zeigen die Ergebnisse einer jetzt veröffentlichten Umfrage des Sicherheitsspezialisten…
Cloud-Security und KI zukünftig im Fokus
Die Sicherheitsprioritäten der Unternehmen werden sich verschieben. Sind es heute noch E-Mail- und Netzwerksicherheit, werden sich die IT-Teams künftig weiter verstärkt um die Sicherheit in der Cloud und - der Entwicklung entsprechend - hinsichtlich Künstlicher…
Geschätzte 1,5 Milliarden 5G-Anschlüsse bis 2024
Schätzungen zufolge soll 5G bis Ende 2024 mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung erreichen und 1,5 Milliarden Anschlüsse im Konsumentenbereich umfassen. Das wird 5G, laut der neuesten Ausgabe des Ericsson Mobility Report, zur schnellsten Generation…
So tickt die Generation Z
Die Generation Z ist technikverliebt. Das macht ihre Angehörigen aber noch lange nicht zu rücksichtslosen Zeitgenossen, die keinen Wert auf menschliche Interaktion legen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Dell Technologies.
„Digitaler Stress“ mindert die Arbeitskraft
25- bis 34-Jährige sind digital gestresster als andere Altersgruppen. Das ist nicht die einzige Überraschung der bislang grössten und umfangreichsten Studie zum Thema „Digitaler Stress in Deutschland“. Sie wurde von der Universität Augsburg in Zusammenarbeit…
Gehalt verhandeln ist stressiger als kündigen
Schweissnasse Hände, innere Unruhe, mühsam unterdrückte Aufregung - die Gehaltsverhandlung bedeutet für Arbeitnehmer eine besondere nervliche Belastung. Die Hälfte der Teilnehmer einer Befragung unter 500 Arbeitnehmern gibt an, dass sie bei Gesprächen über das Salär…
Das Smartphone – ein unverzichtbarer Begleiter
In der Schweiz besitzen 92% aller Erwachsenen ein Smartphone und 97% davon brauchen es täglich. Dies ergab Befragung von über 1000 Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz sowie 56'000 Personen aus 34 weiteren Industrie- und…
Unternehmen unterschätzen Risiken der Digitalisierung
Schweizer Unternehmen haben die Bedeutung der Digitalisierung und deren Chancen erkannt. Aber sie unterschätzen noch die Risiken digitaler Transformationsprojekte.
Ransomware bleibt grosse Bedrohung für KMU
Datto präsentiert die Ergebnisse seines diesjährigen Ransomware Reports. Die globale Studie wurde zum dritten Mal durchgeführt und belegt, dass Ransomware vor Viren und Spyware weiterhin die grösste Cyber-Gefahr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist.
KI und Robotics als Chance für die Schweizer Unternehmen
Der Einsatz von Robotics und Künstlicher Intelligenz (KI) bietet branchenübergreifend in den kommenden Jahren ein enormes Chancenpotential. Davon sind die allermeisten Schweizer Top-Manager überzeugt.
Marketingtrends 2019: China und neue Technologien
Das Technologie-Unternehmen The Trade Desk hat zusammen mit Forbes Insights in einer Studie die Fokusthemen von Marketern für das Jahr 2019 erfragt. Für die CMOs grosser Unternehmen vor allem drei Themen relevant: der strategische Blick…
Flatrate-Streaming bei Jugendlichen immer beliebter
Netflix, Spotify & Co. geben bei den Jugendlichen in der Schweiz den Ton an. Dank Flatrate-Streaming hat über die Hälfte praktisch unbegrenzt Zugriff auf Filme, Musik oder Games. Dies zeigt die JAMES-Studie 2018 der ZHAW…
CIOs sorgen sich um Geschäftsbetrieb
Dynatrace, einem US-Anbieter von Software zur Performancesteigerung, hat im Rahmen einer weltweiten Umfrage unter 800 CIOs ermittelt: Fast drei Viertel (74%) der IT-Führungskräfte befürchten, dass Performance-Probleme im Internet der Dinge (IoT) ihren Geschäftsbetrieb und Umsatz…
Daten in der Cloud gefährderter als gedacht
McAfee hat heute seinen neuen Cloud Adoption and Risk Report veröffentlicht.
Keine KI ohne emotionale Intelligenz
EY und Microsoft veröffentlichen die Ergebnisse einer Studie zum Stand der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz bei Unternehmen in 15 Europäischen Ländern. Befragt wurden Mitglieder von Geschäftsleitungen sowie Vertreter des Top- und Middle Management.
