Canon PTZ-Kameras und Lösungen werden ab sofort von Lang Baranday vertrieben. Im Fokus hat der Distributor vor allem Kunden aus dem Bildungs- und Unternehmensbereich.
Solutions
TD Synnex erweitert sein Portfolio mit Cohesity
Der Distributor TD Synnex vertreibt ab sofort die KI-basierten Softwarelösungen für Datensicherheit und -management des Herstellers Cohesity und ergänzt damit das Portfolio in der DACH-Region.
Abacus gelingt der Durchbruch
Das Schweizer Software-Unternehmen Abacus Research hat mit AbaPlato einen Durchbruch in der digitalen Transformation von Anwaltskanzleien erzielt. Die fortschrittliche Branchensoftware ist nun nahtlos mit der Justizplattform Justitia.Swiss verbunden.
KI gegen weltweite Ungleichheiten

Das 'Internationale Netzwerk für Berechnung und künstliche Intelligenz' soll internationale Forschungsprojekte ermöglichen, die einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen haben. (Bild mit Hilfe von KI erstellt: ETH Zürich)
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und die ETH Zürich lancieren gemeinsam mit Partnern am WEF 2024 in Davos das «International Computation and AI Network» (ICAIN). Ziel ist es, KI-Technologien zu entwickeln, die einen Nutzen für die gesamte Gesellschaft haben, für alle zugänglich und nachhaltig sind und so dazu beitragen, globale Ungleichheiten zu reduzieren.
Swisscom kooperiert mit Nvidia im Bereich KI
Die Swisscom kooperiert beim Thema künstliche Intelligenz (KI) mit dem amerikanischen Computerhersteller Nvidia. Der Telekomkonzern will in den kommenden Jahren bis zu 100 Millionen Franken in KI-Lösungen investieren.
TD Synnex startet Enablement für M365 Copilot
Der Distributor TD Synnex gibt den Start seiner Enablement Journey für Microsoft 365 Copilot bekannt. Dabei handelt es sich um das erste umfassende Programm, das Partner auf die Transformation hin zu höherer Produktivität am Arbeitsplatz durch KI-basierte Assistenzfunktionen vorbereitet.
IBM und SAP setzen auf KI
Der IT-Gigant IBM arbeitet mit dem ERP-Spezialisten SAP zusammen, um mit Hilfe von generativer KI die Lieferkette, das Finanzwesen, den Vertrieb und die Dienstleistungen in der Konsumgüterindustrie und im Einzelhandel zu verbessern.
Google präsentiert neue KI-Technologien für den Einzelhandel
Vor der NRF 2024, einer wichtigen Veranstaltung der Einzelhandelsbranche, kündigt Google Cloud neue Technologien an. Diese sind auf Künstlicher Intelligenz basierend und sollen Einzelhändlern helfen, das Online-Shopping-Erlebnis zu personalisieren, Abläufe zu modernisieren und die Einführung von neuen Technologien in den Geschäften zu erleichtern.
Ricardo lanciert Treuhandservice mit Twint
Der Schweizer Online-Marktplatz Ricardo hat eine Treuhandfunktion für die Kaufabwicklung lanciert. Als Zahlungspartner setzt der Online-Marktplatz auf Twint, die Zahlungs-App der Schweizer Banken.
SAP: Neuer Vorstandsbereich für Cloud-Lösungen

„Es ist mir eine grosse Ehre, diesen neuen Vorstandsbereich und dieses herausragende Team zu leiten“, sagt Thomas Saueressig. (Bild: SAP)
Mit einem neuen Vorstandsressort will die SAP die Einführung von Cloud-Software bei ihren Kunden beschleunigen. Ab April wird der bisherige Produktvorstand Thomas Saueressig das neue Ressort mit dem Namen "Customer Services & Delivery" leiten.
KI als psychotherapeutische Unterstützung

Zwei Kameras zeichnen eine psychotherapeutische Sitzung auf. Die KI wertet die Videosequenzen aus. (Bild zvg)
Künstliche Intelligenz kann Gefühle aufgrund von Gesichtsausdrücken in psychotherapeutischen Situationen verlässlich erkennen. Das zeigt eine Machbarkeitsstudie von Forschenden der Fakultät für Psychologie und der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) der Universität Basel. Das KI-System ist auch in der Lage den Therapieerfolg bei Borderline-Patientinnen und -Patienten zuverlässig vorauszusagen.