Studien & Reports
Cybersecurity steht hoch im Kurs
Der neueste globale Cybersecurity-M&A-Marktreport des internationalen Technologieberaters Hampleton Partners unterstreicht die Popularität von Cybersecurity-Anbietern. Über alle Branchen hinweg steht der Schutz vor Cyberangriffen hoch im Kurs.
Sourcing-Markt in DACH bricht teilweise ein
Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen von mindestens 4,5 Millionen Euro.
60 Prozent mehr Angriffe auf das Gesundheitswesen
Der US-Sicherheitsanbieter Malwarebytes präsentiert die Ergebnisse seines neuesten Berichts über Cybercrime-Taktiken und -Techniken, die zwischen Juli und September 2019 verzeichnet wurden.
Digitale Transformation erfordert richtigen Personal-Mix
Für fast zwei Drittel (61 %) der Schweizer Manager hängt der Erfolg von Digitalisierungsprojekten auch entscheidend von einer flexiblen Personalplanung ab. Das geht aus der aktuellen Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half hervor.
Trüber Herbst: Ein Drittel mehr DDoS-Attacken
Im dritten Quartal 2019 stieg die Anzahl der DDoS-Angriffe gegenüber dem Vorquartal um ein Drittel (30 Prozent) an; mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Attacken fand im September statt.
Wunsch nach mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen
Online-CRM-Anbieter Salesforce hat erstmals die Studie «Connected Healthcare Consumer Report» veröffentlicht. Über 6’000 Privatpersonen aus neun Ländern geben darin Auskunft über ihre Meinung zum Versorgungssystem, zu Versicherern sowie Pharma- und Medizintechnikunternehmen.
Das Einkaufserlebnis der Zukunft
Der E-Commerce hat stationäre Einzelhändler dazu veranlasst, kritisch über die Rolle physischer Verkaufsflächen und deren Mehrwert nachzudenken. Gemeinsam mit den anerkannten Forschungseinrichtungen Ispsos und Gfk befragte Axis Communications Verbraucher in bekannten Shopping-Regionen weltweit nach ihrem…
Linkedin: So funktioniert das Recruiting der Zukunft
Linkedin veröffentlicht heute seinen neuen Report über die aktuellen und künftigen Entwicklungen im Bereich Recruiting. Für diesen wurden mehr als 2.800 Recruiter mit Schwerpunkt auf Personalgewinnung befragt. Der Report bestätigt unter anderem, dass Recruiting in…
Cyber-Risiken werden grösser
Im aktuellen Sophos Threat Report 2020 analysieren die Forscher der SophosLabs jüngste Entwicklungen in der Cyberkriminalität und welche Trends sich daraus für 2020 und Folgejahre ableiten lassen könnten.
Gute Aussichten für Schweizer Softwarebranche
Der aktuelle Swiss Software Industry Survey (SSIS) der Universität Bern im Auftrag von ICTswitzerland zeigt, dass Schweizer Softwareunternehmen optimistisch in die Zukunft blicken: Für 2019 wird ein Umsatzwachstum von 9.5% und für 2020 gar von…
Studie: Das Kundenverhalten ändert sich radikal
In zehn Jahren werden 67 Prozent der Kundeninteraktion von intelligenten Maschinen abgewickelt – prognostiziert die von SAS gesponsorte Umfrage.
Transformation findet ohne Mitarbeitende statt
Die Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW zeigt, dass die Arbeitswelt 4.0 wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen ist. 88% der beteiligten Unternehmen sind an der Transformation ihrer Arbeitswelt, aber nur rund die Hälfte dieser…
Mitarbeiter vertrauen Robotern mehr als Managern
Neue Studie von Oracle und Future Workplace zeigt, wie stark auf KI basierende Geschäftsanwendungen das Verhältnis zwischen Mensch und Technik am Arbeitsplatz verändern.
Das Netz jenseits des Internets wächst um 50 Prozent
Laut der aktuellen Ausgabe des Global Interconnection Index (GXI) von Equinix wird die private Konnektivität an der Digital Edge jährlich durchschnittlich um 51% zunehmen und insgesamt eine Bandbreitenkapazität von mehr als 13‘300 Tbit/s überschreiten –…
Fehlende Einsicht in IT-Ausgaben kostet Unternehmen
Der amerikanische Software-Spezialist Flexera hat den neuen Statusbericht 2020 zu IT-Kosten und Ausgabenmanagement „2020 State of Tech Spend Report“ veröffentlicht. Die Umfrage unter CIOs und IT-Verantwortlichen zeigt: Unternehmen verpassen es nach wie vor, ihre IT-Ausgaben…
Anstieg von E-Mail-Attacken auf Unternehmen
Der britische Spezialist für E-Mail-Sicherheit Mimecast veröffentlicht seinen neuesten ESRA-Report (Email Security Risk Assessment). ESRA ist ein vierteljährlich erscheinender Gesamtbericht, welcher die Wirksamkeit weitverbreiteter E-Mail-Sicherheitssysteme misst.