Die Datenrevolution im Gesundheitswesen
Die Experten von Hampleton Partners haben die Trends hinsichtlich Übernahmen und Fusionen im Healthtech-Markt analysiert. Unternehmen, die Experten für Big Data Analytics sind und neue Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz nutzen, werden in diesem…
Missverständnis rund um die Cloud-Cybersicherheit
Wenn es darum geht, wer für die Cybersicherheit innerhalb der Public Cloud verantwortlich ist, scheint es in Unternehmen Widersprüche und fehlerhafte Wahrnehmungen zu geben. Dies zeigt eine neue Studie zur Cloud-Sicherheit im Auftrag von Palo…
Den Kunden sind Chatbots noch zu dumm
Verbraucher sind von automatisierten Chatbots enttäuscht: Sie monieren zu wenig Intelligenz und zu geringe Effizienz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die unter 3.500 Konsumenten weltweit durchgeführt wurde. Beauftragt wurde die Studie von Pegasystems.
Schweizer Unternehmen zurückhaltend in Sachen Digitalisierung
Dringt die Digitalisierung zu den Geschäftsbereichen von Unternehmen durch? Nutzen sie bereits die neue Business-Suite SAP S/4HANA? Die aktuelle Studie 2018 der GIA Informatik AG zeigt auf, wie Schweizer KMU und Grossunternehmen mit den neuen…
Fünf Schritte zur kulturellen Transformation am Arbeitsplatz
Einer kürzlich vom Workforce Institute durchgeführten globalen Umfrage zufolge, glauben vier von fünf Mitarbeitern, dass KI die Arbeit positiv beeinflussen könnte, indem Routineaufgaben vereinfacht werden. Trotzdem zeigt sich auch eine grosse Angst vor den Auswirkungen…
Mehr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit KI
Der verantwortungsvolle Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) wird im Business-Umfeld immer wichtiger – das zeigt auch eine aktuelle Studie von Forbes Insights. Demnach führen 70 Prozent der Unternehmen weltweit, die KI bereits einsetzen, ethische Trainings…
Industrie sieht KI als Schlüssel-Faktor
Industrieunternehmen sehen künstliche Intelligenz (KI) als Motor für ein profitables Wachstum, denn KI steigert ihrer Meinung nach ihre Effizienz, Flexibilität und Differenzierung. Bis 2030 erwartet man über 11 Prozent Wachstum dank KI.
Kompromittierte Accounts grösstenteils für Phishing genutzt
Wie eine aktuelle Studie von Barracuda zeigt, nehmen Cyberangriffe, die auf die Übernahme von E-Mail-Konten abzielen, zu. Von 50 Unternehmen, die an einer drei Monate dauernden Untersuchung teilnahmen, meldeten 19 von ihnen derartige Vorfälle. Im…
Künstliche Intelligenz entscheidend bei Cyber-Bedrohung
Eine globale Studie von Aruba und dem Ponemon Institute zeigt, dass Machine Learning und Netzwerkvisibilität unerlässlich für die Sicherheit der IT-Infrastruktur sind.
Studie offenbart: Der ewig gestresste Manager ist von gestern
Das Bild des ewig gestressten, kurz vor dem Burnout stehenden Managers hält der Wirklichkeit nicht stand: 87 Prozent der Führungskräfte in Deutschland bewerten ihre Arbeitsfähigkeit als gut, bzw. sogar sehr gut. Zu diesem Ergebnis kommt…
ICT-Branche sieht zunehmenden Mangel an Fachkräften
Trotz intensiver Bemühungen in der Aus- und Weiterbildung kann der zukünftige Bedarf an ICT-Fachkräften nicht gedeckt werden. Die boomende Nachfrage in den Bereichen Programmierung, Beratung, Betrieb und Cloud Services sowie der stark zunehmende Abgang durch…
Zu viele Führungskräfte verstehen den Wert von Daten nicht
Laut einer unabhängigen Studie im Auftrag der Exasol, Hersteller von analytischen In-Memory-Datenbanksystemen, ist in den letzten fünf Jahren bei den meisten Unternehmen die Abhängigkeit von Daten spürbar gestiegen. Dies gaben 79 Prozent der im Rahmen…
Handy-Abos: Grosse Unterschiede bei der Zufriedenheit
Der unabhängige Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch hat eine repräsentative Umfrage zur Zufriedenheit der Schweizer Bevölkerung mit den Mobilfunk-Anbietern durchgeführt. Resultat: Schweizer sind im Grossen und Ganzen mit ihren Mobilfunk-Anbietern zufrieden. Am unzufriedensten sind Handy-Abo-Kunden mit dem Roaming.…