Im Jahr 2022 haben viele Unternehmen aufgrund der Pandemie nach neuen Lösungen gesucht, um die Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen. Welche Entwicklungen kann man schon im kommenden Jahr erwarten? Alludo wirft einen Blick auf die kommenden IT-Trends.
Solutions
Everyware und Elca Cloud Services bündeln ihre Kräfte

Zusammenschluss (v.l.n.r.): Yves Pitton, Elca-Gruppe, Kurt Ris, Everyware und Séverin Voisin, ECS. (Bild: Everyware)
Durch den Zusammenschluss von Elca Cloud Services und Everyware entsteht einer der führenden unabhängigen Schweizer Cloud- und IT-Provider für private und öffentliche Unternehmen in der Schweiz. Die derzeitigen Management-Teams führen ihre jeweiligen Unternehmen weiter und behalten ihre Unabhängigkeit bei. Sämtliche Mitarbeitenden verbleiben in ihren bisherigen Funktionen.
Abraxas lanciert neue Business Unit für Public Cloud Services
Anfang 2023 lanciert Abraxas eine neue Geschäftseinheit für Public Cloud Services für öffentliche Verwaltungen und Behörden. Ein Team erfahrener Experten wird die öffentliche Hand dabei unterstützen, mit sicheren Cloud-Lösungen neue Möglichkeiten für ihre IT zu erschliessen.
HCL Software partnert mit Ferrari
HCL Software ist dank einer mehrjährigen Vereinbarung neuer Team-Partner von Ferrari. Das Logo des multinationalen Unternehmens mit Sitz in Indien und den Vereinigten Staaten wird auf den F1-75 von Charles Leclerc und Carlos Sainz ab dem Grossen Preis von Abu Dhabi an diesem Wochenende zu sehen sein. Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird die Bereitstellung von leistungsstarker Präzisionstechnologie sein.
Linux Foundation Europe kündigt Projekt Sylva an
Die führenden europäischen Telekommunikationsunternehmen und -anbieter Deutsche Telekom, Ericsson, Nokia, Orange, Telecom Italia, Telefonica und Vodafone arbeiten gemeinsam an der Schaffung eines Open Source Cloud-Software-Frameworks.
Abacus präsentiert Lösungen für die Zukunft

v.l.n.r. Christian Huber, Daniel Senn, Alexander Vetter, Yvonne Seitz, Raffaelle Grillo, Claudio Hintermann. (Bild: Abacus)
Das Ostschweizer Softwareunternehmen Abacus Research präsentiert strategische Weiterentwicklungen sowie zentrale Neuerungen in der Abacus Business Software. Gleichzeitig werden in der Geschäftsleitung die Weichen gestellt für die Zukunft.
Bosch setzt auf IBM-Superrechner
Bosch kooperiert mit dem US-Technologiekonzern IBM im Quantencomputing. Als Teil dieses Engagements wird Bosch auch dem IBM Quantum Network beitreten. Experten beider Firmen werden zusammen mögliche Anwendungsfelder von Quantum Computing im Bereich der Materialwissenschaften erforschen und weiterentwickeln.
Die Cloud für Schweizer Hochschulen
Switch kündigt mit Switch Cloud ein neues Angebot an, das auf spezifische Bedürfnisse des Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystems (BFI) zugeschnitten ist. Switch Cloud bietet den Nutzenden die Möglichkeit, sich in die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Cloud-Lösung einzubringen und setzt höchste Standards an Sicherheit und Leistung. Sie ist eine Ergänzung zu bestehenden Cloud-Angeboten, insbesondere für Anwendungen mit besonders schützenswerten Daten.
Aveniq erhält als erste Schweizer Firma SAP-Archivschnittstellenzertifizierung
Die in Baden domizilierte Schweizer IT-Dienstleisterin Aveniq erreicht als erstes Schweizer Unternehmen und als zweite SAP-Partnerin weltweit die Zertifizierung für die CMIS-Archivschnittstelle in der SAP S/4 Hana Cloud in Kombination mit ihrer cloud-basierten Archivierungslösung Adacta.
Swisscom und BMW bringen 5G ins Auto
Mit dem BMW iX bringt die BMW Group als erster Premium-Hersteller den Mobilfunk-Standard 5G in ein weltweit verfügbares Serienfahrzeug. Swisscom bietet dazu schweizweit passend die erste 5G-Option für ein Fahrzeug an.
Supermicro startet Jumpstart-Programm für Online-Fernzugriff
Supermicro, ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für Cloud, KI/ML, Storage und 5G/Edge, stellt sein Jumpstart-Fernzugriffsprogramm – Supermicro H13 Jumpstart – für Workload-Tests und Anwendungs-Tuning auf Systemen mit AMD EPYC-Prozessoren der 4. Generation vor.