40 Prozent gewähren Roboter unautorisierten Zutritt
Aktuelle Untersuchungen von Kaspersky und der Universität Gent zeigen neue und unerwartete Risikodimension im Bereich Robotik: Soziale Roboter, die autonom mit Menschen kommunizieren und interagieren, können das Verhalten von Menschen beeinflussen und sensible Informationen effektiv…
Swico ICT Index: Optimismus hält an
Der Swico ICT Index beträgt hohe 116.8 Punkte. Der Wert drückt die positiven Erwartungen der vier Segmenten der ICT-Branche aus. Herausforderungen gibt's wegen der fehlenden ICT-Spezialisten und dem Margendruck.
Jugendliche tippen auf Touchscreen schneller
Eine Studie mit über 37000 Personen zeigt, dass der Unterschied zwischen der Tippgeschwindigkeit auf Smartphones und physischen Tastaturen abnimmt. Autokorrektur wirkt sich positiv auf die Tippgeschwindigkeit aus, während vorgeschlagene Wörter diese eher verlangsamen.
Schweizer surfen lieber per WLAN im Netz
Bei der mobilen Internet-Nutzung hat das WLAN gegenüber dem Mobilfunk in der Schweiz klar die Nase vorn. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag von Lancom Systems.
Jeder zweite Ex-Mitarbeiter hat noch Zugriff auf das Firmennetz
Software-Hersteller Ivanti hat 400 IT-Profis zu On- und Offboarding-Prozessen in Unternehmen befragt. Hier ist deutlich noch Luft nach oben: An automatisierten Lösungen hapert es – und nur die wenigsten haben einen wirklichen Überblick zu den…
Die Kluft zwischen Business und IT wächst
Die Siemens-Tochter Mendix veröffentlicht die Ergebnisse der Studie „Digital Disconnect: A Study of Business and IT Alignment in 2019“. Dabei wird deutlich, dass in den Unternehmen eine Spaltung zwischen IT und Fachbereichen existiert, die nichts…
Software-Diktatur verursacht Milliardenverlust
Support- und Vertriebsmitarbeiter in den USA verschwenden insgesamt 516 Millionen Stunden im Jahr damit, sich in einer Software zurecht zu finden, zu deren Nutzung sie gezwungen werden. Dies sagt eine Studie von Freshworks, Anbieter für…
Social-Media-Stress kann zu Social-Media-Sucht führen
Soziale Medien wie Facebook und Instagram können sogenannten Technostress auslösen. Anstatt jedoch die Plattform weniger oder gar nicht mehr zu nutzen, wechseln manche Menschen lediglich von einer Funktion zu einer anderen. Sie entziehen sich also…
Jede dritte kleine Firma Opfer von Datenschutzverletzungen
Laut einer weltweit durchgeführten Kaspersky-Umfrage wurden im laufenden Jahr rund 36 Prozent der kleinen Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern bereits Opfer von Datenschutzverletzungen.
Unternehmenslenker verschlafen das Thema IT-Resilienz
Zerto hat den State of IT-Resilience Report 2019 vorgestellt, für den wie im vergangenen Jahr weltweit 500 Führungskräfte sowohl aus der IT als auch aus anderen Geschäftsbereichen befragt wurden.
KI am Arbeitsplatz: Kollege oder Konkurrent?
Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) bieten für Unternehmen die Chance, ihren Service zu verbessern und im Zeitalter der digitalen Transformation wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Wandel hat jedoch viele Fragen aufgeworfen: Geht der Einsatz von KI…
Mobile Arbeit gegen den Mitarbeiter-Frust
Im Wettbewerb um die besten Talente werben Unternehmen gerne mit kostenlosen Angeboten wie Fitnesscentern, Catering-Mahlzeiten oder kostenlosem Transport. Eine Studie kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass Unternehmen bei Talenten vor allem dann punkten können, wenn…
Digitale Transformation: Neue Anforderungen an Führungskräfte
Digitale Transformation stellt neue Anforderungen an Führungskräfte. Die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half zeigt, dass mehr als drei Viertel der befragten Manager zuversichtlich sind, den digitalen Wandel mit dem aktuellen Führungsteam erfolgreich umzusetzen.
Der B2B-Einkaufsprozess: Was B2B-Einkäufer wollen?
Wenn der Komfort stimmt, wird der Preis zweitrangig: Auf der Suche nach geeigneten Lieferanten bevorzugen Einkäufer zunehmend Anbieter, die über Webshops individuelle Angebote realisieren und mit massgeschneiderten Prozessen einen effizienten Online-Bestellprozess ermöglichen.